Fehler "B2163" sagt folgendes Problem aus: Bremsleuchtenausgang kurzgeschlossen/niedrig
Fehler "P1475" sagt folgendes Problem aus: Abgasschieber-Positionsfehler
Danke odie. Habe den bremsfehler behoben. Hatte im winter bei der montage des fenders die kabel gequetscht. Bei dem anderen fehler hab ich erstmal die meldung gelöscht und warte ab ob er nochmal auftritt oder es mit dem anderen zusammenhing. Vielen dank für eure hilfe.
__________________ Immer genug Asphalt unterm Reifen
juzzi · 387 Posts
seit 04.10.2016
fährt: FLHXS 2020
juzzi
Langes Mitglied
387 Posts seit 04.10.2016
fährt: FLHXS 2020
14.07.2017 19:55
Bei mir wars genau so.
Das Rücklicht war hin (WG Bj. 2014). Die Einheit wurde getauscht und alles war in Ordnung.
Fahr mal mit dem Hinweis zu deinem Freundlichen, wenn das Lämple wieder an gehen sollte.
zum zitierten BeitragZitat von bios4
Kann auch an einer leeren Batterie im FOB liegen!
Meiner Meinung nach ist die rote LED im Tacho nur für einen Fehler in der Beleuchtungsanlage zuständig. Kann das sein?
Das die Batterie im FOB leer ist merkt man daran das der PIN eingegeben werden muss. Darum braucht man im Ernstfall auch keine Ersatzbatterie für den FOB. Fahren kann man erst einmal.
__________________ Heisenberg says: "I'm not in danger, I am the danger!"
bios4 · 5594 Posts
seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4
~~ MOD ~~
5594 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
20.07.2017 22:07
Kann sein dass das Lamperl auch Fehler der Beleuchtung anzeigt. Aber eben AUCH, und nicht NUR...
Zumindest bei Harleys, die das originale Security System an Bord haben, ist die rote Leuchte dafür zuständig. Siehe auch hier...
__________________ Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.