zum zitierten Beitrag
Zitat von bestes-ht
Wieder so ein Teil welches die Welt NICHT braucht. Was soll dieser bringen, wenn das Signal durch den Schneefall/Regen erst gar nicht an der Schüssel ankommt.
Na ja, auf dem Lande haben die Wenigsten Kabel oder Glasfaser.
Und mit einer Zimmer DVB-T hast du nur eine Hand voll Sender.
Da macht eine SAT Schüssel schon Sinn.
Und die zwei / drei Extremtage im Jahr sind zu verkraften.
Schaff dir aber eine gute, stabile Halterung an.
Damit kannst du dann auch bei Sturm mit Empfang rechnen.
Wir haben unsere Schüssel ( Technisat ), nach einem Jahr, auch wieder aktiviert.
Die täglichen Störungen unseres Glasfaserbetreibers und Provider ( Glasfaser Deutschland und Flink) waren nicht mehr zu ertragen.
Mitten im Film oder Fußballspiel plötzlich Standbild oder Hinweis kein Signal. Und das fast täglich, manchmal sogar mehrfach.
Dann ist ein Reset notwendig und wenn man Glück hatte läuft es wieder.
Das zum Thema Breitbandausbau Deutschland.
Was nützt der tollste Glasfasrausbau wenn`s nachher nur krankhaft läuft.
Ständige Störungen in der Telefonie, TV und Internet.
Und die zugesagten 100 Mbits schaffen die auch nicht.
Die Unternehmen hier in der Region laufen schon Sturm.
Die können stundenweise gar nicht arbeiten oder sind nicht zu erreichen.
Auf Störmeldungen von Privathaushalte reagiert der Provider schon gar nicht mehr.
Hab den Vertrag jetzt gekündigt und werde wieder auf das alte Telekom Kupfer Netz wechseln.
Lieber langsamer bei der Telecom als ständig gestört beim Glasfaserbetreiber.
Armes Deutschland, der sog. Technologieführer und Dienstleistungswüste