So funktioniert die Mode-Branche halt. Die haben Teils bis zu 13 Saisons pro Jahr (jeder Monat + Weihnachten).
Die Brutto-Margen zum Normal-Preis sind enorm, teils wird das Zeug für das 10 bis 20-fache vom Einkaufspreis verkauft. Da bleibt dann sogar beim 70%-Sale-Preis immer noch was hängen.
Und Sonnenbrillen... Jungs, die kosten in der Produktion fast nichts. Ein paar Plastikteile + Mini-Schräubchen... dann noch die Gläser, aber selbst die sind vermutlich für unter 1€ herstellbar. Sowas wird gerne in dutzenden Basis-Modellen mit kleinen Anpassungen im Design und dem entsprechenden Label versehen - dann ist auch die Kostensenkung durch Menge drin.
20€ für eine Standard-Sonnenbrille sind also kein Beweis für Fake oder Schrott. In Wohlstandsländern geht's halt aber auch, dass Zeug für 80€ zu verkaufen (und wenn die passende Marke drauf steht, wird's den Händlern aus den Händen gerissen).
__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)