Moinsen,
Was mich an dem Startvorgang im Video stutzig macht ist, dass die Anlasserwelle mehrere Versuche braucht, bis
sie endlich völlig "ausgefahren" ist und das Ritzel in den Zahnkranz der Kupplung greift. So gesehen kann ich den
Gedankenschluss, den "Bernde" hat, nachvollziehen....
Start-Knopf gedrückt - Solenoid zieht an, rückt Welle raus und schließt Kontakt zum Anlassermotor - Spannung bricht
zusammen - Solenoid fällt wieder ab.... und das Ganze zwei bis drei mal, bis die Spannung der Batterie zumindest
dafür ausreicht, dass die Tauchspule nicht mehr abfällt, aber nicht mehr genug Energie da ist, um den Motor zu drehen.
Du kannst ja mal folgendes versuchen:
- die drei Schrauben (ROT markiert), mit denen der Deckel des Solenoids befestigt ist, herausschrauben
- Deckel des Solenoids (GELB markiert) entfernen
- mit einem NICHT METALLISCHEN Gegenstand die Tauchspule (GRÜN MARKIERT) bei eingeschalteter Zündung hinein drücken
...und schauen, ob sich der Anlasser auf diese Weise zum Drehen "überreden" lässt.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW