Nach mehr als 40 Jahren Motorrad (Kilometer habe ich nicht gezählt) kann man sich vielleicht vorstellen, dass auch einige Winter dabei waren.
Salzschäden habe auch ich nie festgestellt.
Natürlich fördert das im Streusalz enthaltene aggressive Kalziumchlorid den Rostbefall und waschen (egal welches Wasser) sollte man eh bei Plusgraden.
Es bleibt immer Wasser in Fugen und Ritzen stehen.
Gefriert dies, können Schäden entstehen.
Madig kann mir das nur noch mein Kreuz machen, ich fahre wann "ich" möchte.
Ein Saisonkennzeichen kam nie in Frage.
Gewaschen (unter gründlichem putzen verstehe ich etwas anderes) wird auch nach meinem eigenen Empfinden.
Im Sommer ist der frische Regen auf trockener Straße gefährlich.
Im Herbst kommen die Blätter dazu.
Im Winter ist die Straße zu kalt für den Grip.
Usw. usw. usw.
Wer damit nicht zurecht kommt und sich nicht selbst einschätzen kann, der gehört nach meiner Auffassung nicht auf ein Motorrad.
So...und nun gute Fahrt,
passt auf Euch auf !
__________________
Ein Glas Whisky ist fabelhaft, zwei sind zu viel, drei sind zu wenig. "Slàinte Mhath"!