Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Selbsttönende Motorradbrille

Selbsttönende Motorradbrille

« vorherige

Selbsttönende Motorradbrille

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 12.09.2016 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Gelb fahre ich auch. Macht die grüne Ampel blau und die Tagfahrlichter gelb. Gewöhnt sich aber dran. Und ich habe als Gleitsichtbrille eine selbsttönende und da kann ich bestätigen das das schon auf Grund der Technik der Gläser es garnicht geht von ein Sekunde auf die andere mit der Tönerei.

Dirk v ist offline Dirk v · 98 Posts seit 21.08.2013
fährt: Street Bob
Dirk v ist offline Dirk v
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 21.08.2013
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 12.09.2016 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Es kommt darauf an, wozu man eine Sonnenbrille wirklich benötigt.
Zum Posen auf dem Weg zur Eisdiele tut es alles was gefällt.

Wenn man aber richtige Touren fährt sieht das schon anders aus.
Da sind phototrope Sonnenbrillen ganz einfach nicht zu gebrauchen.
Die extrem trägen Umschaltzeiten sind bei Waldstücken und Tunneln echt russisches Roulette.
Obendrauf kommt noch die extreme Temperaturabhängigkeit, im Winter fast Schwarz, im Sommer nur graues Glas, somit neigt man dazu die falsche Tönung im Laden zu wählen.

Im Hobbykeller liegt meine Schweisserbrille.
Die hat eine Umschaltzeit zwischen Hell und Dunkel von 0,1 Millisekunden!
Das ist schnell, und nicht der Quark mit 20 Sekunden....
Wenn es das als Sonnenbrille gibt, dann beschäftige ich mich wieder mit dem Thema.

Wer es nicht glaubt wird übrigens noch drei störende Eigenschaften feststellen:

Die selbsttönende Brille benötigt direkte Sonneneinstrahlung zum Verdunkeln. Bei wolkenlosem Himmel wird man aber bemerken, dass die Brille meistens im Schatten des Helmes liegt und damit sich die Brille nicht so verdunkelt, wie man es bei strahlendem Himmel gerne hätte.
Mit offenem Visier klappts aber je nach Helm trotzdem gut mit dem Verdunkeln, aber wehe man fährt dann ins Dunkle, dann wirds richtig dunkel.

Die selbsttönende Brille wird sich bei bewölktem Himmel stärker verdunkeln als bei blauem Himmel. Die Wolken sorgen für diffuses Licht, damit entfällt die Abschattung durch den Helm und es wird für den Fahrer dunkel wenn er es eigentlich am wenigsten braucht.

Wer meint "Na und, setz ich sie im Auto auf" wird auch keine große Freude haben. Aktuelle Autoscheiben reduzieren den UV-Anteil des durchscheinenden Lichtes drastisch. Ohne UV-Licht wird aber die Brille nicht dunkel, ist also nahezu sinnlos.

Da ich seit Jahrzehnten Brillen tragen muss habe ich Zeit genug gehabt mir eine realistische Meinung zu bilden.
Meine Meinung ist, dass zum Fahren nur eine mittlere Tönung in Gelb oder Grau  eine Alternative zum nackten Auge ist.
 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Dirk v am 12.09.2016 16:55.

Avatar (Profilbild) von JO4
JO4 ist offline JO4 · 77 Posts seit 26.02.2010
aus Halle
fährt: VRSCDX 10
JO4 ist offline JO4
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 26.02.2010
Avatar (Profilbild) von JO4
aus Halle

fährt: VRSCDX 10
Neuer Beitrag 12.09.2016 23:52
Zum Anfang der Seite springen

Seit zwei Jahren eine Wiley X selbsttönend mit meiner Sehstärke im Einsatz, Tunnel- und Nachtfahrten einwandfrei! Verdunkelung sowohl von Lichtstärke als auch UV abhängig. Selbst bei Temperaturen unter 5 Grad einsatzbereit. Die Brille verdunkelt so, dass das Gefühl bei Tag zu fahren bleibt; also nichts für Blendempfindliche.

Aber solche Brillen kosten und lohnen sich nur, wenn der Schädel passt. Bin dafür einige Kilometer gefahren, zu einem mopedfahrenden Optiker und konnte dort vorab die Brille testen.

Grund führ die Investition: Keine Furcht mehr vor ausgedehnten Sommertouren, die spät Nachts enden.


Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk



Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von JO4 am 12.09.2016 23:54.

