Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FXSTC Custom: Ausbau Öltank

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXSTC Custom: Ausbau Öltank

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Manzel ist offline Manzel · 14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Manzel ist offline Manzel
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Neuer Beitrag 20.10.2025 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

will ja jetzt aufgrund der Geräusche beim Anlassen bei warmem Motor den Anlasser austauschen. Hab jetzt angefangen den Öltank auszubauen. Leider will er nicht raus. Alle Schrauben sind gelöst und alle Leitungen getrennt. Bei meiner 2008er FXSTC befindet sich zwischen Batteriefach und hinterem Fender eine Box, in der allerhand Kabel verstaut sind (Bild 1). Beim Versuch den Tank von der linken Seite nach draußen zu drücken, bleibe ich an dieser Box hängen. Hab sie mal gelöst, geht aber weiterhin nicht. Möchte sie aber wegen dem Schwall von Kabeln ungern entfernen. Weiter nach vorne kann ich den Tank auch nicht drücken, dann stoße ich am Rahmen an. Gibt's da vielleicht einen Kniff, wie man den Tank raus bekommt. In den Videos auf Youtube werden nur Modelle behandelt ohne dies Box.

Weiterhin ist mir beim Ausbau des Spritzschusses ein Stecker aufgefallen, der nicht eingesteckt war! (Bild 2). Er wird in gleicher Höhe, wie auf dem Bild ersichtlich,  eingesteckt. Was ist das für ein Stecker?

Danke für Eure Tips!
Attachment 444427
Attachment 444428

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2591 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2591 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 20.10.2025 22:42
Zum Anfang der Seite springen

Vergiß nicht den Öltank zu tapen, am besten doppelt.
Bis alles entdeckt wurde, was noch hin und hergedreht und weggeschraubt und zur Seite gedrückt werden muß, und er dann
irgendwie rausgequetscht wird, ist er sonst rundum verkratzt.

Ich mache mir für diese Fälle immer ein wiederverwendbares Cover :
Erst das Teil mit Frischhaltefolie umwickeln. (Ja das geht auch im eingebauten Zustand, einfach immer wieder abschneiden und neu ansetzen).
Darauf dann dick das Tape ("Gewebeband, Gaffa-Tape").
Ergibt eine formgenau passende "Maske" für das Teil, als Kratzschutz, immer wieder verwendbar (ohne Kleberestgefummel).
Schnell drauf, schnell runter.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

niv ist offline niv · 305 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
305 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 20.10.2025 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Die eigentliche Frage ist doch: Muss der Öltank wirklich raus wenn der Anlasser getauscht werden soll?
Bei meiner 2012 FXS ging es auch ohne, obwohl das Werkshandbuch da anderer Meinung war. Ich brauchte lediglich einen sehr langen und dünnen Torx (?) Schlüssel um den Anlasser vom Primärkasten abzubauen und dann etwas Geschick das Teil raus- und den neuen hinein zu bekommen.

viele Grüße, niv

Kellerkind ist offline Kellerkind · 529 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
529 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 21.10.2025 07:23
Zum Anfang der Seite springen

Öltank muss definitiv nicht raus,
wie niv schon gesagt hat, langen Innensechkant 
Ist fummelig aber geht

Manzel ist offline Manzel · 14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Manzel ist offline Manzel
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Neuer Beitrag 21.10.2025 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Also ohne Ausbau des Öltanks geht der Anlasser bei mir nicht raus. Zwischen Unterseite Öltank und der äußeren Getriebewand sind gerade mal ein paar Zentimeter Luft. Da geht kein Anlasser durch. An die Befestigungsschrauben kommt man zwar mit besagten langen Schlüssel ran, aber das nützt ja nichts. Wie dem auch sei, ich hab ihn jetzt raus bekommen. Dazu habe ich den senkrechten Steg hinter dem Zylinder und die Zündspule abgebaut, dann konnte ich ihn von der linken Seite rausdrehen, nicht wie immer in den Videos gezeigt, von der rechten Seite. Dort sind dann auch noch die Ölleitungen und der obere Krümmer im Weg. 

Die Zähne des Anlassers sind ziemlich schräg abgeschliffen. Hoffe, dass dies die Ursache ist. So, jetzt erstmal kurze Erholung, bevor ich mit dem nervigen Wiederzusammenbau beginne.

niv ist offline niv · 305 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
305 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 21.10.2025 22:02
Zum Anfang der Seite springen

Sollen die Zähne vom Anlasser nicht schräg sein, das er problemlos ein- und ausgefahren werden kann ohne sich zu verhaken? Ein Bild wäre sicher toll.
Lärm beim Anlassen eines warmen Motors ist doch auch gerne mal der Kompensator, vor allem bei den Baujahren mit der nicht-SE-Version.

Viele Grüße, niv

Werbung
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 688 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
688 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 21.10.2025 23:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Öltank muss definitiv nicht raus,
wie niv schon gesagt hat, langen Innensechkant 
Ist fummelig aber geht

Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich sagen:
Bei bestmmten Baujahren der Softails muß der Oeltank raus, hinterer Krümmer ab und ich weiß nicht mehr, was noch alles (vorderer Auspuff, Trittbrett?). Beim ersten Mal konnte ich es auch gar nicht glauben. Den Aufwand empfand ich jedenfalls als enorm (und unangemessen).

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1801 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1801 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 22.10.2025 06:32
Zum Anfang der Seite springen

Kauft euch halt unverbaute Karren, Japaner oder so großes Grinsenfröhlich die sind ja extrem wartungsfreundlich... Baby

Ausbau des Öltanks ist im WHB super beschrieben und genau so durchführbar. Wer meint weniger abbauen zu müssen oder es anders machen möchte, muss halt auch damit rechnen, dass es zu neuen Problemen kommen kann.

__________________
Greetz
Franky

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24283 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24283 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.10.2025 06:54
Zum Anfang der Seite springen

Man könnte aber auch den Primär (innen + außen) demontieren!
Zeitgleich könnte man dann das Innere Primärlager, div. Dichtringe erneuern, Öl wechseln, LiMa, Belt… je nach LL und die Schaltwelle auf festen Sitz kontrollieren.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Manzel ist offline Manzel · 14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Manzel ist offline Manzel
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Neuer Beitrag 22.10.2025 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ja, die Zähne des Anlassers sind abgeschrägt, im Vergleich zum neuen Anlasser sieht das aber anders aus. Ich hoffe, man kann den Unterschied auf den Bildern erkennen. Primäröl habe ich schon gewechselt, am Magneten der Ablassschraube waren nur geringfügige Metallspäne zu erkennen, würde ich als normal einstufen. Wenn dann mal wieder alles zusammen gebaut ist, wird sich rausstellen, ob es der Anlasser war. Wenn nicht, dann ist wohl der Ruckdämpfer an der Reihe.
Attachment 444480
Attachment 444481

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24283 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24283 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.10.2025 13:01
Zum Anfang der Seite springen

Na dazu müsste dann der Primär… 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 521 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
521 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 22.10.2025 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Ist der neue Anlasser ein OEM-Teil oder Zubehör ?
Pauschal gesagt gefällt mir der "Alte" besser da die Zähne hinterschliffen sind damit das Ritzel leichter einspurt denn idR sind Schwungräder, Anlasserzahnkränze gerade

Aber: Keine Ahnung von deiner Kiste ! Doch habe ich in meinem Leben bestimmt an die 200 Anlasser gewechselt (PKW/LKW/Generatoren/Pumpen/etc)
und ein Upgrade sind hinterschliffene Zähne. Kann ja gut sein das andere Mängel am "alten" Anlasser vorhanden sind ?

Manzel ist offline Manzel · 14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Manzel ist offline Manzel
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 12.10.2025
fährt: 2018 Slim + 2008 Custom
Neuer Beitrag 22.10.2025 18:11
Zum Anfang der Seite springen

Der neue Anlasser ist ein Nachbau, bei Kohl24.de. gekauft. OEM gibt's glaub ich garnicht mehr.  Könnte natürlich auch ein Fehler im Freilauf oder Magnetschalter sein. Wollte aber auf Nummer Sicher gehen und hab deshalb den kompletten Anlasser ersetzt. Es wird sich dann beim ersten Start bei warmen Motor zeigen, ob es der Anlasser war.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
8273
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Biete Teile: Öltank Tourer FLH
von Shadow
0
447
09.12.2023 13:51
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
16
26194
16.11.2022 19:56
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen