Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

RoadTrip Vercors 2025 A/IT/CH/FR

RoadTrip Vercors 2025 A/IT/CH/FR

tcj ist offline tcj · 2633 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2633 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 14.07.2025 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Diesmal ging es für uns in einem ca. 2-wöchigen Trip nach Frankreich, genauer gesagt in den Vercors.
De Reise führt von Voralberg über Lichtenstein die Schweiz, Italien und Frankreich - da der Weg ebenso Ziel ist, nehmen wir natürlich einige Pässe mit  Augenzwinkern

Der Vercors ist ein ca. 170 Quadratkilometer großes Naturschutzgebiet und bekannt für seine an schroffen Felsen und tiefen Täler entlangführenden Galeriestraßen -den sogenannten Balcony Roads. Diese außergewöhnlichen, teilweise in den Fels gesprengten Straßenpassagen sind für Motorradfahrer ein wahres Highlight. Wegen der abenteuerlichen Trassierung mit teilweise gewaltigen Höhenunterschieden sollte man jedoch keine Höhenangst mitbringen, die tiefen und steil abfallenden Felsformationen sind nicht jedermanns Sache, bieten aber fantastische An- und Ausblicke.
Eigentlich sind alle beteiligten HD-Fahrer, aber Martina und Christian haben dann doch auf ihre BMW's Reiseenduros zurückgegriffen.


Beginnen wir mit Tag 01, es geht nach Feldkirch in Vorarlberg - adhoc noch mit 4 Rädern - spart uns aus dem Osten von Ö doch 4 Tage zusätzliche Reisetage und AB mit Moped hasse ich ...
Also beginnt die Anreise zeitig in der Früh mit dem Auto und Hänger und führt zu unserem Ausgangpunkt dem Landhaus Maria Grün für unseren Trip in den Vercors.
Kurz nach Sankt Pölten treffen wir uns mit Sabine und Christian, gemeinsam geht es per Autobahn über Braunau und München in Richtung Bregenz zu unserem Ziel nach Feldkirch.
Nach dem Abladen der Motorräder werden diese noch für den nächsten Tag reisefertig gemacht, danach Auto und Hänger verstaut.
Damit sind nun wir an der Reihe und lassen den Tag bei einem kühlen Bier und bei einem Wiener Schnitzel bzw. Cordon Bleu ausklingen.
Attachment 441065
Attachment 441066
Attachment 441067
Attachment 441068

tcj ist offline tcj · 2633 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2633 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 14.07.2025 19:21
Zum Anfang der Seite springen

T02 Feldkirch - Domodossola
Tag 2 führt durch die Schweiz über den San Bernardino Pass zum Lago Magiore und nach Domodossola in Italien.
Von Feldkirch geht es durch Lichtenstein und der Schweiz der Bundesstraße entlang nach Chur und Bonaduz der 13er entlang - wir vermeiden ebenfalls die AB dadurch vorab etwas zäh durch die vielen Ortschaften und 30er und 50er Zonen,
Nach Bonaduz wird es langsam interessant - wir passieren die Viamala und Roffla Schlucht zum Sufnersee und dann hinauf zum Bernadinopass. Die Strasse vom 2066 Meter hohen San-Bernardino-Pass ist auf beiden Seiten zweispurig prinzipiell gut ausgebaut. Die Bündner Seite weist ab Hinterrhein viele Spitzkehren auf, hier sollte man schon ein etwas geübter Fahrer sein. Auch die Tessiner Seite des San-Bernardino-Passes ist kurvenreich und bereitet mit dem Motorrad viel Spass.
Der weitere Verlauf zwischen Arbedi-Castione und Locarno ist wegen dem Verkerhrsaufkommen eher zäh und mühsam und bietet nichts besonderes. Bei Locarno zweigen wir dann über die Via Cantonale nach Domodossola ab – diese Strecke ist wieder ein kleines Paradies für Motorradfahrer, viele Kurven im Taleinschnitt vorbei Lago die Palagnedra führen zu unserem Tagesziel dem Hotel Ristorante Eurossola in Domodossola, wo wir noch einen gemütlichen Abendbummel genießen.
Attachment 441069
Attachment 441070
Attachment 441081
Attachment 441082
Attachment 441083
Attachment 441084
Attachment 441085
Attachment 441086
Attachment 441087
Attachment 441088
Attachment 441089
Attachment 441090
Attachment 441091
Attachment 441092
Attachment 441093

tcj ist offline tcj · 2633 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2633 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 14.07.2025 19:27
Zum Anfang der Seite springen

T03 Domodossola - Aosta
Wir verlassen unser Hotel und über die SS659 zurück Richtung Schweiz und über den knapp 2000m hohen Simplonpass. Dieser ist 2 spurig gut ausgebaut und einfach zu befahren. Beim Parkplatz oberhalb des alten Hospiz machen wir eine kurze Rast und genießen die Umgebung.
Anschließend geht es über die  Gantnerbrücke mit ihren 678m Spannweite, vorbei an Brig weiter Richtung Martigny wo wir die 21er hinauf zum 2469m hohen großen Sankt Berhard Pass nehmen.
Kurzer Zwischenstop beim Hospiz und danach eine Pause beim kleinen Lac du Grand Saint-Bernard See bevor es wieder abwärts geht zu unserer Tagesunterkunft dem Hotel Diana Jardin bei Aosta.
Attachment 441095
Attachment 441096
Attachment 441097
Attachment 441098
Attachment 441099
Attachment 441100
Attachment 441101
Attachment 441102
Attachment 441103
Attachment 441104
Attachment 441105
Attachment 441106

tcj ist offline tcj · 2633 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2633 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 14.07.2025 19:31
Zum Anfang der Seite springen

T04 Aosta - Valloire
Tag 4 folgt mit weiteren Highlights. Zunächst geht es nach dem Frühstück entlang dem Aostatal hoch zum kleinen Sankt Bernhard, und anschließend biegen wir bei Seez Richtung Val d’Isere ab und es geht wieder hoch zum Col d’Iseran – welchen wir auch schon 2018 mit der Road Glide Ultra und Martina mit der Low Rider S überquert haben. Am 2764m hohen Gipfel gibt’s dann die obligaten Fotos des am höchsten überfahrbaren Gebirgspass der Alpen bevor es wieder talwärts und vorbei bei der Redoute Maria Theresia und dem Fort Victor-Emmanuel weiter nach Saint-Michel-de-Maurienne und dem 1566m hohen Col du Télégraphe geht.
Bei Vaillore erreichen wir unsere heutige Unterkunft bevor am nächsten Tag mit dem Col du Galibier sogleich ein weiteres Highlight ansteht.
Attachment 441108
Attachment 441109
Attachment 441110
Attachment 441111
Attachment 441112
Attachment 441113
Attachment 441114
Attachment 441115
Attachment 441116
Attachment 441117
Attachment 441118
Attachment 441119
Attachment 441120
Attachment 441121
Attachment 441122

tcj ist offline tcj · 2633 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2633 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 14.07.2025 19:35
Zum Anfang der Seite springen

T05 Valloire - Villard de Lans
eine kleine Monsteretappe – wenn auch nicht von den Fahr-km gemessen
Tag5 beginnt unmittelbar mit der Auffahrt zum 2645m hohen Col du Galibier, landschaftlich gefällt mir dieser sogar um einiges besser als der Col d’Iseran. Wir machen kurzen Halt und Fotostop be im Tunnel, nehmen aber die 102m höher führende alte Passstraße.
Die Bergwelt rund um den Galibier bietet einfach ein überwältigendes Panorama. Nach der Abfahrt fahren wir auf der D1091 vorbei am Stausee Lac du Chambon und über die D526 weiter über den Col d’Ornon. Der über die Le Drac Schlucht führende Brücke Pont de Ponsonnas, der kurvenreichen D7 entlang nach Die im Süden des Vercors. Bei Die geht es die D518Richtung Norden zum Col de Rousset, unserem Einstieg in die Hochebene des Vercors.
Über einige kleiner Pässe nähern wir uns unserem Ziel Villard de Lans und unserer Unterkunft dem Hotel Joy, zuvor geht es jedoch noch durch die Schlucht Gorges de la Bourne welche praktisch direkt vor der Haustüre liegt.

Hier verbringen wir die nächsten Tage mit Sternfahrten zu den Highlights des Vercors .. Fortsetzung folgt  cool
Attachment 441123
Attachment 441124
Attachment 441125
Attachment 441126
Attachment 441127
Attachment 441128
Attachment 441129
Attachment 441130
Attachment 441131
Attachment 441132
Attachment 441133
Attachment 441134
Attachment 441135
Attachment 441137
Attachment 441138

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
84013
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
3705
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
2419
06.01.2025 12:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen