Servus Olli,
ich hab die 531 gekauft. Das sind technisch die 530, haben aber oben die Chromkappe.
Die schauen ganz cool aus, und die Verstellung der Vorspannung ist mit dem mitgelieferten Hakenschlüssel bei abgenommenen Packtaschen kinderleicht. Im Gegensatz zu den 530 brauchst Du da auch nicht zu kontern.
Angegeben habe ich, wie in der Beschreibung gefordert, mein Gewicht inklusive Klamotten, 10 kg Gepäck und 10% Soziabetrieb. Ausserdem hab ich angegeben, dass ich, wenn möglich gerne eine leichte Höherlegung wünsche. Als Fahrstil habe ich sportlicheres Touren angegeben.
Die Federbeine sind im ausgefederten Zustand etwa 2 cm länger, hab das nicht nachgemessen, aber die freie Luft der Schwinge wird jetzt voll ausgenutzt. Erstmals taucht die Fuhre jetzt auch durch das Eigengewicht ein, ich habe also nun auch einen brauchbaren Negativfederweg.
An der Gabel habe ich noch nichts gemacht, wollte es Schritt für Schritt machen. Allerdings habe ich auf jeden Fall vor, die progressiven Federn von Wilbers nebst dem Wilbersöl einzubauen. Das Gabelzerlegen mach ich jetzt in der Winterpause.
Bin gerade eben noch mal ein Ründchen gefahren. Ich bin nach wie vor begeistert. Das Ansprechverhalten ist absolute Klasse, Kanaldeckel sind überhaupt nicht mehr zu spüren Große Unebenheiten kommen natürlich noch durch, aber nicht mehr als trockene Durchschläge wie bei den originalen Federbeinen. Die Höherlegung ist gar nicht zu spüren, mit mir als Fahrer (90kg inklusive Klamotten) federt die Fuhre halt ein, und damit ist das Niveau gleich geblieben. Dafür ist jetzt aber ein nennenswerter Negativfederweg vorhanden, der bei tieferen Schlaglöchern auch ausgenutzt wird. Man schwebt da förmlich drüber. Du merkst zwar, dass die Straße schlecht ist, aber die trockenen Schläge sind weg. Gleichzeitig wirkt das Mopped aber straffer, der Fahrbahnkontakt ist deutlich besser geworden. Etwas so, als ob Du mit einem strafferem Fahrwerk über eine bessere Fahrbahn fährst.
Die einzige Unruhe kommt jetzt noch vom Frontend. Beim Bremsen taucht sie jetzt noch auf Anschlag ein und wenn Du dann auf welliger Fahrbahn hart bremst, kommt das ABS an die Grenzen und macht auf.
Da verspreche ich mir mit den progressiven Federn eine deutlich Verbesserung. Ich hatte das vor 15 Jahren bei meiner DR 800 Big. Mit originalen Federn eine fürchterliche Schaukelei und beim harten Bremsen ging sie auf Block. Nach dem Einbau von progressiven white power Federn und white power Gabelöl war das ein völlig neues Fahrwerk. Wesentlich feineres Ansprechverhalten, dadurch mehr Komfort aber trotzdem insgesamt strafferer Eindruck mit besserem Fahrbahnkontakt.
Ich werde weiter berichten ;-)
__________________
Gruß, Martin
"Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol
abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage." (Joe E. Lewis)