Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Neue Schrauben oder wieder die alten?

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Neue Schrauben oder wieder die alten?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
George ist offline George · 23329 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23329 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 23.01.2019 00:54
Zum Anfang der Seite springen

"Drehmomentverlust" verwirrt Wer erfindet solche Begriffe???

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5288 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5288 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 23.01.2019 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Dieser tritt "sicher" erst nach dem Abriss der Schraube auf!

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 23.01.2019 15:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von klaus60
hallo
 demnächst steht ein Rädertausch an
es müssen dann ja auch die Bremsscheiben und das Pully gewechselt werden
würdet ihr die alten Schrauben wieder verwenden oder neue nehmen
vorrausgesetzt die alten gehen heile raus?
klaus60

Mahlzeit,

Nachdem wir nun geklärt haben, dass nicht alles, was in den Handbüchern steht, "Hand und Fuß" hat, sich teilweise sogar
widerspricht, mit irgendwelchen Fachausdrücken um sich geworfen wird, die anscheinend niemand erklären kann, und
Grundsatzdiskussionen vom Zaun gebrochen werden, bleibt zu hoffen, dass wir den TE nun endgültig verwirrt haben, und
er zukünftig davon Abstand nehmen wird, solche Fragen hier im Forum zu stellen.

Späßle......


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

klaus60 ist offline klaus60 · 560 Posts seit 04.09.2016
aus Stuhr
fährt: de Luxe 2012
klaus60 ist offline klaus60
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
560 Posts seit 04.09.2016 aus Stuhr

fährt: de Luxe 2012
Neuer Beitrag 24.01.2019 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Schimmy
bin keineswegs verwirrt worden alles gut
werd die alten wiederverwenden wenn sie gut rausgehen wenn nicht neue
ausserdem find ich all die Meinungen intressant ich bin zufrieden
klaus60

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2478 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2478 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 20.09.2023 09:40
Zum Anfang der Seite springen

.
.
Bezüglich DEHNUNG der Schrauben oder KEINE DEHNUNG.....

(keine Meinung von mir oder gar Kenntnis zur Materie....ich habe meine bisher immer wieder verwendet)....  hier nur ein Beitrag von jemand aus der Branche.
.
.... bei Minute 2.45 :  "....disc bolts STRETCH..."  : Doc Harley  Leider ohne weitere Vertiefung diesbezüglich, da es eigentlich um die Bremsscheiben geht im Video.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 20.09.2023 12:46.

Casimir ist offline Casimir · 1064 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1064 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 20.09.2023 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde mir die Schrauben auch genau anschauen und dann entscheiden ob ich neue nehme wenn ich sie vorher  selbst montiert habe.
Wenns jmd anderes war, hat man immer eine Pandorabox. Viele Leute haben kein Drehmo und ziehen oftmals zu fest an der Schraube...damit wird sie überstreckt und hat ggf. nicht mehr ihre Zugfestigkeit bzw. das Gewinde ist überstreckt.
Jmd schrieb von hablabbrigen 4.6er Schrauben. Die Festigkeit einer Schraube ist kein Qualitätsmerkmal. Jede Festigkeit hat ihren Sinn an ihrer Stelle wofür sie gebraucht wird.
12.9 oder HV ist nicht immer  die beste Schraube.
Bei Bremsscheiben gibt es z.B. unterschiedliche Arten der Befestigung...mit Mutter oder mit Gewinde in der Nabe. Mit Mutter kann man deutlich mehr Drehmo aufwenden. Schraubt man die Schraube in eine Alunabe, benötigt man je nach Schraubengröße oftmal wenig Drehmoment nur um die 20Nm. Dementsprechend benötigt man dort auch keine 12.9-Schraube, zumal diese an dieser Stelle auch zum Brechen neigen könnte.
Loctite ist ein Super Sicherungsmittel. Die richtige Sorte  aber an der richtigen Stelle.
Grundsätzlich denke ich, das man damit aber zu üppig umgeht. Da finde ich, weniger ist mehr. Alugewinde können damit auch ruiniert werden.
An meiner kompletten Harley habe ich lediglich an der Kupplungsnabenmutter einen Tropfen Loctite, weil dort verkehrterweise Linksgewinde ist...das wars und mir ist bei über 10000km in 2,5 Jahren noch nix abvibriert.
An kleineren Schrauben hab ich vereinzelt Nordlockscheiben. Die sind wiederverwendbar und vermurksen die Gewinde nicht mit Kleber.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 20.09.2023 15:39.

Werbung
sysop ist offline sysop · 500 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 21.09.2023 14:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Über Mogelpackungen wird hier auch nicht diskutiert, so kannst dein Beitrag auch mit einem Smiley(Schädel gegen die Wand) vervollständigen.

Na ja... wenn man so die "Historie" verfolgt, erinnert mich das schon ein wenig an "Kunden-Verarsche"..... Baby

Von
"... nach 3-maligem Gebrauch neues Sicherungsmittel auftragen ..."
über
"... verschlissene oder beschädigte Schrauben tauschen ..."
über
"... Schrauben nur drei mal verwenden ..."
zu
"... jedes mal die Schrauben wechseln ..."

und das bei einer seit 1992 UNVERÄNDERT hergestellten Torx-Schraube. Denkt Euch selbst Euren Teil.....


GReetz  Jo

Prinzipiel natürlich ja, wie sich allerdings die Qualität der Schrauben (Material, Legierungszusammensetzung, Herstelubngsverfahren etc) in dieser Zeit verändert hat steht natürlich nirgends.
Soll heissen, die Herstellung einer Ali-Express-China-Schraube ist eher nicht mit den Herstellungsstandards in Deutschland vergleichbar.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.09.2023 14:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Prinzipiel natürlich ja, wie sich allerdings die Qualität der Schrauben (Material, Legierungszusammensetzung, Herstelunngsverfahren etc) in dieser Zeit verändert hat steht natürlich nirgends.

Moinsen @sysop ,

Wenn diese Schraube nach wie vor unter der gleichen OEM-Nummer gelistet ist, hat sich aber auch gar nix an den von Dir beschriebenen
"Qualitätsmerkmalen" verändert, denn wer würde in einer Werkstatt beim Griff in die Schraubenkiste wissen oder erkennen können, ob
er/sie eine Schraube neueren Datums, oder eine mehr als 10 Jahre alte in der Hand hat ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Metal-Rider ist offline Metal-Rider · 1580 Posts seit 22.04.2013
aus München
fährt: FXDF Fat Bob 2012, FLHTK Ultra Limited 2020
Metal-Rider ist offline Metal-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1580 Posts seit 22.04.2013 aus München

fährt: FXDF Fat Bob 2012, FLHTK Ultra Limited 2020
Homepage von Metal-Rider
Neuer Beitrag 21.09.2023 14:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Prinzipiel natürlich ja, wie sich allerdings die Qualität der Schrauben (Material, Legierungszusammensetzung, Herstelunngsverfahren etc) in dieser Zeit verändert hat steht natürlich nirgends.

Moinsen @sysop ,

Wenn diese Schraube nach wie vor unter der gleichen OEM-Nummer gelistet ist, hat sich aber auch gar nix an den von Dir beschriebenen
"Qualitätsmerkmalen" verändert, denn wer würde in einer Werkstatt beim Griff in die Schraubenkiste wissen oder erkennen können, ob
er/sie eine Schraube neueren Datums, oder eine mehr als 10 Jahre alte in der Hand hat ? ? ?

GReetz  Jo

Es kann tatsächlich sein, dass sich die Qualitätsmerkmale ändern können. Das ist bei uns in der Firma in den letzten 10 Jahren schon mehrfach passiert. Allerdings dürfen sie sich nicht verschlechtern. Es wird von unseren Zulieferern garantiert, dass sich die Quaslitätsmerkmale die damals gefordert wurden, eingehalten, oder übertroffen werden. Das wird auch mit Stichproben überprüft.
Die Aussage von sysop ist also nicht falsch. Für den Griff in die Schraubenkiste ist das aber trotzdem egal.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA

Casimir ist offline Casimir · 1064 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1064 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 21.09.2023 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Mir ist es mal passiert, dass ein Federring für M36 mehrmals(4-5x) nach dem Festziehen gebrochen ist. Machte sich durch mehrere kurze hohe Klinggeräusche bemerkbar.
Der war dann wohl zu hart, denke ich.
Wie stellt man denn die mangelnde Qualität einer Schraube fest? Dadurch, dass sie vorm Erreichen des Drehmoment reißt oder sonst iwie noch anders??

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

sysop ist offline sysop · 500 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 21.09.2023 15:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Prinzipiel natürlich ja, wie sich allerdings die Qualität der Schrauben (Material, Legierungszusammensetzung, Herstelunngsverfahren etc) in dieser Zeit verändert hat steht natürlich nirgends.

Moinsen @sysop ,

Wenn diese Schraube nach wie vor unter der gleichen OEM-Nummer gelistet ist, hat sich aber auch gar nix an den von Dir beschriebenen
"Qualitätsmerkmalen" verändert, denn wer würde in einer Werkstatt beim Griff in die Schraubenkiste wissen oder erkennen können, ob
er/sie eine Schraube neueren Datums, oder eine mehr als 10 Jahre alte in der Hand hat ? ? ?

GReetz  Jo

OK, nehme ich so hin, bin kein Fachmann was das angeht.
Mein Schluss ist hergeleitet. Da Harleys in der ganzen Welt gefertigt werden dachte ich, dass man einfach auf Nummer sicher geht und alte Schrauben auf den Mist wirft um Probleme wegen Qualitätsmängeln zu vermeiden.

Die OEM -Nummer habe ich bisher lediglich damit in Zusammenhang gebracht, dass an der Harley auch original Harley Schrauben (was immer das über Qualität aussagt) verbaut sind. Da Harley empfiehlt alte Schrauben weg zu werfen, können auch keine mangelhaften Schrauben in deiner Kiste sein, sprich du kannst keine schlechte Qualität wieder verbauen.

Genug, war nur so ein Gedanke.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
cool
4
684
02.05.2025 18:02
von tomric
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
Der Neue mit Fragen
von Mr. Steep
11
1095
30.04.2025 10:54
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
33
41658
02.03.2025 09:59
von BobRyder@75
Zum letzten Beitrag gehen