Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Leerlaufdrehzahl M8

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Leerlaufdrehzahl M8

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
tcj ist offline tcj · 2581 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2581 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 02.11.2020 08:03
Zum Anfang der Seite springen

Ok - aber das Service Bulletin ist Stand 2016
die Vermutung geht aber in die Richtung dass die Leerlaufdrehzahl mittlerweile (wie auch die HD OriginalMaps belegen) zwischenzeitlich auf 950rpm erhöht wurden.

Man könnte aber dennoch checken ob EITMS aktiviert ist oder nicht und Einfluss nimmt,
nachdem EIMTS zumindest in Fall des Ansprechens verschiedene Einstellungen übergeht und diese Tabellen nicht einsehbar sind würde ich nicht mal ausschließen das EITMS generell additiv oder reduzierend Einfluss auf div. Einstellungen nimmt ... (es gibt in der ECM viele derartige Tabellen welche je nach Fahrzustand und Gegebenheit "korrigierend" die Einstellungen temporär erhöhen/reduzieren)
... probiert es einfach aus ...
Obwohl lt. Info Service bulletin die Modelle anfangs mit aktiviertem und später mit deaktiviertem EITMS ausgeliefert wurden

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von tcj am 02.11.2020 08:54.

AmiVanFan ist offline AmiVanFan · 373 Posts seit 11.11.2015
fährt: 2019er FLHR
AmiVanFan ist offline AmiVanFan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
373 Posts seit 11.11.2015
fährt: 2019er FLHR
Neuer Beitrag 02.11.2020 15:10
Zum Anfang der Seite springen

Ok - aber das Service Bulletin ist Stand 2016
die Vermutung geht aber in die Richtung dass die Leerlaufdrehzahl mittlerweile (wie auch die HD OriginalMaps belegen) zwischenzeitlich auf 950rpm erhöht wurden.

nun, genau dass scheint nicht zwingend so zu sein,
da meine 2019er FLHR (build Ende 2018, ausgeliefert 02/2019) immer noch auf idle 850 RPM läuft. 

Eventuell könnte eine Idle-Erhöhung in den Standard-Maps nur bei den Twin Cooled-Tourern erfolgt sein, ich weiß es nicht. Jedenfalls lässt sich dies wohl nicht für jeden M8 pauschalisieren, wie es andere Beiträge weiter vorn zeigen.

GerdTB7 ist offline GerdTB7 · seit
GerdTB7 ist offline GerdTB7
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.11.2020 16:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von AmiVanFan
Ich habe noch ein Service Bulletin gefunden, in dem auch zu lesen ist, dass die idle speed beim M8 warm bei 850 RPM liegt: klick mich

Da sind auch einige andere Infos rauszulesen.  Vielleicht interessiert's jemanden...

Zumindest in meinem Fall gilt das Service Bulletin nicht, Cruiser sind nicht aufgefuehrt.

riedmich ist offline riedmich · 198 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 20.07.2022 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, wegen dem Thema "Motor-Leerlauftemperatur-Kontrollsystem (EITMS)" war ich gestern beim Händler. Hintergrund: Ich verzögere die Geschwindigkeit bei beginnenden 50 km/h-Begrenzungen am liebsten so, dass ich z. B. im 4. Gang eingekuppelt ohne Gas fahre, bis ich unter 60 km/h bin, dann geb ich wieder sanft Gas und alles gut, ohne großes Ruckeln. Bei Außentemperaturen ca. größer als 25 °C ruckelt der Motor allerdings deutlich stärker. Und mir ist in solchen Situationen aufgefallen, dass bei gezogener Kupplung und solange die Maschine noch rollt, die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1300 U/min ist, wohingegen der Motor bei gezogener Kupplung unter ca. 25 °C und Ausrollen so bei ca. 1100 U/min dreht. In beiden Fällen geht dann die Leerlaufdrehzahl im Stand auf die ca. 900-950 U/min zurück.

Habe den Händler dazu befragt, und der meinte dass dies am AKTIVIERTEN EITMS liegt, und dass es weg sein müsste wenn ich das EITMS deaktiviere.

Habe nun das EITMS deaktiviert aber noch nicht getestet, ob das zutrifft was der Händler mir sagte.


Kann mir da jemand was dazu genauer sagen, stimmt das was der Händler gesagt hat, oder ist evtl. ein Fehler im Mapping dafür verantwortlich? Oder hat das mit einer anderen Sache zu tun?


Auf jeden Fall nervt es, wenn das Ding beim Ausrollen und eingekuppeltem Gang anfängt massiv unrund zu laufen.


Danke vorab!

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1679 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1679 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 20.07.2022 17:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
Hallo zusammen, wegen dem Thema "Motor-Leerlauftemperatur-Kontrollsystem (EITMS)" war ich gestern beim Händler. Hintergrund: Ich verzögere die Geschwindigkeit bei beginnenden 50 km/h-Begrenzungen am liebsten so, dass ich z. B. im 4. Gang eingekuppelt ohne Gas fahre, bis ich unter 60 km/h bin, dann geb ich wieder sanft Gas und alles gut, ohne großes Ruckeln. Bei Außentemperaturen ca. größer als 25 °C ruckelt der Motor allerdings deutlich stärker. Und mir ist in solchen Situationen aufgefallen, dass bei gezogener Kupplung und solange die Maschine noch rollt, die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1300 U/min ist, wohingegen der Motor bei gezogener Kupplung unter ca. 25 °C und Ausrollen so bei ca. 1100 U/min dreht. In beiden Fällen geht dann die Leerlaufdrehzahl im Stand auf die ca. 900-950 U/min zurück.

Habe den Händler dazu befragt, und der meinte dass dies am AKTIVIERTEN EITMS liegt, und dass es weg sein müsste wenn ich das EITMS deaktiviere.

Habe nun das EITMS deaktiviert aber noch nicht getestet, ob das zutrifft was der Händler mir sagte.


Kann mir da jemand was dazu genauer sagen, stimmt das was der Händler gesagt hat, oder ist evtl. ein Fehler im Mapping dafür verantwortlich? Oder hat das mit einer anderen Sache zu tun?


Auf jeden Fall nervt es, wenn das Ding beim Ausrollen und eingekuppeltem Gang anfängt massiv unrund zu laufen.


Danke vorab!

Das ist schon bei meiner FXDL Mj 2015 seit Aktivierung des EITMS so. Sinn ist wohl, dass man beim Rollen über eine mehrspurige Kreuzung, vor allem beim Linksabbiegen, nicht den Motor durch Fehlbedienungen abwürgen kann und dann bei einsetzendem Querverkehr hilflos mitten auf der Kreuzung steht , also ein Sicherheitsfeature.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
M8 107 Leerlaufdrehzahl (Mehrere Seiten 1 2 3)
von dantie
31
27842
20.09.2024 11:51
von JuergenSt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
95
125708
06.09.2020 14:33
von Willie G.
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Leerlaufdrehzahl gesenkt - Motor geht aus (Mehrere Seiten 1 2 3 ... letzte Seite )
von BerndT
35
29207
21.01.2020 16:20
von SportyR88
Zum letzten Beitrag gehen