Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHT Electra Glide: Tuning E-Glide

FLHT Electra Glide: Tuning E-Glide

Avatar (Profilbild) von Rolstaff
Rolstaff ist offline Rolstaff · 230 Posts seit 22.07.2013
fährt: Panhead
Rolstaff ist offline Rolstaff
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Rolstaff

fährt: Panhead
Neuer Beitrag 07.06.2014 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin nun rd. 3000 km mit meiner 2014er Limited gefahren.

Das Teil macht richtig Spass, der Motor läuft klasse.

Bergauf mit Beifahrer vermisse ich allerdings etwas mehr Power/Kraft.

Wie kann man wohl am besten den Motor tunen, um mehr Power zu haben und was kostet das etwa ??
Wer hat damit Erfahrungen ??

Habe z. B. mal irgendwas von anderen Nockenwellen gehört…??

Vielen Dank schon mal !!!

__________________
Viele Grüsse, Jürgen

Karuso ist offline Karuso · 357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Karuso ist offline Karuso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Neuer Beitrag 08.06.2014 12:31
Zum Anfang der Seite springen

120 R Motor fröhlich Der Soll richtig drücken.

Karuso

Avatar (Profilbild) von Rolliglider
Rolliglider ist offline Rolliglider · 658 Posts seit 08.04.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: E-Glide
Rolliglider ist offline Rolliglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
658 Posts seit 08.04.2012
Avatar (Profilbild) von Rolliglider
aus Frankfurt am Main

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 08.06.2014 15:44
Zum Anfang der Seite springen

Für die mind. 13 Mille hätte man(n) auch ne CVO gekriegt.

Wenn man den 103er in der schweren E-Glide Probe fährt (solo), merkt man, dass die Leistung zwar ok, aber keinesfalls berauschend ist.

Das sollte also vordem Kauf schon klar sein.

Dennoch schaffen es ein paar Tunungmaßnahmen (u.a. Nockenwelle), die Leistung spürbar anzuheben.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.

Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 08.06.2014 20:58
Zum Anfang der Seite springen

Und schon geht´s los mit der Qual der Wahl.
Ich denke, man muss sich zuerst mal sehr genau überlegen, was man eigentlich erreichen möchte.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

Mertes ist offline Mertes · seit
Mertes ist offline Mertes
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.06.2014 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Vieleicht einfach mal einstellen lassen, so das sie wenigstens die versprochene Leistung erhält
Evtl. hat mein 2012er 103er ja die vom Werk aus die angegebene Leistung. Die geht meines erachtens schon zu gut für das Fahrwerk

Avatar (Profilbild) von Rolstaff
Rolstaff ist offline Rolstaff · 230 Posts seit 22.07.2013
fährt: Panhead
Rolstaff ist offline Rolstaff
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Rolstaff

fährt: Panhead
Neuer Beitrag 08.06.2014 22:08
Zum Anfang der Seite springen

Da sie die versprochene Leistung hat, denke ich schon. Ich bin ja prinzipiell auch sehr zufrieden damit.

Aber ich hätte einfach gerne noch etwas mehr Kraft und Durchzug…..

Lässt sich das mit anderen Nockenwellen erreichen ??
Gibt es dabei irgendwelche Nachteile (außer den Kosten,,,,) ??

Höchstgeschwindigkeit wäre mir egal.

__________________
Viele Grüsse, Jürgen

Werbung
Avatar (Profilbild) von D.Mon
D.Mon ist offline D.Mon · 122 Posts seit 24.08.2012
fährt: FLHR 2013-ANV
D.Mon ist offline D.Mon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 24.08.2012
Avatar (Profilbild) von D.Mon

fährt: FLHR 2013-ANV
Neuer Beitrag 08.06.2014 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Da geht´s schon los.

Oben redest Du noch von mehr Power (=Leistung, also PS) und jetzt von mehr Durchzug (=Drehmoment).
Das sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel.

m. W. haben die 2014er Modelle schon andere Nockenwellen, als die Baujahre davor (es heißt SE 255 oder ähnlich, aber ich weiß es nicht genau).

Dir muss klar sein, dass sich durch andere Nockenwellen die Charakteristik des Motors ändern kann bzw. wird.
Es gibt Nockenwellen, die unten herum mehr Drehmoment bringen, das fehlt dann aber i. d. R. im oberen Drehzahlbereich und die max. Leistung kann etwas weniger werden.
Dann wiederum gibt es Nockenwellen, die das Drehmomentmaximum im oberen Drehzahlbereich haben. Dadurch erhöht sich auch die Spitzenleistung, aber von unten heraus zieht der Motor dann evtl. nicht mehr so besonders.

Auf einen kurzen Nenner gebracht, kann man sagen, mit der Nockenwelle kannst Du steuern, in welchem Drehzahlbereich Du das max. Drehmoment haben wirst.

Leistung ist gleich Drehmoment mal Drehzahl mal Faktor "x".
Daraus ergibt sich, dass man die max. mögliche Leistung erhält, wenn man eine Nockenwelle wählt, die das Drehmomentmaximum im oberen Drehzahlbereich hat.

Viele Harleyfahrer wollen aber ein Bike, das von unten heraus kräftig zieht.
Daher schrieb ich, dass man sich vorher sehr genau überlegen muss, was man eigentlich möchte, damit man nicht enttäuscht wird.
Anders gesagt: was nutzen Dir 100 PS, wenn sich das Überholen eines Lasters auf der Landstraße wie Kaugummi anfühlt?

