Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle FLST/FX/FXST: Werkzeug

« vorherige

Alle FLST/FX/FXST: Werkzeug

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.06.2015 17:16
Zum Anfang der Seite springen

wozu ???

zeig mir dein möglichst teures wekzeug - und ich sag dir wer du bist ?

seit 7 jahren mit dem Louis / Rothewald kleinen zollsatz völlig zufrieden

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 18.06.2015 17:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
wozu ???

zeig mir dein möglichst teures wekzeug - und ich sag dir wer du bist ?

seit 7 jahren mit dem Louis / Rothewald kleinen zollsatz völlig zufrieden

Seh Ich genauso Freude na klar ist Teures Werkzeug Geil und hat ne tolle Haptik ,

aber für Uns Gelegenheitsschrauber ist das unnötig ,also Ich bin mit Meinem

Rothewald Zoll Werkzeugkasten voll zufrieden und Ich hätte auch kein Problem

zuzugeben wenn das Mist wäre Freude muß Ich aber gar nich ,weil es nix Negatives

zu berichten gibt Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Avatar (Profilbild) von Maiki
Maiki ist offline Maiki · 296 Posts seit 18.05.2015
aus Regensburg
fährt: BO 2015 (FXSB), Street Glide 2017, bald PAM(?)
Maiki ist offline Maiki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
296 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Maiki
aus Regensburg

fährt: BO 2015 (FXSB), Street Glide 2017, bald PAM(?)
Neuer Beitrag 18.06.2015 17:50
Zum Anfang der Seite springen

@Nighrider: Das sind doch 2 Stahlwillekästen, also 500EUR?

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 18.06.2015 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Schraube schon über zehn Jahre mit dem Louis / Rothewald Zollwerkzeug, 3/8 Nusskasten Ca. 50 Euro. Incl. Motorzerlegung, Nockenwellenausbau u.ä. . Bin bis heute sehr zufrieden damit. Einziger Verlust war eine Torx Nuss die ich nach brachialen Krafteinsatz abgebrochen habe. War eine eingeklebte Schraube von der Bremsscheibe .
Ich hab mir noch den niedlichen 1/4 Zoll Proxxon ( metrisch) Kasten geholt und nutze per Adapter meine Zollnüsse mit der kleinen Ratsche und meinem 1/4 Zoll Drehmomentschlüssel. Das ist ein schöneres Arbeiten wenn es mal etwas enger zu geht.
Zusätzlich hab ich noch einen Satz Maul / Ringschlüssel zöllig und L-Form Inbus+Torx Schlüssel. War in einer Werkzeugrolle von Hazet.
Und noch ein 3/8 und ein 1/4 Zoll Drehmomentschlüssel von Louis.

Grüße Thomas

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Potato am 18.06.2015 19:19.

Schwarzmetall ist offline Schwarzmetall · seit
Schwarzmetall ist offline Schwarzmetall
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.06.2015 20:33
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Potato
Einziger Verlust war eine Torx Nuss die ich nach brachialen Krafteinsatz abgebrochen habe.
Grüße Thomas

Wie mein Autoschrauber mit einer Hazet-Nuss mit Stahlrohrverlängerung beim Radwechsel an meinem ehemaligen T4...irgendeiner muss ja nachgeben...

hab seit meinem Briggs & Stratton-Rasenmäher BGS-Zollwerkzeug...als Ergänzung zum Proxxonkasten, der für die Guzzi beste Dienste geleistet hat.

Ist günstiges Werkzeug, das u.a. Amazon vertreibt. Für Rasenmäher und Harley habe ich diese Kombi:

BGS Maul-/Ringschlüssel

BGS Inbusschlüssel

BGS Nüsse

macht einen qualitativ guten Eindruck und bis jetzt das, was sie soll...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.06.2015 21:02
Zum Anfang der Seite springen

mit BGS aussm ebay binnich bisher auch ganz zufrieden

hab mir paar "Kraftnüsse" und langen BGS Gelenkebel zugelegt

übrigins der Louis Gabel und Ringschlüsselsatz ist auch von BGS großes Grinsen



Zitat von NT-Tom

hab mir entsprechendes werkzeug für kurbelwellenmutter und kupplung zugelegt 30mm (bgs 5630) und 38 mm für 97er evo

- schwinge und entsprechendes mass in mm ( für beltwechsel ) fehlt mir auch selber noch

habe gute erfahrungen mit der fa. BGS ( auch ebay ) gemacht - dort auch langer hebel geordert ( gelenkgriff bgs best nr.283 - 3/4"" 630mm )

alles zusammen recht annehmbare preise gegenüber den entsprechenden zoll werkzeug und edel werkzeugherstellern für privat allemal ausreichend

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 18.06.2015 21:09.

Werbung
Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 18.06.2015 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Wusste gar nicht das BGS Werkzeuge macht. Da hab ich schon was schönes gefunden....für meine 1/4 Zoll Ratsche ...

www.amazon.de/gp/aw/d/B002HR7TVM?qid=1434653232&sr=8-1

Leider ohne Box.
Übrigens habe ich letztens bei Louis ein 6 teiliges Adapter Set gekauft, das gleiche hab ich jetzt von BGS gesehen.....verdächtig smile

Grüße Thomas

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.06.2015 21:13
Zum Anfang der Seite springen

sach ich doch Augen rollen

das Louis Werkzeug kommt schon lange von Rothewald und BGS

neuerdings auch ein ( teureres ) Wera sortiment

bei Hein Gericke schon lange Werkzeug von Proxxon

Nightrider ist offline Nightrider · 2971 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2971 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 18.06.2015 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Endlich wieder ein Werkzeug- Thread. cool

Zitat von Palpatine
,weil es nix Negatives

zu berichten gibt Augenzwinkern

Doch gibbet hier im Forum, und NT-Tom könnnte auch wissen, wo es ungefähr steht.


Zitat von Maiki
@Nighrider: Das sind doch 2 Stahlwillekästen, also 500EUR?

Nein, genau genommen drei Kästen, und die Werkzeugkästen sind meist für schmales Geld bei Ebay zu bekommen, denn auf zölliges Werkzeug wird nicht so häufig geboten.

Und türlich funktioniert auch billiges Werkzeug, nur irgendwann kommt die Kraft wo es zerbröselt, aber nur bei Qualitätswerkzeugen habe ich die Möglichkeit es kostenneutral beim Hersteller zu tauschen.

Zudem habe ich mal in meiner Jugend die Erfahrung gemacht, wo ein Billigwerzeug abgerutscht ist, und das tu ich mir meinen Klavierhänden nicht mehr an.

Also kauft das, was glücklich macht.

__________________
.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.06.2015 23:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Nightrider
Doch gibbet hier im Forum, und NT-Tom könnnte auch wissen, wo es ungefähr steht.
.

SUCHEN Funktion -

kannst auch selber mal benutzen - irgendwann verlang ich mal geld für diese dienstleistungen großes Grinsen

Robdasilva ist offline Robdasilva · 58 Posts seit 13.10.2016
aus Markt Wald
fährt: Heritage Evo 1997
Robdasilva ist offline Robdasilva
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 13.10.2016 aus Markt Wald

fährt: Heritage Evo 1997
Neuer Beitrag 08.11.2016 14:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

was ist eigentlich der größte Steckschlüsseleinsatz (Nuss) wo ich für eine Heritage brauche??

Will mir den Proxxon Zoll  Werkzeugkasten zulegen, da geht die Größte Nuss aber nur bis 1 3/8"

Gruss Rob

Moos ist offline Moos · 14794 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14794 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.11.2016 19:01
Zum Anfang der Seite springen

Das reicht dicke, da bist schon im Bereich der KW-Mutter am Primär. Solltest doch mal eine größere brauchen, so besorgt (leiht) man sich die extra. Da gehen dann meißt auch metrische Nüsse in dieser Größenordnung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Robdasilva ist offline Robdasilva · 58 Posts seit 13.10.2016
aus Markt Wald
fährt: Heritage Evo 1997
Robdasilva ist offline Robdasilva
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 13.10.2016 aus Markt Wald

fährt: Heritage Evo 1997
Neuer Beitrag 08.11.2016 19:44
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar danke für die schnelle Antwort.

Dann hol ich mir die Proxxon Werkzeugbox.

Gruss Rob

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
6866
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Werkzeug für Nockenwellenlager (Mehrere Seiten 1 2)
von stoffel1563
21
27586
15.11.2021 22:35
von Mr. Spock
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Fragezeichen
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Empfehlung Werkzeug-Set? TC103
von SWS
3
6344
03.08.2021 10:34
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen