Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Harley Umsatz geht zurück

Harley Umsatz geht zurück

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Harley Umsatz geht zurück

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 25.07.2017 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich mir aber die Marktanteile der Company anschaue, so fahren die mit ihren eurer Meinung nach "Nieschenprodukten" gar nicht so schlecht, gegen Firmen, die von Rollern, Kaffeemaschinen, Supersportlern und was auch immer im Portfolio haben.
Und ich will genau das, ein dicken V2 in gewohnter Bauweise, nach Möglichkeit auch in Zukunft Luftgekühlt.
Wer bietet das sonst noch?

 

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1903 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 25.07.2017 09:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
......... Und ich will genau das, ein dicken V2 in gewohnter Bauweise, nach Möglichkeit auch in Zukunft Luftgekühlt.
Wer bietet das sonst noch?

Harley-Davidson jedenfalls bald nicht mehr..... unglücklich

sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 25.07.2017 10:06
Zum Anfang der Seite springen

Indian

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 25.07.2017 10:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Indian

Indian?
Die machen keine Luftgekühlten, nur weil da Indian auf den Tanks steht, sind das noch lange keine Indians.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 25.07.2017 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Ist das jetzt schon sicher, dass  2018 nur noch teilgekühlte Motoren verbaut werden?

Bin mir sicher dass es trotz allem gut weitergeht für die Company.
Die Motorräder bieten durch die Bank ein unvergleichliches Fahrvergnügen und das schon immer, egal ob Luft- oder zukünftig Wasserkühlung.

Mich persönlich würde die Abkehr von der Luftkühlung sehr freuen, weil mein Vergasermoped damit noch eine kleine Ecke exklusiver wäre...  Da bin ich Egoist fröhlich

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 25.07.2017 10:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Mich persönlich würde die Abkehr von der Luftkühlung sehr freuen, weil mein Vergasermoped damit noch eine kleine Ecke exklusiver wäre...  Da bin ich Egoist fröhlich

Seh ich genauso

Für Leute wie mich, die lieber mit nem Lanz-Bulldog als mit nem technisch aufgebrezelten aktuellen SLR durch die Gegend tuckern würden, ist sowas hier http://www.harley-davidson.com/content/h...t-livewire.html keine Alternative zu einer rein mechanischen Uralttechnik-Kiste. Und für Harley ist es eben das Problem, dass sie Leute wie mich aufgrund der technischen Vorschriften nicht mehr versorgen können. Und Motorräder, die optisch auf alte Technik machen und innen mit zig Fakes das dann vortäuschen, bauen die Japaner besser.   

Und ja, ich weiß, dass bei so einer Einspritzer nicht wie bei meiner Honda, die ich noch rumstehen habe, die Schwimmerkammer überläuft und die Garage in eine Spritwolke taucht. Aber dagegen gibts noch Werkzeug, ne Flasche Bier, und das schöne Gefühl, wenn man das vorher zerlegte Bike wieder am laufen hat.  Und dafür muß ich nix programmieren, nur schrauben.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Werbung
sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 25.07.2017 11:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Indian

Indian?
Die machen keine Luftgekühlten, nur weil da Indian auf den Tanks steht, sind das noch lange keine Indians.

Was ist das denn für eine Aussage?

By the way: wie viel Aktien an HD (ist ja ne AG) halten Mitglieder der Familien Harley bzw. Davidson und wie viel halten Dritte? Wie viele Familienmitglieder sind noch in der Geschäftsführung, insbesondere Entwicklung tätig und haben tatsächlich was zu bestimmen?

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 25.07.2017 11:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag Mich persönlich würde die Abkehr von der Luftkühlung sehr freuen, weil mein Vergasermoped damit noch eine kleine Ecke exklusiver wäre...  Da bin ich Egoist fröhlich

Seh ich genauso

Für Leute wie mich, die lieber mit nem Lanz-Bulldog als mit nem technisch aufgebrezelten aktuellen SLR durch die Gegend tuckern würden, ist sowas hier http://www.harley-davidson.com/content/h...t-livewire.html keine Alternative zu einer rein mechanischen Uralttechnik-Kiste. Und für Harley ist es eben das Problem, dass sie Leute wie mich aufgrund der technischen Vorschriften nicht mehr versorgen können. Und Motorräder, die optisch auf alte Technik machen und innen mit zig Fakes das dann vortäuschen, bauen die Japaner besser.   

Und ja, ich weiß, dass bei so einer Einspritzer nicht wie bei meiner Honda, die ich noch rumstehen habe, die Schwimmerkammer überläuft und die Garage in eine Spritwolke taucht. Aber dagegen gibts noch Werkzeug, ne Flasche Bier, und das schöne Gefühl, wenn man das vorher zerlegte Bike wieder am laufen hat.  Und dafür muß ich nix programmieren, nur schrauben.

Du bist mein Bruder im Geiste.

So sehe ich das auch.

Es ist schon fast lächerlich, wenn  ich bei google als Stichwort "Problem Leerlaufdehzahl einstellen" eingebe, und es kommen dann keine Seitenverweise welche sich technisch mit der richtigen leerlaufdrehzahl befassen, sondern es geht immer zu Seiten wie "Ich möchte meine Leerlaufdrehzahl tiefer einstellen, wie mach ich das, geht auch tiefer wie 700?" unglücklich.  Der überwiegende Teil des Harley-Klientel ist kein Schrauber. Insofern haben die "gefakten" Harley durchaus auch ihre Berechtigung und die technischen Vorgaben lassen ja auch nichts anderes mehr zu.


Ist aber auch nicht schlimm, nicht  für mich.



 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 25.07.2017 12:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Naja Rockerle,
von weltweiten Umweltproblemen wie NOx , Feinstaub und lungengängigen Nanopartikeln hast Du noch nicht gehört. Deine verquere Ansicht konnte man bei Einführung des Kats und des ABS für Bikes lesen. Leider wird die Entwicklung der E-Antriebe einschließlich der Ladekapazität von der Auto-Lobby gebremst.
Wenn die EU-Länder sich , wie von Dir prognostiziert, demontiert haben, fragen wir Dich, wie es weitergehen soll.
Zurück zur Harley bin ich seit 1996 wg. meiner harley-Vorliebe nie geschmäht oder bewundert worden. Im Gegensatz zu meinen vorherigen Marken ist mir der geringe Qualitätsstandard der Harleys aufgefallen. 82 PS aus 1580 ccm für 350 kg ist einfach lächerlich. Harley, früher mal etwas Besonderes , ist jetzt ein Allerwelts-Bikes, das den Preis nicht wert ist.

Hoi Olperer,
irgendwie scheint mir, dass Du meine Aussage verdrehst.
Natürlich hab ich von Feinstaub und Nanopartikeln gehört die die Lungen beschädigen, ich habe niemals was anderes behauptet.
Und ja, es ist nachgewiesen, dass das auch von den benzinern produziert wird.
Im Gegenteil, genau das ist das Problem, nur wird das künstlich unter den Teppich gekehrt.
Und was auch verdrängt wird, ist die Information, WO denn der Strom für die künftigen E-Fahrzeuge herkommen soll?
Kohlekraft? Atomenergie? Windkrafträder?
Die damit verbundenen Probleme werden gern übersehen.
Das Hauptproblem ist der ständig steigende Energiebedarf, da muss man ansetzen.
Früher hat man Handyaccu bis zu 7 Tagen gehalten, bei den modernen Wischfons geht das teilweise nicht mal einen Tag gut.
Aber hey, wen interessiert das schon, der Strom kommt aus der Dose fertig.
Ironiemodus off

Ich kann/will Dir nicht sagen wie es nach der EU Selbstdemontage weitergeht, ist nicht meine Gehaltsklasse bzw. werde ich nicht dafür bezahlt.cool
Und den Politikern noch erklären was wie gehen kann, hab ich keinen Bock drauf, die verkaufen ja eh immer fremde Ideen als Eigenkreation, und wenn was schief geht wird ein Sündenbock gesucht.
Nur soviel als denkanstoss, wer hat denn letztlich entschieden den G2 Gipfel nach Hamburg zu verlegen?
Wärer da nicht ein anderer ruhigerer Ort besser gewesen?
Das ist alles Mache um das Volk zu manipulieren.
Aber da werden die einen oder anderen noch drauf kommen, hoffentlich ist es bis dahin nicht zu spät.
Das allgemeine Mitdenken und Hinterfagen ist schon längst vergessen, jeder kümmert sich nur noch um sich selbt.
Nur ein dummes Volk lässt sich gut regieren.

Zurück zum Thema, dass der Absatz zurück gegangen ist, ist so nicht richtig, es geht nur nicht mehr wie erwartet steil bergauf,
weil eben die Voraussetzungen geändert haben.
Der Markt ist satt, auch Harleys unterliegen einem Wertverlust.
Das war vor 20+ Jahren noch anders.
Und wer kauft heute ein Bike für 30.000 um es nach 4 Jahren mit nicht mal 20 Tkm für weniger als die Hälfte abzugeben?
Die wenigsten.
Und wenn HD auf den E-Biketrend aufspringt, entfernen sie sich immer weiter vom Image und werden zum üblichen Einheitsbrei.

Und wenn ich mit meinem Alteisen irgendwo verbannt werde, dann muss ich da auch nicht hin.
Wer mich nicht will, dem muss und werde ich mich sicher nicht aufdrängen.
Es findet sich immer wer, der mein Geld gern nimmt, das ist sicher.großes Grinsen
Und wer mir die Benutzung meines Alteisens vor der Tür verbietet, der wird ignoriert.
Da fahre ich eben schwarz, was soll schon passieren in einer Welt in der Schläger, Mörder, Kinderschänder und Vergewaltiger mit minimalststrafen bedacht werden?
Auch hier nochmal zum drüber nachdenken.
Die Wertvorstellung hat sich m.M. irgendwie verschoben in der heutigen Gesellschaft.

Aber eben, das ist nur meine ganz persönliche Meinung.
Und nun verdeh er mir die Worte, ich bin gespannt.cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 25.07.2017 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde immer interessant, dass es für viele nur "echte Harley" und "Fake-Harley" zu geben scheint.
Warum diese krasse Trennung?
Das eine ist eben Harley damals und das andere ist genauso Harley, nur eben in modern. 
Das gilt auch für andere Firmen und Marken, auch über das Motorrad hinaus. 
Die Zeiten ändern sich eben - das war ironischerweise noch nie anders.

Ich finde Purismus nie schlecht, im Gegenteil - ich achte ihn und teile ihn in vielen Dingen.
Ich finde es schön, wenn man Sachen gut findet, die nicht mehr up to date sind, weil sie einem einfach besser gefallen.
Wer so tickt, ist mir viel sympathischer als jemand, der immer von allem das neuste und beste haben muss und jedem Trend hinterherläuft.
Ich finde, Purismus ist ein Ausdruck von Ehrlichkeit.

Aber kann man dabei nicht auf das Neue blicken und sagen: "Ja, so ist das heute eben. Meins ist das nicht, aber die Zeiten ändern sich eben"?
Es hat schließlich Gründe, weshalb heutzutage z.B. so strenge Abgasvorschriften herrschen.
Und ja, es gibt auch andere Vorschriften, die unsinnig erscheinen und das vielleicht auch sind.

Aber im Grunde muss jeder Hersteller doch das beste aus dem machen, was er vorfindet.
Die Zeiten, in denen man eine brutal laute Schmutzschleuder neu auf den Markt bringen kann, sind vorbei - auch beim Auto.
Manche haben das kapiert und andere sprechen sich in schlauen Arbeitskreisen ab und kriegen erst Jahre später die Rechnung vorgesetzt.
Mit der Kohle hätten sie sicher was sinnvolleres anstellen können, z.B. die Entwicklung eines wirklich sauberen Antriebs voranbringen.

