Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Getriebeprobleme

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Getriebeprobleme

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Getriebeprobleme

heinzu ist offline heinzu · 3 Posts seit 29.09.2012
aus Elmshorn
fährt: Road King
heinzu ist offline heinzu
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 29.09.2012 aus Elmshorn

fährt: Road King
Neuer Beitrag 06.08.2014 20:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, bisher habe ich jahrelang hier nur gelesen, jetzt würde ich gern Eure Erfahrungen nutzen.

Habe seit 2 Monaten eine 2009er Road King Classic,Laufleistung 22 TKm, wovon ich 800 gefahren bin.

Letzte Woche erste große Tour, 5oo Km. Am Ende tierische Schlaggeräusche im Getriebe, alle 20-30 Minuten im Fahrbetrieb. Bin aber noch problemlos nach hause gekommen.

Also ab zu meinem Schrauber, Ölablassschraube raus, einige "Brocken" 1x1 bis 2x2 mm gefunden, Magnet in Ölwanne fand einige Stücke 2x9mm ca, leichter Radius zu erkennen.

Also, Getriebe voll zerlegt, Resultat: Beim 3. Gang Zahnrad hat sich eine Anlaufscheibe, zwei Sicherungsringe und ein Lager aufgelöst. Reste der Scheibe und der Ringe sind gefunden, von dem Lager (hier Kunststoffbuchse) fehlt jede Spur. Auch die Innenseite des Zahnrades hat keinerlei Spuren, sieht voll jungfräulich aus, keine Druckstellen, Laufspuren - einfach nix.
Wenn sich so etwas auflöst, muss es doch Spuren geben.

Kann es sein, dass der Hocker 22 TKm ohne dieses Lager gelaufen ist ? Die Stirnseite des Zahnrades hat Nuten, können die Sicherungsringe darüber das Rad gestützt haben ?

Ich kanns nicht glauben, aber ich stand daneben, das Lager ist nicht da !!!

Was meint Ihr dazu ?

Gruss von der Elbe

Heinz