Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: Neutralschalter mag nicht

XL 883/N Std./Iron: Neutralschalter mag nicht

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883/N Std./Iron: Neutralschalter mag nicht

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
DC46 ist offline DC46 · 16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
DC46 ist offline DC46
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 04.06.2020 11:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

leider funktioniert seit ein paar Tagen meine Nuetralanzeige nicht mehr, ich habe das hier im Forum mal nachgelesen und durchgeprüft.
Seltsamer weise wenn die Maschine Kalt ist funktioniert er aber nach erwärmung keine chance.
Die Diode Funktioniert, Kabelbruch kann ich auch Ausschliessen.
Die Maschine schaltet sich beim Ständer ausklappen aus obwohl neutral drin ist, lässt sich auch nur mit Kulu Ziehen einschalten.

Nun Meine Frage hat sowas schonmal einer gehabt? Ist der Neutralschalter nur zu ersetzen oder klemmt der schonmal gerne?
Oder einfach direkt austauschen? ich würde den Riemen gerne nur einmal Runter nehmen.
Eventuell ist es erfahrungsgemäß auch ein anderer Fehler?

Danke schonmal im Voraus.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4950 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4950 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.06.2020 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Eine Möglichket: "Ausbauen und reinigen."

Schimmy ist offline Schimmy · 11057 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11057 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.06.2020 14:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Eine Möglichket: "Ausbauen und reinigen."

Sorry, mein Bester, aber WAS willst Du daran denn "reinigen" ? ? ? Augen rollen

Der Neutral-Schalter ist ein rein mechanisch arbeitendes Teil. Durch den "Aktivator" auf der
Schalttrommel (shifter drum) wird die Kugel in den Schalter hinein gedrückt und der elektrische
Kontakt nach Masse geschlossen. Dann leuchtet die Neutral-Anzeige auf.

Da man den Schalter nicht zerlegen und deswegen auch die innen liegenden Kontakte nicht kontrollieren/
reinigen kann, bleibt nur der Austausch (man hat das Teil ja schon in der Hand).

ICH würde vielleicht vorher mal mit einem Heißluftföhn, mit dem ich den Schalter erwärme, versuchen den
Fehler zu reproduzieren. OEM# für das Teil ist übrigens die 33900-99

Greetz  Jo
Attachment 339728
Attachment 339730

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.06.2020 14:29.

DC46 ist offline DC46 · 16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
DC46 ist offline DC46
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 04.06.2020 14:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Da man den Schalter nicht zerlegen und deswegen auch die innen liegenden Kontakte nicht kontrollieren/
reinigen kann, bleibt nur der Austausch (man hat das Teil ja schon in der Hand).

ICH würde vielleicht vorher mal mit einem Heißluftföhn, mit dem ich den Schalter erwärme, versuchen den
Fehler zu reproduzieren. OEM# für das Teil ist übrigens die 33900-99

Super vielen dank das ist das was ich benötigt habe.
Somit werde ich direkt einen Neuen Schalter schonmal vorab kaufen und mal vorher versuchen den Fehler zu Reproduzieren.

Sobald ich das Fertig hab meld ich mich nochmal dazu.

Grüsse

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 04.06.2020 15:05
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

Hab seit dem Winter genau das gleiche Problem und hänge mich mal mit dranAugenzwinkern

Gruß 

Rik

__________________
großes Grinsen

flat eric ist offline flat eric · 672 Posts seit 12.04.2012
aus Inzell
fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
flat eric ist offline flat eric
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
672 Posts seit 12.04.2012 aus Inzell

fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Neuer Beitrag 04.06.2020 15:20
Zum Anfang der Seite springen

Bei der Sporty meiner Frau (1200er Custom von 2006) kam das auch schon vor. Lt. Aussage vom Schrauber ist das nicht ungewöhnlich und kann auch nacn Austausch des Schalters wieder passieren. Er meinte, entweder damit leben oder immer mal wieder den Schalter erneuern....

Werbung
olsddelta ist offline olsddelta · seit
olsddelta ist offline olsddelta
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.06.2020 15:36
Zum Anfang der Seite springen

Das der Schalter hinter dem Pully sitzt ist schon klar . Und dieser runter muss um den schalter zu Tauschen . Das öl ist aber noch in guten zustand (schon mal geweckselt/lassen )?

