Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Moped läuft nicht mehr. Bräuchte Ideen, woran es liegen könnte.

Moped läuft nicht mehr. Bräuchte Ideen, woran es liegen könnte.

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Moped läuft nicht mehr. Bräuchte Ideen, woran es liegen könnte.

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 23.04.2025 22:20
Zum Anfang der Seite springen

Hat jemand einen Tipp für mich?Wie ich ja schon geschrieben hatte, habe ich meine Steuerkettenspanner gegen das Streaming Eagle Kit getauscht. Alles lief gut, das Motorrad sprang nach dem Umbau sofort an und lief im Stand super. Keine komischen Geräusche. Im Stand tut sie das auch immer noch.Dann wollte ich fahren und sie ruckelte beim Gas geben. Ich drehe normal am Gashahn und sie verschluckt sich, kommt wieder und geht dann wieder in den Keller. Als ob sie keinen Sprit bekommen würde. Ich dachte, Sprit alle. Tank war relativ leer, da ich ihn ja für den Umbau abnehmen musste und ihn darum vorher recht leer gefahren hatte. Das war es aber nicht. Auf Reserve gestellt, zur Tanke gefahren und vollgetankt, aber es war das gleiche Spiel.Nach wie vor läuft sie im Stand einwandfrei und springt super an.Ich habe die letzten 2 Abende versucht zu fahren, aber sie geht beim Gas geben in den Keller. So, als würde sie keinen Sprit,  keine Luft bekommen, oder nur noch auf einem Zylinder laufen. Beide Krümmer werden gleichmäßig heiß. Bevor ich das Streaming Eagle Kit eingebaut habe, fuhr sie einwandfrei. Ich bin gerade etwas ratlos.Es ist eine FXST mit Vergaser von 2002.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Moos ist offline Moos · 14500 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14500 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 23.04.2025 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Schon mal die Hauptdüse gecheckt? Evt. ist die verdreckt durch das Leerfahren des Tankes. Teillastbereich ist ja OK, so wie es aussieht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 23.04.2025 22:34
Zum Anfang der Seite springen

Nein, habe ich noch nicht. War auch schon mein Gedanke. Komme ich am Wochenende aber erst zu.
Danke.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Moos ist offline Moos · 14500 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14500 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 23.04.2025 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Da brauchst nur die Schwimmerkammer abnehmen und die Düse von unten ausschrauben. Vergaser kannst montiert lassen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 23.04.2025 22:38
Zum Anfang der Seite springen

Ok. Klingt nicht so aufwändig. Werde ich am Samstag gleich machen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Middach ist offline Middach · 3018 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3018 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 24.04.2025 06:00
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht auch der Kraftstoffilter....

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5036 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5036 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 24.04.2025 08:28
Zum Anfang der Seite springen

vorsorglich Steuerzeiten überprüfen, ggf. stimmt die Position der Nockenwellen zueinander nicht zu 100%

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Sunglow ist online Sunglow · 82 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist online Sunglow
Mitglied
star2star2star2
82 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 24.04.2025 09:10
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt mal rein in Bezug auf den Vergaser: Dass die Leerlaufdüse (Durchmesser 0,4mm) frei ist und die Hauptdüse (Durchmesser 1,8mm) verstopft, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Umgekehrt unzählige Male erlebt, so herum noch nie. Für den Teillastbereich wäre auch vergaserseitig die Membran am Schieber bzw. dessen Freigängigkeit der Hauptverdächtige, außerdem die Bypasskanäle. Wie lange stand das Motorrad seit dem letzten erfolgreichen Laufen, und gibt es Rost im Tank?

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

BlackStar ist offline BlackStar · 2222 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2222 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 24.04.2025 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Stößelstangen ausgebaut oder abgeknippst und durch einstellbare ersetzt ?

Wenn originale Stößelstanden beibehalten wurden, sind die unterschiedlichen Längen beim Wiedereinbau beachtet worden ?

BlackStar

__________________
alles Werbung

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.04.2025 11:28
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Die "Erfahrung" zeigt, dass eventuell an eine Reparatur / ein "Update" anschließende Probleme in 99,5% aller Fälle DORT
zu finden sind, wo gerade dran "herum gefummelt" wurde..... Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist online Schneckman · 2457 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist online Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2457 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 24.04.2025 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Einen Teil Deiner Symptome hatte ich auch (nur daß sie zusätzlich im Standgas auch nicht richtig lief, Drehzahl viel zu hoch) .

Spraytest am Manifold auf Falschluft war negativ, keine Falschluft.
Als Nächstes Schwimmerkammer ab und die Leerlauf-Düse raus - beim In's-Licht-halten und durchschauen konnte man schon sehen, daß da nur noch wenig Durchgang war.
Neue LL-Düse rein und alles war wieder gut.
Und wenn man ohne Vergleich nichts sieht, die Anschaffung einer LL-Düse zum Vergleich oder zum Test reißt kein Loch in die Kasse...... es ist ja kein Besuch bei Don.. fröhlich

Diese Reihenfolge halte ich bei Problemen dieser Art für empfehlenswert, da der Aufwand wirklich klein ist - schon zu Beginn mit größeren Bauteilen oder aufwendigen Vorgängen anzufangen macht weniger Sinn.
Genau wie Sunglow schreibt, die LL-Düse ist da eine Alltags-Ursache.
Und Manifold leak soll ja auch an der HD mal vorkommen.

Die Drehzahl gibst Du nicht an, aber vermutlich meinst Du einen niedrigen Bereich, der noch die LL-Düse betrifft - das wäre dann ein weiterer Grund, warum die Hauptdüse auf der Fehler-Suchliste weit abrutscht.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist online Schneckman · 2457 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist online Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2457 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 24.04.2025 11:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Die "Erfahrung" zeigt, dass eventuell an eine Reparatur / ein "Update" anschließende Probleme in 99,5% aller Fälle DORT
zu finden sind, wo gerade dran "herum gefummelt" wurde..... Augenzwinkern

Greetz  Jo

.
.
Da hast Du zwar recht und es wird oft der Fall sein - aber bedenke die "Fehler-Gremlins"  !!

Ich bin ihnen schon oft begegnet, es ist verhext !
Sie erzeugen Fehler, die einen genau das vermuten lassen, weil es zeitgleich eintritt - die Ursache ist dann aber doch nicht die vorangegangene Schrauberei....
Deswegen lohnt sich die anfängliche Überprüfung der einfach durchzuführenden Punkte trotzdem, aus meiner Sicht, ehe man die großen Zerlegungen anfängt.

Und der beliebte Klassiker der Fehler-Gremlins : (!!)   das   zeitgleiche Erzeugen mehrerer Fehler  , die die Suche und Fehlerbehebung erschweren !!!!
Wie oft ich das schon hatte oder bei Anderen mitbekommen habe.....
.
.
.

Deswegen sollte man ab und zu in der Garage in einer geheiligten Ecke dem God-of-Speed kleine Opfergaben spenden, das können alte (aber nicht defekte !) Zündkerzen sein, ein
ausgetauschtes Startrelais (nicht defekt) oder der ausrangierte Benzinhahn, etc . .... ....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 24.04.2025 16:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
vorsorglich Steuerzeiten überprüfen, ggf. stimmt die Position der Nockenwellen zueinander nicht zu 100%

Da haben wir drauf geachtet.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 24.04.2025 16:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Wie lange stand das Motorrad seit dem letzten erfolgreichen Laufen, und gibt es Rost im Tank?

Nach dem letzten erfolgreichen Laufen stand sie so lange, bis der Motor so abgekühlt war, dass wir mit der Arbeit beginnen konnten.
Tank ist total sauber von innen, zu mindestens was man mit `ner Taschenlampe sehen kann. Absolut kein Rost zu sehen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Heinz Gerken ist online Heinz Gerken · 153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Heinz Gerken ist online Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 08.10.2024
fährt: FXST
Neuer Beitrag 24.04.2025 16:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Stößelstangen ausgebaut oder abgeknippst und durch einstellbare ersetzt ?

Wenn originale Stößelstanden beibehalten wurden, sind die unterschiedlichen Längen beim Wiedereinbau beachtet worden ?

Zu 1: nein.
Zu 2: Sie wurden vor dem Ausbau mit Kreppklebeband und Edding gekennzeichnet und dann auf eine Pappe gelegt, wo vorderer und hinterer Zylinder drauf stand.
Attachment 437923

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
3
1342
02.04.2025 20:39
von Grisu1340
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Biete Teile: MAGNETI MARELLI Teile mehr
von Shadow
0
757
05.12.2024 07:50
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXCW/C Rocker: Rocker C springt nicht mehr an... TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von BamBam-VRS
29
16456
13.11.2024 18:53
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen