Hallo zusammen, wegen dem Thema "Motor-Leerlauftemperatur-Kontrollsystem (EITMS)" war ich gestern beim Händler. Hintergrund: Ich verzögere die Geschwindigkeit bei beginnenden 50 km/h-Begrenzungen am liebsten so, dass ich z. B. im 4. Gang eingekuppelt ohne Gas fahre, bis ich unter 60 km/h bin, dann geb ich wieder sanft Gas und alles gut, ohne großes Ruckeln. Bei Außentemperaturen ca. größer als 25 °C ruckelt der Motor allerdings deutlich stärker. Und mir ist in solchen Situationen aufgefallen, dass bei gezogener Kupplung und solange die Maschine noch rollt, die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1300 U/min ist, wohingegen der Motor bei gezogener Kupplung unter ca. 25 °C und Ausrollen so bei ca. 1100 U/min dreht. In beiden Fällen geht dann die Leerlaufdrehzahl im Stand auf die ca. 900-950 U/min zurück.
Habe den Händler dazu befragt, und der meinte dass dies am AKTIVIERTEN EITMS liegt, und dass es weg sein müsste wenn ich das EITMS deaktiviere.
Habe nun das EITMS deaktiviert aber noch nicht getestet, ob das zutrifft was der Händler mir sagte.
Kann mir da jemand was dazu genauer sagen, stimmt das was der Händler gesagt hat, oder ist evtl. ein Fehler im Mapping dafür verantwortlich? Oder hat das mit einer anderen Sache zu tun?
Auf jeden Fall nervt es, wenn das Ding beim Ausrollen und eingekuppeltem Gang anfängt massiv unrund zu laufen.
Danke vorab!
__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.