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4950 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4950 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.06.2020 16:04
Zum Anfang der Seite springen

Und die 24 Euro die der Schalter kostet, sind zu verkraften.smile

DC46 ist offline DC46 · 16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
DC46 ist offline DC46
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 04.06.2020 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Ja Öl Service habe ich im Winter gemacht ist alles frisch soweit.

xl_digit ist offline xl_digit · 286 Posts seit 07.05.2019
fährt: XL1200X (2011)
xl_digit ist offline xl_digit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 07.05.2019
fährt: XL1200X (2011)
Neuer Beitrag 04.06.2020 17:42
Zum Anfang der Seite springen

ist bei mir das gleiche, kann ich aber verkraften bis zum saisonende und Service ansteht.

den Leerlauf findet man auch ohne Leerlauf-Licht Freude

DC46 ist offline DC46 · 16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
DC46 ist offline DC46
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 16.07.2020 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag zusammen,

habe jetzt beim Auspuffwechel "mal eben" den neutralschalter gewechselt.
Es ging total einfach und funktioniert wieder hervorragend.
Ich konnte allerdings keinen defekt am alten schalter feststelen, aber dennoch liess sich der fehler bei wärme reproduzieren ich denke da ist Innen irgendwas defekt aber bei 30€ für einen neuen wolt ich mich auch nicht länger damit beschäftigen.

Viel aufwendiger ist das Pulley vorne runter zu bekommen.
Dadurch das die mutter eingeklebt ist und eine 48er SW hat muss man schon echt viel wärme und gewalt aufbringen um das zu lösen.
Aber es geht habe mir einen LKW Knarrenkasten dafür geliehen klappt hervorragend.

Vielen dank für eure hilfe und unterstützung wollte nur eine Info abgeben das es wieder tadelos Funktioniert.

Kurzes statement zum vorherigen beitrag klar findet man Neutral auch Ohne Leuchte, nur möchte ich meine Fahrezuge immer im voll funktionsfähigen zustand haben und das ist mir Wichtig.
Und das sind mir 30€ und ne Stunde Arbeit Wert.

Schimmy ist offline Schimmy · 11057 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11057 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.07.2020 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Erst einmal Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche und -behebung und Danke für die Rückmeldung.

Tja... die fu...ing Pulley-Nut kann schon eine Herausforderung sein. Für solche Arbeiten sollte man einen
Schlagschrauber (am besten einen pneumatischen) in seiner Werkstatt haben, damit nicht bei der Demontage
durch die Hebelkräfte der Knarre irgendwelche Dichtungen oder Lager "versehentlich" beschädigt werden, oder
aber man muss die Knarre - ähnlich wie auf diesem Foto / Demontage Ruckdämpfer - abstützen.

Problem ist halt, dass bei einem defekten Leerlaufschalter der Anlassvorgang mit AUSGEKLAPPTEM Seitenständer
auch nicht mehr funktioniert, aber wer damit leben kann.....Augen rollen


GReetz  Jo
Attachment 342913

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

DC46 ist offline DC46 · 16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
DC46 ist offline DC46
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 21.05.2019
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 16.07.2020 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Da haste recht,
so ähnlich habe ich es abgestützt,pneumatischen schlagschrauber war auch im einsatz nur leider hatte der nicht genug kraft im Darm gehabt um die Mutter zu Lösen.

Was ich echt hart fand ist das man die mutter beim montieren erst mit 65Nm vorspannt und dann nochmal um 30-45grad nachziehen muss da ist schon echt gewalt hinter.
Kannte ich bisher nur vom Hören.

Aber zum glück hat man Werkstatthandbücher zum nachforschen. fröhlich

Avatar (Profilbild) von TUED
TUED ist offline TUED · 87 Posts seit 08.09.2009
aus Wien
fährt: 2010 IRON, Remus Tap.
TUED ist offline TUED
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 08.09.2009
Avatar (Profilbild) von TUED
aus Wien

fährt: 2010 IRON, Remus Tap.
Neuer Beitrag 06.09.2021 18:11
Zum Anfang der Seite springen

So, seit heute spinnt mein Neutral Licht ebenfalls. Im kaltzustand, funktioniert es nicht, dann kommts ganz schwach, und nach einer 30km Runde leuchtet es wieder. Kann das am alten Primaryöl liegen? 
Sonnige Grüsse aus der Wachau, Iron 2009

DéDé ist offline DéDé · 4994 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4994 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 06.09.2021 19:45
Zum Anfang der Seite springen

leider sehr häufiges Problem bei unseren Sportsters, Reparatur liegt zw. 150 und 200 Euro beim Offiziellen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Hilfe mit Neutralschalter
von rubbeldiekatz
7
4438
15.06.2021 14:04
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen