Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich persönlich in der Preisklasse so ein Mopped niemals kaufen würde, da wäre mir mein Erspartes zu wertvoll.
Davon abgesehen, muss das o.g. Mopped aber nicht zwangsweise aus Hehlerware zusammengebastelt sein. Ok, dieses zusätzliche Risiko kann man bei dem Herkunftsland nicht ausschließen. Und bevor jetzt ein Aufschrei kommt : Vor ein paar Jahren hat der damalige polnische Justizminister höchstpersönlich öffentlich kundgetan, dass seinen Informationen nach etwa die Hälfte aller hochwertigeren Autos in Polen aus Diebstählen stammen sollen.

Warum sollten da Motorräder ausgeschlossen sein?
Aber es kann auch ganz anders sein :
Wie eigentlich jeder wissen müsste, werden Unfallfahrzeuge, deren Reparaturen z.B. aufgrund eines wirtschaftlichen Totalschadens nicht von den Versicherern getragen werden, ja nicht im Keller der Versicherungen gestapelt. In der Regel wird der Restwert des Fahrzeugs durch eine Art Versteigerung ermittelt. Dazu gibt es europaweite Verkaufsportale ähnlich ebay, in denen die Fahrzeuge von der Versicherung bzw. dem Gutachter eingestellt werden. Zugriff und Bieterrechte haben dort nur Gewerbetreibende. Das höchste Gebot wird dann als Restwert festgelegt und der Höchstbietende ist wie bei ebay verpflichtet, das Unfallfahrzeug dann auch zu kaufen (wenn der bisherige Besitzer es nicht mehr habewn will).
Beispiel :
Meine Sporty war 11 Monate alt, als mir ein Opa an der Ampel hinten rein fuhr, er hatte mit seiner Felge die Schwinge getroffen und ich kippte nach ca. 3 m Flug einfach um, sonst nix passiert. Neuwert incl. Zubehör 12.500 €. Schätzwert des Moppeds ohne Unfall 11.000 €. Weil dem Gutachter nicht klar war, ob der Rahmen doch eventuell etwas abbekommen hat, beliefen sich die geschätzten Reparaturkosten auf rund 9.000 €. Das Gebot für das Unfallmopped aus der Fahrzeugbörse, welches den Zuschlag bekam, betrug 3.600 €.
Am Mopped hat man so kaum etwas gesehen, ein paar Kratzer hier und dort, am Fender, am Motodeckel, Windschild kaputt, ein Gabelhom leicht verdreht, zwei Blinker und ein Spiegel abgebrochen. Für einen knappen Riesen und ein WE in der Garage schrauben, hätte ich sie selbst wieder so herstellen können, dass niemand etwas bemerkt hätte. Und das mit Original HD Ersatzteilpreisen. .... Ich hatte aber ein ungutes Gefühl dabei und habe lieber das Geld genommen, welches mit noch etwas Schmerzengeld dann für die Street Bob gereicht hat.
Nun ja, in diesen besagten Börsen werden ständig europaweit tausende Unfallfahrzeuge zu Witzpreisen vertickert und dort sind gerade polnische Händler besonders aktiv. In meinem Fall waren die Gebote 2 bis 5 alle aus Polen. So ist es also durchaus nicht abwegig, dass alle Teile legal erworben wurden. Aber man kann nicht wissen, was da zusammen gebaut wurde und das es gerade in diesen Kreisen solche "Experten" gibt, die auch einen Rahmen mal kurz mit zwei Holzklötzen und einer Brechstange richten, kann sich wohl jeder vorstellen.
Meine Essenz daraus :
Solche Moppeds können durchaus zu 100% legal sein, aber man kann sich logischer Weise bei weitem nicht sicher sein, dass so ein Mopped sicher ist. Und dann ist da noch der Punkt, wenn man so ein Mopped nach vielleicht ein oder zwei Jahren doch wieder verkaufen will. Der Wertverlust wird immens sein, wenn man den Interessenten die ganze Wahrheit über das Mopped sagt, vielleicht noch die Hälfte der o.g. 15.000 €. Tut man es nicht, macht man sich des vorsätzlichen Betruges strafbar. Und sollte dann bei so einem Verfahren auch noch herauskommen, dass nur ein Teil aus einem Diebstahl stammt, auch noch der Hehlerei.