Ich bin nach 7.000 km mit einem Helix Modell (Street Glide) wieder zurück auf die ältere Rushmore-Plattform. Nach eine ganzen Liste von teilweise zugegebenermaßen "Kleinigkeiten" mit welchen man leben könnte, war das für mich richtig! Zum Glück sind die persönlichen Präferenzen sehr unterschiedlich...
An den Helix-Modellen stört(e) mich:
-Die Bedienelemente sind zu groß, bei der Probefahrt habe ich natürlich die Blinker bedient, die sind problemlos, der Rest ist für mich umständlich, wahrscheinlich habe ich zu kleine Hände. Warum man die Bedienung grundsätzlich umgedreht hat (Bsp. Lautstärkeregelung), erschließt sich mir sowieso nicht.
-Das Display ist super, Einstellmöglichkeiten benutze ich aber nicht, es ist öfter einfach während der Fahrt ausgefallen (Bildschirm schwarz) und das System hat neu gestartet, Abhilfe von HD- KEINE! Ist normal!
-Ich höre fast auschließlich DAB-RAdio, das geht bei manchen Helix Modellen gar nicht, wenn entsprechende Antennen verbaut sind, welche mit dem Display nicht harmonieren. Problem ist bei HD bekannt, es soll eine neue Antenne geben, nur wann????
-Ich gebe zu, ich bin älter und auch ein kabelgebundenes Headset ist für mich wesentlich besser zu handhaben. Es funktioniert einfach! Keine nervigen Koppelungen wiederholen, wenn das Headset oder das Telefon mal wieder nicht gefunden wird, das Headset wird bei der Boom GTX einmal eingestellt und das wars! Beim Helix-Modell stellt sich das immer wieder zurück, wenn das Headset nicht am Anfang gefunden wurde.
-Insgesammt musste ich morgens beim Start in die Arbeit (ja, die Harley ist im Sommer mein Alltagsfahrzeug), immer erstmal warten bis das System hochfährt, dann das Headset verbinden, manchmal auch das Telefon neu koppeln. Beim alten Rusmore Modell einfach Zündungsschalter drehen und losfahren...
-Über die Positionierung von Hupe, Kühlwasserausgleichsbehälter, manchen Stecker-Verbindungen (z.B. rechts vor dem Tank), will ich gar nicht reden.
-Der kurze Front-Fender ist bei nassen Straßen ein Witz, was das Wasser auf die Füße angeht; wir sind ja bei einem Tourer und bei meiner Probefahrt hatte es nicht geregnet...
-die Koffer hinten sind schlechter zu befüllen, sie sind unpraktischer auf Grund der Form und Verjüngung nach unten und die Deckel sind viel "klappriger"!
Selbstverständlich gibt es auch Vorteile der Helix-Modelle:
-Gekauft hatte ich mir die Street Glide hauptsächlich wegen des besseren Handlings auf Grund der Gewichtsersparnis und die Optik finde ich auch sehr gelungen. Meine Fahrerei hatte sich im letzten Jahr extrem geändert, von ca. 40.000 km im Jahr mit 80% Sozia zu nun 10.000 km im Jahr nur noch alleine wegen Alter und gesundheitlicher Beschwerden bei mir und meiner Frau.
Genau bin ich von der Helix Street Glide auf eine Ultra Limited zurück und habe die "abgespeckt"! Für mich macht das Sinn, da die alte Street Glide z.B. keine Griffheizung, keine Rahmen-Windabweiser und vor allem kurze Stoßdämpfer hinten hat. Zudem hätte ich Beinschlder nachgerüstet, was die Limited schon hat. Insgesammt ist die Limited nun ca. 40 kg leichter geworden (ich fahre ja nur noch alleine, daher keine Sozius-Trittbretter, keine Zusatzscheinwerfer, kein Tour Pak etc.)! Finanziell hatte ich bei meinem Helix-Ausflug auch viel Glück; Helix gebraucht gekauft, sehr gut wieder verkauft und die Ultra Limited Modelle stehen eh wie Blei bei manchen Händlern...
Wie gesagt, jeder hat (glücklicherweise) andere Präferenzen, für mich ist Helix nichts gewesen, was aber natürlich eine sehr individuelle Geschichte ist! Ich finde die Helix Modelle grundsätzlich gut, kann absolut nachvollziehen warum Harley diesen Weg geht und denke auch, die haben "Tradition und Moderne" zu verbinden ganz gut gelöst; nur nicht für mich!
Viele Grüße