Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Seitlicher Kennzeichenhalter

Seitlicher Kennzeichenhalter

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Seitlicher Kennzeichenhalter

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von BoneMUC
BoneMUC ist offline BoneMUC · 196 Posts seit 19.03.2010
fährt: so einige
BoneMUC ist offline BoneMUC
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
196 Posts seit 19.03.2010
Avatar (Profilbild) von BoneMUC

fährt: so einige
Neuer Beitrag 05.03.2014 20:43
Zum Anfang der Seite springen

@Grisu1340,

schnell findet man dass auch nicht...

Das ganze steht in der Richtlinie 93/92/EWG. Anhang IV unter 6.12. wird der hintere Reflektor behandelt. Und unter 6.12.3.1. steht folgendes über den Bezugspunkt in der Breite: Der Bezugspunkt muß in der Längsmittelebene des Fahrzeugs liegen.

http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm

Leider funktioniert der direkte LINK nicht Baby

__________________
Wenn dich dein Leben nervt, stell die Musik lauter und zieh dir ein Bier rein. Deswegen wird zwar dein Leben nicht besser, aber du hast wenigstens ein Bier...

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von BoneMUC am 05.03.2014 21:10.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 05.03.2014 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin beim googeln eben auf eine Seite vom TÜV Nord geraten. Dort stand zwar was von Grösse und Form, aber nichts von mittiger Montage.

Was ich vorhabe in Kürze:
Heckumbau
US-Fender ohne Öffnung für Rücklicht
3in1 Rücklicht
Seitl. Kennzeichen

Wenn Rückstrahler am seitl. Kennzeichenhalter nichts bringt, müsste ich wieder zum Fender zurück.

Nur:
Bohren möchte ich dafür nicht.
Kleben? Der Sache traue ich nicht. Oder?

Frage mich gerade, wie HD es bei der 2014er Wide Glide gelöst hat

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von BoneMUC
BoneMUC ist offline BoneMUC · 196 Posts seit 19.03.2010
fährt: so einige
BoneMUC ist offline BoneMUC
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
196 Posts seit 19.03.2010
Avatar (Profilbild) von BoneMUC

fährt: so einige
Neuer Beitrag 05.03.2014 21:10
Zum Anfang der Seite springen

@ Smokeybear,

das verlinken zu der entsprechenden Regelung funktioniert bei mir nicht :-(

http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm

aber hier findest du es wen du dich durcharbeitest ;-)

__________________
Wenn dich dein Leben nervt, stell die Musik lauter und zieh dir ein Bier rein. Deswegen wird zwar dein Leben nicht besser, aber du hast wenigstens ein Bier...

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von BoneMUC am 05.03.2014 21:16.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 05.03.2014 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Und hier habe ich die Seite, von der ich eben berichtete. Es war nicht TÜV Nord, sondern TÜV Hanse. Läuft dort unter "Tipps für Motorradfahrer"

http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

"Rückstrahler hinten:

- vorgeschrieben, nicht dreieckig
- Anzahl: 1oder 2
- in der Höhe: UK min. 250 mm, OK max. 900 mm"

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 06.03.2014 19:16
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn ich um den mittig platzierten Rückstrahler tatsächlich nicht herumkomme, dann werde ich zumindest "für TÜV-Zwecke" temporär den Original-Harley-Rückstrahler in den Fender kleben. Wofür gibt´s PowerStrips.

zum zitierten Beitrag Zitat von Bagger
Hallo,

müsste sich um die Nr. 59259-90 handeln. Wird auf
den Montage Block geklebt. Der hat die 69557-10.

Gruß Peter

Peter war so nett, die entsprechenden Teilenummern beizusteuern.

Sind die Teile, die an der 2014er Wide Glide verbaut sind.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 07.03.2014 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Noch ein paar Fragen zum Halter von Wunderkind-Custom:

Das Teil ist ja offensichtlich auch in zwei Dimensionen verstellbar, wie man auf dem kleinen Video sehen kann. (z.B. die Neigung, wie auch die Länge) ==> http://www.wunderkind-custom.com/produkt...ichenhalter.php

Was zunächst gut klingt, könnte aber auch ein Nachteil sein.

Ich denke nicht nur an die typischen Vibrationen, sondern an´s fahren auf geflickten Straßen. Durch das Gerumpele könnte das Teil schneller "die Flügel hängen lassen", wie ein starrer Halter.. Überall dort wo man etwas gewollt verstellen kann, kann sich während der Fahrt auch ungewollt verstellen. Käme darauf an, ob oder wie die Verstellmechanismen dagegen gesichert sind.

Hat schon einer von Euch praktische Erfahrungen mit dem Teil von Wunderkind sammeln können?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Werbung
Avatar (Profilbild) von ampn
ampn ist offline ampn · 75 Posts seit 19.09.2011
aus München
fährt: 2012 Iron
ampn ist offline ampn
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von ampn
aus München

fährt: 2012 Iron
Neuer Beitrag 18.06.2014 16:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Smokeybear
Noch ein paar Fragen zum Halter von Wunderkind-Custom:

Das Teil ist ja offensichtlich auch in zwei Dimensionen verstellbar, wie man auf dem kleinen Video sehen kann. (z.B. die Neigung, wie auch die Länge) ==> http://www.wunderkind-custom.com/produkt...ichenhalter.php

Was zunächst gut klingt, könnte aber auch ein Nachteil sein.

Ich denke nicht nur an die typischen Vibrationen, sondern an´s fahren auf geflickten Straßen. Durch das Gerumpele könnte das Teil schneller "die Flügel hängen lassen", wie ein starrer Halter.. Überall dort wo man etwas gewollt verstellen kann, kann sich während der Fahrt auch ungewollt verstellen. Käme darauf an, ob oder wie die Verstellmechanismen dagegen gesichert sind.

Hat schon einer von Euch praktische Erfahrungen mit dem Teil von Wunderkind sammeln können?

Ja, das würd mich auch sehr interessieren. Schwank gerade zwischen dem von Eightball und dem Wunderkind KZH. Letzterer scheint zwar schon saumäßig gut verarbeitet, aber ob's dann tatsächlich allem Geruckel standhält? Dann greif ich lieber zur günstigeren Variante von Eightball. Schaut auch gut aus und ist sicher nicht so anfällig wie der Wunderkind...

giftyz ist offline giftyz · 2242 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
giftyz ist offline giftyz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2242 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
Neuer Beitrag 19.06.2014 19:41
Zum Anfang der Seite springen

wenn das fahrzeug nicht nach EG norm abgenommen/ zugelassen ist, also z.b. ein US import, brauchste garkeinen rückstrahler, so die aussage meines tuners und des TÜV prüfers der meine 1, abnahme/ komplettabnahme gemacht hat, OHNE reflektor Zunge raus

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude

orbyn ist offline orbyn · 3 Posts seit 01.06.2013
fährt: Street Bob 2014 SE
orbyn ist offline orbyn
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 01.06.2013
fährt: Street Bob 2014 SE
Neuer Beitrag 25.07.2014 08:02
Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute, was brauch ich fürn Schlüssel um einen seitlichen Kennzeichenhalter an meiner Street Bob SE 2014 anzubringen?

Matthes72 ist offline Matthes72 · seit
Matthes72 ist offline Matthes72
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.07.2014 11:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von orbyn
Hey Leute, was brauch ich fürn Schlüssel um einen seitlichen Kennzeichenhalter an meiner Street Bob SE 2014 anzubringen?

Ich würde sagen, dass es auf den Kennzeichenhalter ankommt und wo er befestigt wird (z.Bsp. Achse oder Stoßdämpfer)

edit: Ich sehe gerade auf Fotos, dass der Stoßdämpfer recht weit vorne befestigt ist.
Dann wird es wohl die doch auf die Achsmutter hinaus laufen.

Avatar (Profilbild) von mojo5491
mojo5491 ist offline mojo5491 · 79 Posts seit 15.01.2013
aus Teublitz
fährt: sporty
mojo5491 ist offline mojo5491
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 15.01.2013
Avatar (Profilbild) von mojo5491
aus Teublitz

fährt: sporty
Neuer Beitrag 25.07.2014 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Hatte den wunderkind an meiner sporty...

Absolute kacke! Die verstellmoeglichkeit is voll banane... alle 200km locker, selbst mit loctite hochfest keine chance...

Nach 1000km is mir dann der 'arm' gebrochen....

Hab jetzt den csc drauf, deutlich besser, schwingt auch nicht so arg wie der wunderkind.

Interessant ist... wunderkind fertigt fuer csc großes Grinsen

__________________
~ Per Aspera Ad Astra ~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mojo5491 am 25.07.2014 11:20.

Avatar (Profilbild) von Katsche4
Katsche4 ist offline Katsche4 · 25 Posts seit 07.03.2014
aus Ottobrunn
fährt: Breakout FXSB
Katsche4 ist offline Katsche4
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 07.03.2014
Avatar (Profilbild) von Katsche4
aus Ottobrunn

fährt: Breakout FXSB
Neuer Beitrag 20.08.2014 12:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

möchte mir einen seitlichen KZH an meine Breakout anbringen.

Hab jetzt hier eure Posts gelesen und bin jetzt völlig gaga.......CSC. Wunderkind, Eightball, Thunderbike, Delta-Parts...... jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr wofür ich mich entscheiden soll.... Baby Baby Baby

Gruß, Dieter

__________________
Ziele hab ich genug in meinem Leben, nur zu wenig Munition.... geschockt

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 20.08.2014 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Katsche4
Hab jetzt hier eure Posts gelesen und bin jetzt völlig gaga.......CSC. Wunderkind, Eightball, Thunderbike, Delta-Parts...... jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr wofür ich mich entscheiden soll.... Baby Baby Baby

Da ist absolut was dran. Erst diese "endlosen" Threads und dann kommt man trotz durchforsten des ganzen Beitrags ratlos raus. Womöglich ratloser, als vorher.

Meine Wahl für die Wide Glide war bisher derjenige von Wunderkind. Zumindest bis zu dieser gnadenlosen Abrechnung hier.

Zitat von mojo5491
Hatte den wunderkind an meiner sporty...

Absolute kacke! Die verstellmoeglichkeit is voll banane... alle 200km locker, selbst mit loctite hochfest keine chance...

Nach 1000km is mir dann der 'arm' gebrochen....

Hab jetzt den csc drauf, deutlich besser, schwingt auch nicht so arg wie der wunderkind.

Interessant ist... wunderkind fertigt fuer csc großes Grinsen

Ob das ein Einzelfall ist oder nicht: ?

Habe aber auch selbst keinen Bock, dass erst noch auszuprobieren. Ich will nur einmal Geld ausgeben und dann Ruhe haben.

Meine Kriterien:
>> Bezahlbar (max. 400 EUR)
>> möglichst mit ABE (keinen Bock, wieder was eintragen zu lassen)
>> bleibt da, wo er angeschraubt wurde. Und das dauerhaft.
>> Irgendwie gefallen sollte er auch. Wenigstens etwas! Ich finde die Lösung von Wunderkind immer noch gut, das Nummernschild reinzustecken. Warum wieder Löcher ins Nummernschild bohren und schrauben?

FRAGE:
Gibt´s diesen Halter und wo gibt´s den?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 20.08.2014 15:12.

Avatar (Profilbild) von Katsche4
Katsche4 ist offline Katsche4 · 25 Posts seit 07.03.2014
aus Ottobrunn
fährt: Breakout FXSB
Katsche4 ist offline Katsche4
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 07.03.2014
Avatar (Profilbild) von Katsche4
aus Ottobrunn

fährt: Breakout FXSB
Neuer Beitrag 20.08.2014 16:59
Zum Anfang der Seite springen

Da ist absolut was dran. Erst diese "endlosen" Threads und dann kommt man trotz durchforsten des ganzen Beitrags ratlos raus. Womöglich ratloser, als vorher.

Meine Wahl für die Wide Glide war bisher derjenige von Wunderkind. Zumindest bis zu dieser gnadenlosen Abrechnung hier.

Zitat von mojo5491
Hatte den wunderkind an meiner sporty...

Absolute kacke! Die verstellmoeglichkeit is voll banane... alle 200km locker, selbst mit loctite hochfest keine chance...

Nach 1000km is mir dann der 'arm' gebrochen....

Hab jetzt den csc drauf, deutlich besser, schwingt auch nicht so arg wie der wunderkind.

Interessant ist... wunderkind fertigt fuer csc großes Grinsen

Ob das ein Einzelfall ist oder nicht: ?

Habe aber auch selbst keinen Bock, dass erst noch auszuprobieren. Ich will nur einmal Geld ausgeben und dann Ruhe haben.

Meine Kriterien:
>> Bezahlbar (max. 400 EUR)
>> möglichst mit ABE (keinen Bock, wieder was eintragen zu lassen)
>> bleibt da, wo er angeschraubt wurde. Und das dauerhaft.
>> Irgendwie gefallen sollte er auch. Wenigstens etwas! Ich finde die Lösung von Wunderkind immer noch gut, das Nummernschild reinzustecken. Warum wieder Löcher ins Nummernschild bohren und schrauben?

FRAGE:
Gibt´s diesen Halter und wo gibt´s den?
[/quote]
ja das sehe ich ähnlich.....mein smile hat mit einen CSC oder Wunderkind empfohlen, liegen auch beide preislich im oberen Segment wobei die Verarbeitung auch gut sein soll.
Du hast vollkommen recht, er sollte ja optisch auch passen und das ist mit der Stabilität das Hauptthema.....

Ich geb nicht auf.....

Dieter

__________________
Ziele hab ich genug in meinem Leben, nur zu wenig Munition.... geschockt

Avatar (Profilbild) von Lars997
Lars997 ist offline Lars997 · 576 Posts seit 25.01.2012
aus Rottweil
fährt: Breakout CVO & SeventyTwo
Lars997 ist offline Lars997
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
576 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von Lars997
aus Rottweil

fährt: Breakout CVO & SeventyTwo
Neuer Beitrag 20.08.2014 20:01
Zum Anfang der Seite springen

Habe heute für meine Breakout einen Delta Parts Storm Naked beim TÜV eintragen lassen.

Der Storm ist gebogen, damit die volle Beleuchtung (also von oben bis unten) gewährleistet ist braucht man ein selbstleuchtendes Kennzeichen.

Ein ABE war nicht dabei, aber ein Teilegutachten sowie ein TÜV Austria Gutachten. Beide Papiere zusammen haben anstandslos ausgereicht das Teil beim TÜV abnehmen zu lassen.

Optisch ist das Teil erste Sahne, sehr hochwertige Verabeitung, Kabel für das Kennzeichen läuft in einem speziellen Kabelkanal. Alles tip top und sehr stabil.

Kann ich absolut empfehlen.

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
16
39029
14.08.2024 20:13
von macmarkus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200X Forty-Eight: hintere Bremslichter + seitl. Kennzeichenhalter Evo1200 >07
von kocero
0
2726
29.01.2024 15:53
von kocero
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLFB/S Fat Boy: Kennzeichenhalter vs. Achse/Auspuff M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von KayPi
19
25122
26.01.2024 14:24
von Harleyryder
Zum letzten Beitrag gehen