Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle FLST/FX/FXST: Blinkerproblem

Alle FLST/FX/FXST: Blinkerproblem

roadwolf60 ist offline roadwolf60 · 5 Posts seit 03.05.2014
fährt: Roadking
roadwolf60 ist offline roadwolf60
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 03.05.2014
fährt: Roadking
Neuer Beitrag 03.05.2014 16:53
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

ich wende mich in voller Verzweiflung an Euch, da ich überhaupt nicht weiter weis.
Ich baue eine Springer Softtail für einen Freund um.
Die Maschine ist aus Baujahr 1994 und ein US-Import.

Die einzige elektrische Veränderung die ich vorgenommen habe ist ein Umbau der vorderen Blinker.
Das Kabel für die Dauerbeleuchtung habe ich entfernt und kleinere Blinker montiert.
Betätige ich den rechten Blinker funktioniert alles einwandfrei, der Blinker blinkt.
Betätige ich den linken Blinker so leuchtet der nur dauerhaft, aber sobald ich das Bremslicht oder die Hupe (also einen weiteren Verbraucher) zuschalte, fängt er an zu blinken.
Lasse ich das Bremslicht los, leuchtet der Blinker wieder nur dauerhaft.

Ich vermutete erst ein Masseproblem, aber dann dürfte der Blinker ja gar nicht leuchten.

Ich hoffe, jemand kann mir einen Tip geben, wie ich weiter vorgehen kann um den Fehler zu beseitigen.

Danke im voraus

Chris

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 03.05.2014 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Dann zieht der linke Blinker seine Masse über ein anderes Bauteil. Gib dem Blinker mit einem Draht mal eine ordentliche Masse (provisorisch) und guck mal was dann passiert.

__________________
Keep it simple cool

 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.05.2014 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von roadwolf60

Das Kabel für die Dauerbeleuchtung habe ich entfernt und kleinere Blinker montiert.

Chris

was für kleinere blinker ??? - haste mal geguggt wieviel watt die neue blinkerbirne hat - oder haste gar LED blinker angebaut verwirrt verwirrt verwirrt

dann is klar das das alte blinkermodul rumzickt - das braucht 4 x 21 Watt blinkerbirnen - sonst funktioniert das nicht richtig ( das alte blinkermodul ist leider lastabhängig )

suchen funktion " LED Blinker " problematik ist da die selbe - oder tatsächlich ( wenn alle blinkerbirnen immer noch 21 Watt - ein kontakt oder masse problem an den neuen blinkern

ev mal nen nen massekabel dranhängen - wie oben geschrieben

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 04.05.2014 00:12
Zum Anfang der Seite springen

Aber dann zicken beide Seiten großes Grinsen

__________________
Keep it simple cool

 

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.05.2014 00:25
Zum Anfang der Seite springen

ääh - neee

das alte graue blinkermodul hat alte ( lastabhängige ) relaistechnik mit selbsthaltungsschaltung

für die tasterbedienung und weitere alte elektrik/elektronik für die geschwindigkeitsabhängige abschaltung drinnen

manchmal durch alterrung der relais fängt das teil an zu spinnen und komisch zu blinken -

auch bei zuwenig last auf nur einer seite seltsamste effekte

roadwolf60 ist offline roadwolf60 · 5 Posts seit 03.05.2014
fährt: Roadking
roadwolf60 ist offline roadwolf60
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 03.05.2014
fährt: Roadking
Neuer Beitrag 04.05.2014 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für Eure Tips.
Die haben mich auf die richtige Spur gebracht.
Ich habe normale Glühbirnen verbaut.
Aufgrund Eurer Hinweise, daß das Relais lastabhängig arbeitet, habe ich einfach eine weitere Birne testweise am linken Blinker angeklemmt.
Und siehe da: der Blinker blinkt.
Der eigentliche Grund war aber, daß der Stecker unterm Tank korrodiert war.
Ich habe dort für die Zusatzbirne den Blinkkontakt abgegriffen und beim Wackeln an den Stiften festgestellt, daß der Blinker auf einmal wieder geht.

Kontakte sauber gemacht: und funzt.

Also von hinten durch die Brust ins Auge den Fehler gefunden.

Danke

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
15
13905
26.08.2019 06:27
von Marco321
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Seltsames Blinkerproblem. Bin ratlos
von 9einhalb
3
2505
02.07.2018 10:52
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Blinkerproblem
von dieErna!
8
7032
12.09.2017 06:36
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen