Hi Andreas,
kein Problem, ich sehe keinen Grund deinen Beitrag zu löschen - lass ihn wie er ist,
jeder empfindet seine Reise individuell, insofern gebe ich auch kurz mein Statement ab.
Ich kenne die Dolomiten, ebenfalls wunderschön,
uns haben aber auch die Pässe in Frankreich sehr gut gefallen, einfach ein nochmals anderes Landschaftsbild der hoch gelegenen Pässe,
wir lassen uns gerne von der Umgebung beeindrucken und genießen die kurvigen Straßen, eben die Landschaft, das Panorama usw.

ich fahre nicht auf einen Pass um dort etwas zu konsumieren, ich mag es auch nicht wenn dort so ein "Monster"-Restaurant steht - welches gar nicht in die Umgebung passt - sorry der Seitenhieb musste sein

- zu trinken haben wir immer mit, das weis man als Reisender

Ausreichend frühstücken, zwischendurch einen Snack, am Abend in Ruhe essen gehen - damit kommen wir wunderbar über die Runden.
Dass die Straßen nicht in Top-Zustand sind, ist uns eigentlich egal, ist in anderen Ländern detto (wir waren die letzten Jahre viel unterwegs).
Als Fernreisemoped habe ich mich nicht umsonst für eine Pan America entschieden und auch Martina und Christian haben anstatt ihren Harleys den GS'sen den Vorzug gegeben.
Obwohl - Martina und ich sind 2018 mit der FLTRU und der FXDLS auch die RGA gefahren - ging genauso problemlos, halt etwas anstrengender, aber da waren wir auch noch jünger

, Streckentechnisch - da wird's am Balkan schon lustiger …
Zum Vercors - dass die beeindruckendsten Streckenabschnitte nicht km-lang sind - sollte bewusst sein, dafür sind sie dennoch faszinierend und fast einzigartig, zumal man mehrere sehenswerte Streckenabschnitte in einer Tagestour kombinieren und abdecken lassen.
Aber 1 Tag ? - nee, das wäre unentspannend

, ok - 2 Tage genügen für den Vercors,
wir waren 3 Tage, 1 Tag war ohnehin eher "Pause" angesagt, den nutze ich tlw. für Fototouren alleine und fahre manchmal auch die Gegenrichtung - da sieht oft vieles wieder anders aus
Quartiere bin ich bei dir, das nehmen die Franzosen tlw. etwas lockerer, wobei ich hinzufügen will dass wir die Quartiere bereits lange vor der Reise auswählen und hier sehr wohl auf Inneneinrichtung und Rezensionen wie Sauberkeit achten.
Damit sind wir nie schlecht gefahren, erstens habe ich noch Auswahl weil verfügbar (vor allem wenn man eine Gruppe mit mehreren Personen berücksichtigen muss), und dann ist oftmals auch noch der Preis um einiges günstiger - klarerweise muss gesagt werden man verliert die Flexibilität.

Dennoch, auch bei dem von uns gewählten Hotel Joy in Villard de Lans gab es diesbezüglich nichts zu beanstanden, eigentlich nur jenes in Valloire, Hotel Le Relais du Galibier - da war es mit der Sauberkeit noch akzeptabel ...
Essen hatten wir detto keine Schwierigkeiten, es hatten immer mehrere Lokale offen und auch Steaks, Burger, Fisch, Pizzen und pikante Crepes waren eigentlich immer ok.
Klar - Auswahl war nicht so groß wie in Touristendestinations, aber vorher mal alles abklappern und dabei wird man schon fündig.
Abgesehen von den Getränkepreisen, die sind wirklich der Wahnsinn

, konnten wir auch bei Wein und Bier nichts negatives sagen.
Den Roten welchen wir im La Marguerite kredenzt bekamen, war sogar ausgezeichnet … 7€. Das LeCerf ist ebenfalls empfehlenswert.
Tankstellenprobleme hatten wir auch keine, es gibt 2 Tankstellen in unmittelbarer Nähe, und wir haben jeden Abend vollgetankt.
da hättet ihr euch vorab auch ein wenig schlau machen können.
VG, Walter