Hallo Leute
eure Diskussion ist immer gleich so Dogmatisch es geht ja hier um einen Umbau der schon gemacht wurde und wahrscheinlich um Bestätigung der Arbeit und ob es uns gefällt.
Also mir gefällt der Kühler ich wusste nichts von einer Leistungssteigerung das geht hier aus dem Post nicht hervor ich hatte den anderen Treat nicht gelesen.
Durch den Leistung Zuwachs kann ein Ölkühler durchaus sinnvoll sein weil der Motor stärker belastet wird.
Zu den Temperaturen im Motor kann ich nur sagen bei Wasser gekühlten Motoren kann die Kühlwasserwasser Temperatur bis auf 110 Grad steigen bevor der Lüfter am Kühler anspringt.
Die Öltemperatur im Motor kann viel höher liegen wird aber durch die Wasserkühlung konstant gehalten.
Bei Luftgekühlten Motoren ist die Öltemperatur wesentlich unkonstanter weil der Motor Fahrtwind brauch um eine merkliche Kühlung zu erreichen und die Außentemperatur das Kühlen beeinflussen dadurch ist die Luftkühlung gegenüber der Wasserkühlung im Nachteil aber man kann dadurch Gewicht sparen.
Deswegen sollte man keinen Motor ob Wasser oder Luftkühlung lange im Stand laufen lassen sonst droht der Hitze Kollaps.
@Asgar
Ein Kühler am Fahrzeug ob Öl oder Wasser hat immer eine Horizontale Luftführung weil er ja durch Fahrtwind Kühlt wie ich oben schon erwähnt habe, dadurch ist die Kühlleistung beim Ölkühler ohne Lüfter im Stand zur gesamt Kühlleistung, minimal.
Das war meine Klugscheisserei für heute, ich freue mich immer wenn ich von einem Gelungene Umbau hier Lese macht weiter so.
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Reisi am 31.07.2016 23:44.