Auch sollte man sich m. E. mit anderen Tuningmöglichkeiten beschäftigen, wie z. B. Luftfilter, Auspuff (Endschalldämpfer und Krümmer), Kopfbearbeitung, Ventile, Tuningmodul etc.
Nicht, dass man das alles braucht, aber vielleicht führt einen das dahin, wo man hin möchte.

Gruß
D.Mon

P.S.
Ob "sie" die versprochene Leistung / das versprochene Drehmoment hat oder nicht, kannst Du Dir zwar denken.
Herausfinden wirst Du das nur auf dem Prüfstand.
Aber das nur am Rande.

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN

Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 09.06.2014 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Also, da wir ja hier von einer serienmäßigen 2014er E-Glide sprechen, bei der Rolstaff etwas mehr Leistung möchte, sollten wir doch neben den erhellenden Tips wie "120R Motor", " Kauf die ne CVO", und "was ist überhaupt Leistung?", die Basics nicht vergessen:
Luftfilter auf und Auspuff auf und dann abstimmen mittels Mastertune, Power Vision oder SE Supertuner auf einem Prüfstand.
Schon klappt das!
Nockenwellen erst danach, aber die 2014er haben da schon eine bessere Welle serienmäßig. (Wenn ich nicht irre die 255er, die bei den vor 2014er Modellen gerne für mehr Durchzug genommen wurde.)
Spezialisten wie Günther & Sohn helfen da gerne und gut!

Kosten für Selbstschrauber:
SE Stage 1 Luftfilter: 180€
Legaler Klappenauspuff :1700-2000€
Powervision: 410€
Prüfstandsabstimmung: 300-500€

Gruß
Frank

Avatar (Profilbild) von Rolstaff
Rolstaff ist offline Rolstaff · 230 Posts seit 22.07.2013
fährt: Panhead
Rolstaff ist offline Rolstaff
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Rolstaff

fährt: Panhead
Neuer Beitrag 09.06.2014 12:29
Zum Anfang der Seite springen

D. Mon und Frank, vielen Dank !!!

Mit Euren Beiträgen kann ich echt was anfangen und habe gleichzeitig was dazu gelernt !!

Ich hätte wohl noch schreiben sollen, dass bereits die J&H Endtöpfe mit Klappensteuerung verbaut sind.

Mein "Freundlicher" meinte, anderer Luftfilter / Mapping brauche man bei den 2014er Modellen nicht, bzw. bringe dass nicht viel. Deshalb hatte ich dies gelassen.

Dann sollte ich vielleicht doch mal über anderen Luftfilter und Powervision / SE Supertuner sowie Abstimmung nachdenken ???

__________________
Viele Grüsse, Jürgen

Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 09.06.2014 16:23
Zum Anfang der Seite springen

Definitiv!
Was hilft ein Auspuff, der das Gas flott entsorgen kann (offen) wenn oben nicht genug reinkommt?
Ein offener Luffi mit entsprechender Abstimmung wirkt Wunder!

Oldie ist offline Oldie · 52 Posts seit 17.07.2013
aus Amberg
fährt: FLHTCU
Oldie ist offline Oldie
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 17.07.2013 aus Amberg

fährt: FLHTCU
Neuer Beitrag 10.06.2014 13:41
Zum Anfang der Seite springen

Ja, Ja so geht`s wenn man nicht ausgiebig probefährt,
Ich bin 2012 von einer Roadking Bj. 2008 auf eine E-Glide Bj. 2012 umgestiegen,
im Flachland langt Dir die Leistung , aber wenn`s bergig wird wir das Überholen mit
Beifahrer und Gepäck eine zähe Sache.
Da war ich dann genausoweit wie Du jetzt, E-Glide zurück und CVO kaufen war der
Wertverlust zu gross. Luftfilter ändern und anderes Mapping brachte auch nicht
das gewünschte Ergebnis.
Nach vielen Diskussionen hab ich dann das Bike bei G&R vorbeigebracht ,
Messung am Prüfstand, dann Torquemaster und Fahrwerkskitt einbauen lassen.
Mit dem Ergebnis bin ich topzufrieden den Zuwachs an Drehmoment spürst Du
enorm, die Fahrleistungen finde ich souverän, d.h Du hast beim Überholen mit
Beifahrer und Gepäck, Druck von unten und brauchst auch nicht viel runterschalten
um auch bergauf zügig zu überholen. Die Höchstgeschwindigkeit ist auch höher, aber
das spielt für mich keine Rolle da die auch vor dem Umbau schon ausreichend war
und eigentlich fast nie von mir genutzt wird.
Der Verbrauch ist ca um 0,3 bis 0,5 Liter höher, KFZ -Steuer etwas höher, aber das war`s.
Ich würde es wieder machen, das Resultat ist top und billiger als Tausch in CVO und
ein Top - Fahrwerk hast Du noch dazu.

Grüße Wolfgang

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 11.06.2014 06:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Rolstaff
D. Mon und Frank, vielen Dank !!!

Mit Euren Beiträgen kann ich echt was anfangen und habe gleichzeitig was dazu gelernt !!

Ich hätte wohl noch schreiben sollen, dass bereits die J&H Endtöpfe mit Klappensteuerung verbaut sind.

Mein 'Freundlicher' meinte, anderer Luftfilter / Mapping brauche man bei den 2014er Modellen nicht, bzw. bringe dass nicht viel. Deshalb hatte ich dies gelassen.

Dann sollte ich vielleicht doch mal über anderen Luftfilter und Powervision / SE Supertuner sowie Abstimmung nachdenken ???

Mir erzählt jeder genau das Gegenteil, dass mit Auspuff ich um Luffi offen und Mapping gar nicht herumkomme und fahren scheinbar unmöglich ist ....

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2914
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
4169
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
3090
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen