Hallo ,
habe mir die letzten 100 Seiten reingezogen, aber eine Frage bleibt noch offen für mich. Fakt ist, das ich mir in naher Zukunft eine mechanische Penzl Neoklassik Anlage kaufen möchte , meine aktuell verbauten Miller klingen zwar recht ordentlich aber leider nur ohne DB Eater. Und ständig ohne zu fahren , finde ich nicht so prickelnd. Dann lieber die Penzl , wo man jederzeit auf leise stellen kann , wenn es erforderlich ist. Bei der Retro Line habe ich gelesen , das man die Endschalldämpfer komplett zerlegen kann , um im Falle einer Reparatur ans Innenleben zu kommen. Aber wie sieht das bei der Neoklassik Variante aus ? Geht das da auch so einfach ?
Gruß