In 20 Jahren wird es Harley vielleicht nicht mehr geben, vielleicht aber auch doch.
Vielleicht fahren dann noch ein paar liebevoll von techno-affinen Alt-Millennials gepflegte Live-Wires rum.
Wer weiß, vielleicht schimpfen die dann über die neuen Harleys, weil diese nur noch mit Fluxkompensator gebaut wird und von einer eigenen Windturbine angetrieben wird?
Und vielleicht sagen manche dann: "Das ist doch keine echte Harley mehr"?

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 25.07.2017 13:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rob
Ich finde immer interessant, dass es für viele nur "echte Harley" und "Fake-Harley" zu geben scheint.
Warum diese krasse Trennung?
Das eine ist eben Harley damals und das andere ist genauso Harley, nur eben in modern. 
Das gilt auch für andere Firmen und Marken, auch über das Motorrad hinaus. 
Die Zeiten ändern sich eben - das war ironischerweise noch nie anders.

Ich finde Purismus nie schlecht, im Gegenteil - ich achte ihn und teile ihn in vielen Dingen.
Ich finde es schön, wenn man Sachen gut findet, die nicht mehr up to date sind, weil sie einem einfach besser gefallen.
Wer so tickt, ist mir viel sympathischer als jemand, der immer von allem das neuste und beste haben muss und jedem Trend hinterherläuft.
Ich finde, Purismus ist ein Ausdruck von Ehrlichkeit.

Aber kann man dabei nicht auf das Neue blicken und sagen: "Ja, so ist das heute eben. Meins ist das nicht, aber die Zeiten ändern sich eben"?
Es hat schließlich Gründe, weshalb heutzutage z.B. so strenge Abgasvorschriften herrschen.
Und ja, es gibt auch andere Vorschriften, die unsinnig erscheinen und das vielleicht auch sind.

Aber im Grunde muss jeder Hersteller doch das beste aus dem machen, was er vorfindet.
Die Zeiten, in denen man eine brutal laute Schmutzschleuder neu auf den Markt bringen kann, sind vorbei - auch beim Auto.
Manche haben das kapiert und andere sprechen sich in schlauen Arbeitskreisen ab und kriegen erst Jahre später die Rechnung vorgesetzt.
Mit der Kohle hätten sie sicher was sinnvolleres anstellen können, z.B. die Entwicklung eines wirklich sauberen Antriebs voranbringen.

In 20 Jahren wird es Harley vielleicht nicht mehr geben, vielleicht aber auch doch.
Vielleicht fahren dann noch ein paar liebevoll von techno-affinen Alt-Millennials gepflegte Live-Wires rum.
Wer weiß, vielleicht schimpfen die dann über die neuen Harleys, weil diese nur noch mit Fluxkompensator gebaut wird und von einer eigenen Windturbine angetrieben wird?
Und vielleicht sagen manche dann: "Das ist doch keine echte Harley mehr"?

Ich glaube das mit "fake" darf man nicht so eng sehen, bzw ist es hier von keinem so ernst gemeint wie es sich liest.


Jedoch ist man mit einem richtig alten Modell und das auch noch unverbastelt auf der sichersten Seite. Die Gründe hierfür dürften klar sein....

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 25.07.2017 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Meine Frau will ein "neues" Mopped und steht auf die Yamaha 535. Und die ist für mich genau das was ich mit Fake meine: Das was wie ein Tank aussieht ist der Luftfilter, der Tank sitzt unter dem Sitz. Das was wie ein Luftfilter aussieht ist ein Plastikdeckel für die Elektrik. Das was wie ein Zylinderkopf aussieht, ist einfach ein Deckel, der die kurzhubigen Zylinder länger machen soll, der Zylinderkopf ist weiter unten. Das was wie eine durchgehende 2 in 2 Anlage aussieht, sind nur Blenden. Der eigentliche Teil des Auspuffs liegt mit einem riesen Sammler unter dem Rahmen. Halt optisch ein ganz nettes Mopped, aber nirgends das drin, was man erwartet.

Sowas ist bei Harley zum Glück nicht zu finden, und wird wohl auch nicht kommen. Aber das eine Einspritzanlage ein total gefakter Vergaser ist und ein Luftfilter der elektrisch und nicht durch mechanischen Austausch die Luftmenge ändert gar nicht geht, wird dir jeder Vergaserfreak bestätigen. Und mit dem Handy ummappen, statt 37 Düsenkombinationen auszuprobieren und dafür jedesmal ne Stunde zu schrauben und ne Stunde Probefahrt, da geht doch die ganze Spannung verloren. Augen rollen

Und bevor ich´s vergesse: Ich kann Ausgleichswellen nicht leiden. Ne Harley muß vibrieren, sonst hört man nicht deutlich, wenn irgendwo ne Schraube rausgefallen ist.

Hört sich erstmal nach Sarkasmus an. Aber: Ich habe bevor ich meine 2000er Vergaser gekauft habe, eine 2009ner probegefahren und nicht gekauft, weil da nach meinem Gefühl all das nicht mehr gegeben war. War mir zu langweilig. Auf die Idee mir eine Aktuelle anzusehen bin ich da gar nicht mehr gekommen.
 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sam V am 25.07.2017 13:45.

Skogr ist offline Skogr · 6093 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6093 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 25.07.2017 13:37
Zum Anfang der Seite springen

Den Thread müsste mal jemand kopieren und zu Harley nach Milwaukee in die U.S. and A. schicken.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 25.07.2017 13:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Meine Frau will ein "neues" Mopped und steht auf die Yamaha 535. Und die ist für mich genau das was ich mit Fake meine: Das was wie ein Tank aussieht ist der Luftfilter, der Tank sitzt unter dem Sitz. Das was wie ein Luftfilter aussieht ist ein Plastikdeckel für die Elektrik. Das was wie ein Zylinderkopf aussieht, ist einfach ein Deckel, der die kurzhubigen Zylinder länger machen soll, der Zylinderkopf ist weiter unten. Das was wie eine durchgehende 2 in 2 Anlage aussieht, sind nur Blenden. Der eigentliche Teil des Auspuffs liegt mit einem riesen Sammler unter dem Rahmen. Halt optisch ein ganz nettes Mopped, aber nirgends das drin, was man erwartet.

Sowas ist bei Harley zum Glück nicht zu finden, und wird wohl auch nicht kommen. Aber das eine Einspritzanlage ein total gefakter Vergaser ist und ein Luftfilter der elektrisch und nicht durch mechanischen Austausch die Luftmenge ändert gar nicht geht, wird dir jeder Vergaserfreak bestätigen. Und mit dem Handy ummappen, statt 37 Düsenkombinationen auszuprobieren und dafür jedesmal ne Stunde zu schrauben und ne Stunde Probefahrt, da geht doch die ganze Spannung verloren. Augen rollen

Und bevor ich´s vergesse: Ich kann Ausgleichswellen nicht leiden. Ne Harley muß vibrieren, sonst hört man nicht deutlich, wenn irgendwo ne Schraube rausgefallen ist.

Hört sich erstmal nach Sarkassmus an. Aber: Ich habe bevor ich meine 2000er Vergaser gekauft habe, eine 2009ner probegefahren und nicht gekauft, weil da nach meinem Gefühl all das nicht mehr gegeben war. War mir zu langweilig.

Das sehe ich auch so.

Bin froh, dass ich meine 2014er Fat Bob gegen eine Softail mit Vergaser "getauscht" habe.

Jetzt habe ich das, was ich bei der Bob nicht gefunden habe und nur durch den Einsatz von viel Geld bekommen hätte, um dann wiederum festzustellen, dass es doch irgendwie künstlich ist..


Bin aber mittlerweile total "verblendet" und nicht mehr objektiv.

Jeder wie er will.

BG

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 25.07.2017 13:52.

Rolf64 ist offline Rolf64 · 859 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
859 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 25.07.2017 14:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Den Thread müsste mal jemand kopieren und zu Harley nach Milwaukee in die U.S. and A. schicken.

Damit die sich mal wieder so richtig kaputt lachen über die very crazy Krauts 

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
84422
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
750
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2595
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen