Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Mini-Ape eintragen lassen

XL 1200 Forty-Eight: Mini-Ape eintragen lassen

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Mini-Ape eintragen lassen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von wolf_t
wolf_t ist offline wolf_t · 646 Posts seit 01.08.2013
aus Roth, Mittelfranken
fährt: 2003 Electra Glide
wolf_t ist offline wolf_t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
646 Posts seit 01.08.2013
Avatar (Profilbild) von wolf_t
aus Roth, Mittelfranken

fährt: 2003 Electra Glide
Neuer Beitrag 30.05.2021 23:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Einige HD Händler stellen sich bei dem Thema Unbedenklichkeitsbescheinigung ziemlich blöd , habe ich das Gefühl.
Ich hatte auch beim Dealer nachgefragt , da ich gerne den orig. Hollywood Lenker legal an meiner Street Bob fahren möchte . Der Mitarbeiter wollte mir dann erzählen, so eine Bescheinigung würde es nicht geben und er hätte da auch noch nie von gehört. Außerdem müsste man ein orig. Hd Teil nicht eintragen lassen.Jeder TÜV Prüfer würde auf Anhieb erkennen,das es ein oem Teil ist , so seine Aussage . Nur blöd , das weder eine Nr. noch ein HD Logo am Lenker vorhanden ist . Habe dann unmittelbar nach dem Telefonat bei einer anderen Filiale des selben Händlers angerufen und siehe da , da war so eine Bescheinigung durchaus bekannt und lag auch vor . Eine Ausstellung wäre überhaupt kein Thema und der Mitarbeiter selbst , hat sich auch so ein Schreiben ausstellen lassen , um bei einer Eintragung keinen Stress zu bekommen. 
Allerdings reicht es aus , die Bescheinigung mit zu führen . Eine Eintragung ist nicht notwendig . 

Gruß

https://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/164/164067.jpg

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1590 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1590 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 31.05.2021 07:42
Zum Anfang der Seite springen

dann nix wie hin zum anderen Händler, Bescheinigung holen und trotzdem eintragen lassen... was drin is is drin und erspart Diskusionen mit der Kontrollgruppe

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 31.05.2021 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wie oben im Link, ist kein amtliches Prüfdokument! Sowas ersetzt nicht eine ABE. Das Mitführen reicht nicht aus. Die Bescheinigung ist lediglich ein Zettel, den der TÜV Prüfer für die Eintragung heranziehen kann. 
Wird man mit einem nicht eingetragenen Zubehörlenker angehalten, ist die Weiterfahrt sofort untersagt, wie hier ja auch schon geschrieben wurde. Wäre mir persönlich zu anstrengend. 

Das Thema "originale" Zubehörteile kommt ja irgendwie immer wieder auf und man liest die wildesten Halbwahrheiten, was aber leider oft daran liegt, dass diese von Händlern gestreut werden, die keinen Schimmer von der rechtlichen Situation haben. 
Es ist so, dass ein Fahrzeug eine Gesamtzulassung hat. Das inkludiert alle original verbauten Teile. Z.B.: ein Hollywood Lenker an der Slim, oder ein Miniape an der Softail. 
Baue ich nun den Hollywood Lenker an die Softail, so hat dieser in diesem Fall KEINE Zulassung, da er nicht in der Gesamtzulassung des Fahrzeugs enthalten ist. Originales Harley Teil hin oder her. Der Lenker muss per Einzelabnahme eingetragen werden. Problematisch ist, dass es zu Originalteilen keine Gutachten gibt. Also stellen MANCHE Händler solch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus (damit sind sie aber in der Haftung, deshalb machen es nicht alle!). Die Bescheinigung KANN bei der Eintragung helfen. Manche TÜV Prüfer tragen aber auch mit der Bescheinigung nichts ein, weil sie ein offizielles Prüfdokument wollen, da sie wissen, dass einige Händler die Unbedenklichkeit für jeden Mist attestieren.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Killroy ist offline Killroy · 4 Posts seit 28.05.2021
fährt: Sportster 883 Bj2010
Killroy ist offline Killroy
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 28.05.2021
fährt: Sportster 883 Bj2010
Neuer Beitrag 31.05.2021 11:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Einige HD Händler stellen sich bei dem Thema Unbedenklichkeitsbescheinigung ziemlich blöd , habe ich das Gefühl.
Ich hatte auch beim Dealer nachgefragt , da ich gerne den orig. Hollywood Lenker legal an meiner Street Bob fahren möchte . Der Mitarbeiter wollte mir dann erzählen, so eine Bescheinigung würde es nicht geben und er hätte da auch noch nie von gehört. Außerdem müsste man ein orig. Hd Teil nicht eintragen lassen.Jeder TÜV Prüfer würde auf Anhieb erkennen,das es ein oem Teil ist , so seine Aussage . Nur blöd , das weder eine Nr. noch ein HD Logo am Lenker vorhanden ist . Habe dann unmittelbar nach dem Telefonat bei einer anderen Filiale des selben Händlers angerufen und siehe da , da war so eine Bescheinigung durchaus bekannt und lag auch vor . Eine Ausstellung wäre überhaupt kein Thema und der Mitarbeiter selbst , hat sich auch so ein Schreiben ausstellen lassen , um bei einer Eintragung keinen Stress zu bekommen. 
Allerdings reicht es aus , die Bescheinigung mit zu führen . Eine Eintragung ist nicht notwendig . 

Gruß

https://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/164/164067.jpg

Danke!
Jetzt weiß ich wenigstens wie das auszusehen hat.

Avatar (Profilbild) von wolf_t
wolf_t ist offline wolf_t · 646 Posts seit 01.08.2013
aus Roth, Mittelfranken
fährt: 2003 Electra Glide
wolf_t ist offline wolf_t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
646 Posts seit 01.08.2013
Avatar (Profilbild) von wolf_t
aus Roth, Mittelfranken

fährt: 2003 Electra Glide
Neuer Beitrag 31.05.2021 11:53
Zum Anfang der Seite springen

In der Bescheinigung steht "die Betriebserlaubnis bleibt unverändert wirksam".

Wie kann dann eine Weiterfahrt untersagt werden?

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 31.05.2021 11:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
In der Bescheinigung steht "die Betriebserlaubnis bleibt unverändert wirksam".

Wie kann dann eine Weiterfahrt untersagt werden?

Weil ein Händler gar nicht dazu berechtigt oder gar befugt ist, sowas zu bestätigen. 
Ein Händler ist keine amtliche Prüfstelle (dazu müssten sie mindestens entsprechend akkreditiert sein). Das Dokument ist ebenfalls keine amtliche Bestätigung. 

Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung kann darüber hinaus nur durch den Hersteller ausgestellt werden, nicht durch einen Händler. 

Jeder soll machen was er will oder glauben, was ihm der Händler sagt. Ich wollte oben nur die faktisch rechtliche Situation aufzeigen. 
Ich berate beruflich Unternehmen, die genau durch solche Situationen Probleme bekommen. Ich denke mir hier also nicht irgendwas aus Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Werbung
Killroy ist offline Killroy · 4 Posts seit 28.05.2021
fährt: Sportster 883 Bj2010
Killroy ist offline Killroy
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 28.05.2021
fährt: Sportster 883 Bj2010
Neuer Beitrag 31.05.2021 12:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
In der Bescheinigung steht "die Betriebserlaubnis bleibt unverändert wirksam".

Wie kann dann eine Weiterfahrt untersagt werden?

Weil ein Händler gar nicht dazu berechtigt oder gar befugt ist, sowas zu bestätigen. 
Ein Händler ist keine amtliche Prüfstelle (dazu müssten sie mindestens entsprechend akkreditiert sein). Das Dokument ist ebenfalls keine amtliche Bestätigung. 

Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung kann darüber hinaus nur durch den Hersteller ausgestellt werden, nicht durch einen Händler. 

Jeder soll machen was er will oder glauben, was ihm der Händler sagt. Ich wollte oben nur die faktisch rechtliche Situation aufzeigen. 
Ich berate beruflich Unternehmen, die genau durch solche Situationen Probleme bekommen. Ich denke mir hier also nicht irgendwas aus Augenzwinkern

seh ich auch so, brauche auch nur den Zettel das ich irgendetwas in der Hand habe wenn ich ihn eintragen lassen will.
Und nicht mit leeren händen da stehe.
Lieber einTeil zu viel als zu wenig eingetragen.

Fidibus90 ist offline Fidibus90 · 8 Posts seit 29.04.2021
fährt: Sportster 48
Fidibus90 ist offline Fidibus90
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 29.04.2021
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 31.05.2022 13:22
Zum Anfang der Seite springen

Tach Leutz,

Ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich habe mir den originalen Ape von einer Street Bob auf meine Sportster 48 gebaut und stehe jetzt auch vor der Frage wie ich diesen nun eingetragen bekomme 🤔 

Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen. 
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten ✌🏼

tutte76 ist offline tutte76 · 49 Posts seit 20.03.2019
fährt: Sportster 883 Hugger `89
tutte76 ist offline tutte76
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 20.03.2019
fährt: Sportster 883 Hugger `89
Neuer Beitrag 31.05.2022 14:13
Zum Anfang der Seite springen

Grüß Dich!
Mir hat der Prüfer des Vertrauens letztes Jahr einen Original-Lenker einer 2018er Street Bob auf meine 89er Sportster eingetragen.
Hatte ne Briefkopie des ursprünglichen Mopeds dabei (einfacherweise war es das Moped eines Kumpels) sowie 2 Bilder, auf denen einigermaßen erkennbar war, dass es sich auch eben um diesen Lenker handelt.
Nach kurzem Check, ob alles gescheit verbaut ist wurde das Teil anstandslos eingetragen.
Cheers, Thorsten.

Casimir ist offline Casimir · 1102 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 31.05.2022 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einen Ape von einer Heritage eintragen lassen. Dafür macht es Sinn einen TÜV-Prüfer zu haben, der Ahnung von den Sachen hat.
Auf dem Lenker steht nichts drauf. Hat dann die Breite und Höhe zur Eintragung genommen...fertich

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLFB/S Fat Boy: Heavy Breather von der 117er an Fat Boy 114 eintragen M8 114
von redheat
8
6696
08.05.2024 23:28
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Umbau 21 Zoll Vorderrad, Ape Hanger und Div. (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von D-Luxe
161
206536
05.04.2024 14:18
von Forty
Zum letzten Beitrag gehen