Vielleicht sollte man sich mal etwas näher mit dem Heber befsssen, bevor mam postet, dass man das Öl aus 80 cm runterplatschen lässt oder Räder in “schwindelerregender“ Höhe wechseln muss bzw. durch Zerren bei der Demontage des Auspuffs das Moped vom Heber reißt.

Zum einen lässt sich der Heber stufenlos von wenigen mm bis zu 80 cm rauf- und runterfahren und in jeder Position “jahrelang“ stehen lassen. Wer da sein Motorrad zum Absturz bringt, schafft das auch von einer Hebebühne.

Das gleiche gilt für einen Öl- oder Radwechsel. Ich spare mir im Gegensatz zu einer Bühne einen weiteren Heber. Darüber hinaus kann man das Moped mittels Schraubhaken sichern. Da muss man schon mit aller Macht gegenspringen, um etwas zum Absturz zu bringen.
Zum anderen ist der Heber überaus stabil gefertigt und top verarbeitet. Also nicht die übliche (Chinaschrott) Baumarktqualität ( gibt natürlich auch da gute Ware).
Den größten Vorteil sehe ich im geringen Platzbedarf und der fehlenden Hydraulik.
Natürlich ist er nicht billig, aber was ist im Zusammenhang mit Harley schon billig. Eine gute Bühne gibt's auch nicht umsonst.
Ich möchte aber auch niemand bekehren, jeder soll mit seiner Wahl glücklich werden und wer mit einer Bühne gut klar kommt, auch schön. Dann ist doch alles gut.
P.S.: mein Harley Schrauber hat auch den Big Blue und repariert bzw. wartet mehr als ein Moped im Jahr. Abstürze sind mir nicht bekannt.

Gruß Thomas