zum zitierten Beitrag
Zitat von spider
Ich verstehe z.B. nicht, wieso viele in Deutschland glauben, sie hätten ein Anrecht darauf, die Gesetze großzügig für sich zu überschreiten.
Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass viele unsere Gesetze immer blöder werden und eine große Zahl von Menschen sie einfach nicht mehr nachvollziehen kann. Überall wird der mündige Bürger bevormundet und bemuttert und jeder gutmemeinte Hinweis auf Vernunft und Maß wird gerne mit politischer Korrektheit, Minderheitenschutz, Lesben- und Schwulenrechten sowie der drohenden globalen Erderwärmung und potentiellen Klimakatastrophen gepaart mit scheußlichem Insektensterben niedergeknüppelt. Das fängt bei der Frauenquote in Vorstandsgremien an (die weder sinnvoll noch erfüllbar ist), geht weiter über ambitionierte Umweltschutzauflagen (die ganze Industrien gefährden und deren Wirksamkeit unklar ist) und flächendeckende Tempo 30 Zonen (deren Nutzen nicht erwiesen ist) bis hin zur Abschaffung von herstellerseitigen Reifenfreigaben (um die Kassen der Prüforganisationen klingeln zu lassen) und endet bei dem Verbot von großartigen und gesundheitsfördernden Potatosounds (damit das ganze hier ein klein wenig on Topic bleibt). Überall greift der Nannystate ein und macht das Leben in den Augen vieler schwerer, ohne das ein greifbarer Nutzen entsteht. Und jetzt auch noch die Coronakrise. Es ist zwar nicht richtig, aber halt leider auch kein Wunder, dass immer mehr eigentlich geistig gesunde Leute zu Wutbürgern werden.
Die Politik regiert von oben herab und hat den Diskurs mit den Bürgern eingestellt. Gesetze werden in stillen Hinterzimmern unter Beihilfe durch ein stetig wachsendes Heer von Lobbyisten zusammengedengelt und über der unter gewaltiger Steuerlast leidenden Mittelschicht erbrochen. Faule Kompromisse, die eigentlich keiner haben will, aber unter der großen Koalition trotzdem Hochkonjunktur haben, sind an der Tagesordnung. Es werden sogar Gesetze verabschiedet und anschließend wegen ihrer offensichtlichen Mängel ignoriert (siehe Vorratsdatenspeicherung). Es gibt Politikverdruß wohin man schaut...
Da ist es nur natürlich, dass sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten Freiräume schafft. Das ist ja die Gefahr an blödsinnigen Regeln: Wenn keiner ihren Sinn versteht, hält man sich auch nicht dran. Das hat man gut beobachten können am Anfang der Coronakrise. Die Leute haben verstanden, was mit den Ausgangsbeschränkungen bewirkt werden soll, man hat die Notwendigkeit der Maßnahmen begriffen und es wurde promt hervorragend umgesetzt und die Beliebtheit der Regierung stieg kurzfristig ins Unermessliche. Jetzt beginnt wieder der allgemeine GroKo-Hickhack und das föderale Kleinklein und schon kommen die ganzen Idioten wieder aus ihren Löchern. Nennt sie FDP, Grüne, Aluhutträger oder Querdenker - völlig wurscht. Und der noch einigermaßen normale Bürger sucht sich im Dschungel der dämlichen Vorschriften halt einen Weg, den er mit seinem Gewissen und mit seinem Geldbeutel vereinbaren kann.
So gesehen, kann man sogar die geistige Diarrhö von Typen wie Bruce ein klein wenig verstehen. Aber nur ein ganz, ganz kleines, fitzelig winziges bisschen...
Tl;dr: Wie man in den Wald hineinruft ruft, so schallt es zurück.
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...