Die Sirene funktioniert ja. Deswegen brauchst Du ja nicht die Originale. Da geht es nur um die Piepserei, wenn man die Zündung ein, oder ausschaltet. Wenn Dir das 150,- statt 6,- Wert ist, ok.
Meine Theorie ist, dass der 3. Pol vom Stecker einen Verbraucher braucht, damit die Piepserei weg ist.
Einfach probieren.
Nochmal zum Verstehen:
Der Stecker am Moped ist 3-Polig.
Nimm einen Spannungsprüfer und Messe.
- eine Masse
- ein Dauerplus (zum Batterie der originalen Sirene zu laden)
- ein Alarm-Plus (ist nur da, wenn Du den Chipschlüssel weit weg schmeißt und das Moped heftig bewegst). Dort schließt Du das Plus der Sirene an.
Die Batterie in der Originalsirene ist nur da, falls jemand an deinem Moped (bevor er es stiehlt) die Batterie ausbaut, oder irgendein Pluskabel kappt. Dann heult die eben trotzdem, weil sie somit eine eigene Stromversorgung hat.
Diese Batterie ist eine 9V-Batterie, die im Originalsirenenkasterl drin ist. Deswegen ist die Originalsirene auch größer, weil... noch eine Batterie drin ist. Ein Laderegler ist sicher auch.
Laderegler ist ein elektronisches Ding, dass die Zufuhr zur Batterie abdreht, wenn sie voll ist ( das checkt die Spannung in der Patterie, die ja steigt, wenn sie geladen wird).
Bekommt man sicher bei Conrad.
Ich hatte nur noch keine Zeit/Lust das zu probieren, aber ich denke, dass das der Grund ist, wieso das Piepsen nicht abschaltbar ist.
Glühlampe (irgendeine von einer Taschenlampe, oder Fahrrad) würde den Verbraucher (die zu ladende Batterie) simulieren.
Lampe an dauerplus und Maße und dann das Moped mal einschalten, bzw. diesen Sirenenabschaltvorgang durchgehen.