Da hast schon recht,
das Problem ist nicht nur Unfall, was schlimm genug ist, sondern auch Bikes aus den sogenannten Sunshinestaaten (Florida, Californien), die fahren viel am Strand / Sand ist das Thema. Dadurch hat das Chrome immer leichte "Pickelchen", die sich beim Transport übern Teich zu pupertären Riesenpickel entwickeln, - auf den Bildern kaum zu sehen.
Das ist bekannt und die Händler wissen auch, dass diese so kaum verkauft werden können, also wird entweder grob poliert und das Risiko der späteren Reklamation (inkl. verärgerten Kunden ) eingegangen,
oder / oder und
aus den Resteregal das Bike erstmal umgebaut und "aufgepeppt".
Ich spreche aus Erfahrung. Erneuere mal Gabel, Standrohre, Brücke, nicht eingetragens Material am Bike das dir als "dummen" Kunden als - Das passt schon alles - verkauft wird usw. ...brauche ja nicht zu sagen was das kostet,
darum, ich persönlich würde SEHR gut prüfen beim Kauf eines Importes. Die deutschen Händler / freien Hinterhofgauchos lassen sich kaum greifen und sind natürlich einem Käufer haushoch überlegen.
Mir sagte ein Kumpel (der in einer Rechtsanwaltskanzlei arbeitet), dass nur ein Bruchteil der "schadhaften" Bikes angezeigt, bzw. reklamiert werden.
Anscheinend ein lohnendes Geschäft.
Ich persönlich würde nur noch deutsche HD kaufen, bei deutschem HD Händlern, nicht weil ich denen mehr traue, sondern ganz einfach weil ich rechtlich eine bessere Handhabe im Fall der Fälle habe. Und die haben i.d.R. einen Ruf zu verlieren, auch die Company interessiert sich sehr für die Offiziellen. Gut so.
Will heissen, mache vermeintliche Ersparnis wird zum Fass ohne Boden.
Gruß
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress