Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Alarmkontrolle leuchtet ab und an

XL 1200 Forty-Eight: Alarmkontrolle leuchtet ab und an

« vorherige

XL 1200 Forty-Eight: Alarmkontrolle leuchtet ab und an

Avatar (Profilbild) von beatles1000
beatles1000 ist offline beatles1000 · 103 Posts seit 09.01.2013
aus Rheinberg
fährt: XL 1200 CB Bj 2012
beatles1000 ist offline beatles1000
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 09.01.2013
Avatar (Profilbild) von beatles1000
aus Rheinberg

fährt: XL 1200 CB Bj 2012
Neuer Beitrag 06.04.2016 06:07
Zum Anfang der Seite springen

Zu deiner Blinkergeschichte..  Vorne und Hinten Kellermann verbaut.

Es reicht wenn du je Blinkerseite einen Widerstand verbaust...



So sieht das bei mir aus... (Blinker vorne) einmal für Links und einmal für Rechts ,versteckt habe ich das ganze in meinem Scheinwerfer.
Und schön mit Schrumpfschlauch isolieren, sonst blinkt es im Scheinwerfer.
 
Attachment 225726

__________________
Rasen und Rabattpunkte sammeln war gestern cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von beatles1000 am 06.04.2016 06:15.

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 06.04.2016 07:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von beatles1000
Zu deiner Blinkergeschichte..  Vorne und Hinten Kellermann verbaut.

Es reicht wenn du je Blinkerseite einen Widerstand verbaust...

Das ist eben genau der Trugschluß und nur zutreffend für Sportster-Modelle bis 2013! Der Unterschied liegt im wesentlichen in Verbau unterschiedlicher Steuergeräte und ihrer Kommunikation untereinander. Während bis 2013 das TSSM die Blinkerfunktionen überwachte und Fehlermeldungen seriell an den Tacho lieferte, übernahm ab 2014 das BCM eben genau diese Aufgabe und sendet seine Signale nun per CAN-Bus. Damit veränderte sich auch die Art der Überwachung der Blinker. Während bis MJ2013 die Spannungsaufnahme beider Blinker pro Seite überwachte, mißt das BCM ab MJ2014 die Spannungsaufnahme jedes einzelnen Blinkers. Es ist daher ab MJ2014 nicht mehr ausreichend, einen Widerstand pro Seite einzubauen. Es müssen Widerstände pro Blinker angepaßt werden.
Wurde aber alles schon 20 millionenmal durchgekaut. Großer Wink mit dem Zaunpfahl an den TE: Kein Grund hier den x-ten Blinkerthread zu eröffnen. Nachzulesen unter anderemXL 1200 Forty-Eight: DER BLINKER ...rungen / BilderDie Abhilfe für Dein Problem sind Widerstände für die hinteren Blinker. Hab so was drin: (Gibt´s bei Conrad Electronic)
Attachment 225729
Attachment 225730

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3704 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3704 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 06.04.2016 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Das BCM ab 2014 mißt immer noch die STROMaufnahme beider Blinker pro Seite, mindestens 120 mA, es gibt nur deshalb vier Blinkerausgänge weil ein Kurzschluß in einem Blinker nicht den zweiten Blinker auf der Seite außer Betrieb setzen darf.
Erkennen kann man das daran das EIN Widerstand pro Seite, zwischen 82 und 100 Ohm / 4 Watt, die Dash Anzeige wieder in Ordung bringt. Je nach Blinker geht es komplett ohne Widerstände.
An meiner CB war nur ein 100 Ohm Widerstand an den Bremsleuchten,Kellermann 3 in 1 DF, notwendig.

DAS:
B2151 Left rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Links offen
B2161 Brake lamp output open Stromkreis Bremslicht offen

ist genau der Effekt der mit einem Widerstand parallel zur Bremsleuchte beseitigt werden kann. Irgendwie bekommt die BCM, wohl geschuldet den Kombi Brems/Blinkleuchten in den USA, linken Blinker und Bremsleuchte bei der Strommessung nicht getrennt ...

Aber 18 Ohm Heizspiralen sind da bestimmt nicht notwendig

 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HeikoJ am 06.04.2016 11:03.

48-NOK ist offline 48-NOK · 254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
48-NOK ist offline 48-NOK
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
Neuer Beitrag 06.04.2016 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Hilfe.
Dann werde ich an das Bremslicht einen 100ohm Wiederstand anbringen. Reicht es an eine Seite oder an beiden? Kann ich das unterm sitz machen wo die Kabel in den Stecker gehen? Bei Gelegenheit mach ich dann mal vorne die Wiederstände raus um es ohne zu probieren. 
Sorry für die vielen Fragen

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3704 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3704 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 06.04.2016 12:46
Zum Anfang der Seite springen

Einer reicht, unterm Sitz ist gut, parallel zum Bremslicht und kontrolliere nochmal die von dir gemachten Verbindungen auf Wackelkontakt, kalte Lötstelle und ähnlich.
Eins vorweg, kann, muß aber nicht funktionieren. Wenn ohne die Widerstände vorne die Dash Anzeige immer noch zu schnell ist, dann zusätzlich zum Bremslicht 100 Ohm pro Seite parallel zu den hinteren Blinkern ...
 

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

48-NOK ist offline 48-NOK · 254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
48-NOK ist offline 48-NOK
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
Neuer Beitrag 06.04.2016 13:32
Zum Anfang der Seite springen

Vielen dank. Werd berichten wenn ich fertig bin. 

Werbung
Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 06.04.2016 18:21
Zum Anfang der Seite springen

@HeikoJ

Wat haste gegen meine Heizdrähte? Die Dinger sind bei mir unterm Sitz! Hast Du Sitzheizung an Deiner Sportster? Augenzwinkern

Was die Messung der Stromaufnahme angeht, so löst das BCM ab 2014 einen DFC aus, wenn der Blinkerstromkreis pro Blinker weniger als 120Milliampere aufnimmt. Bei den Modellen bis 2013 wird pro Seite gemessen!

 

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3704 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3704 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 07.04.2016 10:24
Zum Anfang der Seite springen

So alt bin ich noch nicht das ich 'ne Sitzheizung brauchen würde großes Grinsen Ich komme aus der Mikroelektronik, da achtet man auf Stromverbrauch.
Ab 2014 wird immer noch pro Seite gemessen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

48-NOK ist offline 48-NOK · 254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
48-NOK ist offline 48-NOK
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
Neuer Beitrag 06.05.2016 15:49
Zum Anfang der Seite springen

Rückmeldung

Problem behoben. Habe mir einen LoadEqualizer gebaut. An Bremslicht, Blinker links und Blinker rechts angeschlosen. Wiederstände von Conrad 100Ohm. Alles unter den Sitz gepackt.
Jetzt ist die kontrollleuchte aus, Blinkkontrolle geht normal und kein Fehler im Speicher.
Danke für eure Hilfegroßes Grinsen

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
Alle XL 883: Bremslicht leuchtet meistens dauerhaft Evo883 (Mehrere Seiten 1 2)
von K-Nico68
19
27837
07.09.2024 19:33
von -Blacksteel-
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
11
16773
22.07.2021 14:33
von Kay_Doubleyou
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
13
21799
12.06.2020 23:35
von soxxxos
Zum letzten Beitrag gehen