__________________ 883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Werbung
Günti · 157 Posts
seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Günti
Langes Mitglied
157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
30.09.2014 11:00
Bei meiner BT Evo komme ich mit nachträglich montiertem Ölkühler auch schwer über 70 Grad ,nur in den Alpen bei Renntempo gehts auf über 90 Grad rauf.
Evt. spinnt auch das Thermometer..
Gruß,Günti
blackwilli · seit
blackwilli
Ehemaliges Mitglied
30.09.2014 11:20
Zitat von Günti
Bei meiner BT Evo komme ich mit nachträglich montiertem Ölkühler auch schwer über 70 Grad ....
Da sollte der Kühler aber noch gar nicht arbeiten, der macht doch erst ab 85°C langsam auf.
Günti · 157 Posts
seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Günti
Langes Mitglied
157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
30.09.2014 12:41
Hi, hab ich ja auch nicht gesagt..keine Ahnung ab wann der Kühler Dienst hat , über 110 Grad hatte ich definitiv in 20tkm noch nie.
Ob das Thermometer(Rennsport-Deko) funktioniert...wie geschrieben: Auch hier:Keine Ahnung.
Jedenfalls ist meine Louis - 20/50 Billigplörre immer sehr lang gülden und sieht nicht so gealtert und abgekocht aus.
So Long,
Günti