Hallo, auf autoscout und ähnlichen Plattformen gibt es ja Beschreibungen der Betrugsmaschen von „Käufern“ im Ausland. Häufig: Der Betrüger überredet den Verkäufer, einen vorgetäuschten Spediteur vorab zu bezahlen. Danach bricht der Kontakt ab. Seltener: Der „Käufer“ bezahlt das Fahrzeug vorab. Ein „Spediteur“ holt das Fahrzeug ab und stellt eine Bescheinigung der Übergabe aus. Später fordert der „Käufer“ den Kaufbetrag zurück, weil er das Fahrzeug angeblich nie bekommen hat. Der „Spediteur“ ist dann nicht mehr auffindbar und der Übergabebeleg wertlos. Noch etwas seltener: Ein Dreiecksgeschäft. Der Betrüger veranlasst einen dritten, die Zahlung zu leisten. Der weist später nach, dass er geleimt wurde und bekommt sein Geld zurück.