@Rippschemitkraut
was einige Vorschreiber schon richtig darstellten, ein Reifen darf wenn er 2-3 Jahre alt ist noch als neu verkauft werden, aber nur wenn er dunkel und auch nicht zu warm gelagert wird.
Auf dem Reifen ist ein Schutzfilm, der konserviert. Das ist übrigens mit ein Grund warum die meisten Reifenhändler/Werkstätten immer darauf hinweisen, mit neuen Reifen erst mal langsam zu machen. Der Film muss sich erst abfahren und der reifen muss sich anrauhen.
Gut egal, wahrscheinlich sagt dir jeder Händler dass die Reifen immer nach Vorschrift gelagert wurden
Ich behaupte auch das Reifen unterschiedlich altern.
Fahrer 1 hat sein Motorrad z.B. in einer Garage, wo es wettergeschützt steht, Fahrer 2 legt da keinen Wert drauf und das Motorrad steht bei Wind und Wetter im Freien.
Ich denke bei Fahrer 2 sind die Reifen früher hart.
An deiner Stelle würde ich Reifen von max 2015 kaufen. Punkt
Geh doch zu der Werkstatt die die Reifen auch aufziehen sollen. Das macht doch max. 20€ aus.
Denn wie hier oft zu lesen steht: ein Motorrad für 20000€ und dann an Kleinigkeiten sparen.
Ich z.B. gehe auch lieber zum freien Reifenmonteur wie zu HD. Aber nur weil ich dort das selbe Ergebnis 50% günstiger bekomme.
Ich habe letzte Woche meinen Vorderreifen tauschen lassen. (Hab mir gerade eine neue HD zugelegt)Â Hinten war ein neuer (von 2016) drauf, der vorne mit super Profil von 2007.
Alleine beim Anfassen hat man den Unterschied gemerkt.
Jetzt habe ich vorne und hinten 2016er