Dirk v ist offline Dirk v · 98 Posts seit 21.08.2013
fährt: Street Bob
Dirk v ist offline Dirk v
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 21.08.2013
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 13.09.2016 08:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von JO4
...
Die Brille verdunkelt so, dass das Gefühl bei Tag zu fahren bleibt; also nichts für Blendempfindliche.
...

OK, du hast mich erwischt.
Eine selbsttönende Brille mit relativ niedriger Abdunklung kaschiert die von mir beschriebenen Probleme.
Aber dann steigt die Blendung halt wieder an.

Übrigens, am Rande bemerkt, seit ich als Helm einen Schubert C3 auf der Murmel habe, ist das Thema Sonnenbrille auf dem Motorrad dank dem eingebauten variabel einstellbaren Sonnenvisier völlig vom Tisch. Das ist wie Sonnenbrille mit Fernbedienung zum hoch- und runterklappen. 

Umsteiger ist offline Umsteiger · seit
Umsteiger ist offline Umsteiger
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.09.2016 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von JO4
Seit zwei Jahren eine Wiley X selbsttönend mit meiner Sehstärke im Einsatz, Tunnel- und Nachtfahrten einwandfrei! Verdunkelung sowohl von Lichtstärke als auch UV abhängig. Selbst bei Temperaturen unter 5 Grad einsatzbereit. Die Brille verdunkelt so, dass das Gefühl bei Tag zu fahren bleibt; also nichts für Blendempfindliche.

Aber solche Brillen kosten und lohnen sich nur, wenn der Schädel passt. Bin dafür einige Kilometer gefahren, zu einem mopedfahrenden Optiker und konnte dort vorab die Brille testen.

Grund führ die Investition: Keine Furcht mehr vor ausgedehnten Sommertouren, die spät Nachts enden.


Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

Warst du auch in Edewecht für deine Brille. 
 

Avatar (Profilbild) von JO4
JO4 ist offline JO4 · 77 Posts seit 26.02.2010
aus Halle
fährt: VRSCDX 10
JO4 ist offline JO4
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 26.02.2010
Avatar (Profilbild) von JO4
aus Halle

fährt: VRSCDX 10
Neuer Beitrag 13.09.2016 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Korrekt!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 13.09.2016 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Och, Gerrit hilft auch am Telefon.. Augenzwinkern

roccia59 ist offline roccia59 · 329 Posts seit 17.07.2014
aus Luzern
fährt: Softail Slim/Road Glide Special
roccia59 ist offline roccia59
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 17.07.2014 aus Luzern

fährt: Softail Slim/Road Glide Special
Neuer Beitrag 13.09.2016 22:28
Zum Anfang der Seite springen

Kann das von Dirk gesagte zu 100% bestätigen. Bin nach vielen frustrierenden Versuchen mit verschiedenen Brillen auch beim klappbaren Sonnenvisier im Helm gelandet. Der einzige Kompromiss, der am Tag noch ging waren gelb getönte Gläser. Die trage ich auch beim Skifahren am liebsten. Aber in der Nacht sind auch die gelben Gläser zu dunkel, deshalb bin ich jetzt mit dem Sonnenvisier voll zufrieden.

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 14.09.2016 11:35
Zum Anfang der Seite springen

John Doe hat auch einige photochromatische Brillen im Sortiment. Sind auch recht zügig (schnell gibt es nicht) was das Umtönen angeht.

__________________
Keep it simple cool

 

Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout · 1437 Posts seit 18.10.2013
aus Hamburg
fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Stefan Breakout ist offline Stefan Breakout
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1437 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Stefan Breakout
aus Hamburg

fährt: Fat Boy S 2016, Roadmaster 2018
Neuer Beitrag 14.09.2016 19:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Brick von Wiley X und habe mir von Apollo Optik (soll keine Schleichwerbung sein, aber die Qualität der Gläser spielt ja vieleicht doch eine Rolle) Selbsttönende Sportgläser mit Sehstärke einsetzen lassen. Bin rundum zufrieden. Natürlich geht die Umschaltung von dunkel auf hell nicht sofort, aber wenn ich durch den Elbtunnel fahre, geht das auf jeden Fall schnell genug. 
Hab die Brille auch beim Motorradfahren in den USA immer dabei. Quer durch die Wüste oder Golf von Mexiko sind kein Problem. Gläser dunkeln so stark ab, dass ich ohne blinzeln gucken kann.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Biete: John Doe Motorradbrille selbsttönend
von binford2002
0
341
01.11.2014 21:00
von binford2002
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Auktion: BARUFFALDI WIND TINI Motorradbrille
von kustomhead
0
162
08.01.2012 21:35
von kustomhead
Zum letzten Beitrag gehen