Ich würd da erst mal ganz locker bleiben.Eine Messuhr brauchst Du für die Hydroeinstellung als Letztes.Die Dichtungen weisen auf "James"-Dichtungen hin. Glaub nicht, dass die serienmässig verbaut wurden.Aber sind sehrt hochwertig.
Solch ein Hydro kann sich immer mal verabschieden, erinnere mich, mal hier was gelesen zu haben über einige Jims-Lifter, bei denen vorzeitig das Rädchen rausgefallen ist.
Stösselstangen haben nur solche Parameter wie Steigung und , was ich wichtig finde, Biegesteifigkeit. In meiner Shovel waren billige Colony-Teile drin, die haben so ausgeknickt, dass man es an den Sösselcovern sehen konnte.Jetzt stocksteife Andrews , auch aus Alu drin. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, nimmt man Stahl.Versuch mal, mehr über die Nockenwelle rauszubekommen.Ob die überhauipt hydrotauglich ist. Wenn das so ein ein scharfes Teil ist, das starre Lifter braucht, würde ich lieber nach einer milden Nocke Ausschau halten, Dampf haben die V2 genug. Eine scharfe Nocke mit viel Hub wäre der einzige Grund, warum jemand verstärkte Ventilfedern verbauen könnte. Im Zweifelsfalle Original-Federn kaufen und vergleichen..und die einbauen.
Wo wohnst DU denn? Von EVOs hab ich eigentlich nicht so die Ahnung..mehrt von den alten Karren.