Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Auxiliary Spots/Nebenscheinwerfer

Alle Tourer: Auxiliary Spots/Nebenscheinwerfer

« vorherige

Alle Tourer: Auxiliary Spots/Nebenscheinwerfer

Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk · seit
Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.02.2015 03:21
Zum Anfang der Seite springen

@FastGlider:
Warum ich nicht die Einsätze für 65EUR nehmen will? Ich vermute jetzt einfach mal, dass es sich bei den 65EUR Einsätze aus Deutschland auch um die Nebelscheinwerfer handelt. Ich habe wie bereits geschrieben, keine "normalen" Einsätze mit ECE Zulassung im Partskatalog gefunden. Warum also 65EUR ausgeben, wenn ich die hier für 40$ also knapp 35EUR kriegen kann.

@rockerle69:
Kann das Bike auf jedenfalls als Umzugsgut mitnehmen was die Zulassung vereinfacht, da ich für bestimmte Dinge eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Leider nur für die Abgasanlage. Beleuchtung muss - obwohl Umzugsgut - umgerüstet werden.

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3492 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3492 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 11.02.2015 09:05
Zum Anfang der Seite springen

Jep, so hatte ich Dich auch verstanden, soweit wie ich weis gibt es außer dem LED-Typ und den "Neblern" nichts weiter als Einsatz mit "E" von der MoCo.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 11.02.2015 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Laut StVZO dürfen zusammen mit dem Abblendlicht eben nur Nebelscheinwerfer brennen. Und die Nebelscheinwerfereinsätze haben dann leider diese vertikal geriffelten Gläser und nicht die hübschen klaren Gläser der US- Modelle.
Da aber in Deutschland wohl 99% mit US Einsätzen rumfahren UND über den TÜV kommen, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.

Und nach § 5 StVo ist der Einsatz der Lichthupe (Passing Lights) zum Anzeigen des Überholwunsches ausdrücklich vorgesehen. Aber nur einmal aufblenden und Abstand halten!

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von fwgde am 11.02.2015 09:25.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 11.02.2015 11:08
Zum Anfang der Seite springen

Geriffeltet Glas?
Habe ich bei meinen (bisher) 3 E-Glides noch nie gesehen.

Die 4-Zöller meiner 2009er sind ab Werk Klarglasscheinwerfer.
Sie haben jedoch einen 'strukturierten' Parabolspiegel eingebaut, der sicher eine ähnliche Streuwirkung hat, aber wesentlich dezenter daherkommt.

Guckst du:
Attachment 187559

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk · seit
Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.02.2015 19:40
Zum Anfang der Seite springen

@FastGlider:
jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Wie "Weich-Ei" richtig geschrieben hat, scheint es von Harley selber keine "normalen" Einsaetze zu geben - ausser halt die Nebler/US Einsaetze (und die sind ohne E Zeichen). Kannst Du irgendwo eine ArtNr auf Deinen Einsaetzen finden?

@fwgde:
mag sein, dass 99% damit rumfahren, aber fuer die Zulassung in Dtl hat mir der Herr vom TUEV ganz klar geschrieben, dass das zwingend notwendig ist.

Avatar (Profilbild) von steuersclave
steuersclave ist offline steuersclave · 1179 Posts seit 19.05.2009
aus Bremen
fährt: Road King: Schwarz und Laut mit J&H Auspuff
steuersclave ist offline steuersclave
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1179 Posts seit 19.05.2009
Avatar (Profilbild) von steuersclave
aus Bremen

fährt: Road King: Schwarz und Laut mit J&H Auspuff
Neuer Beitrag 11.02.2015 19:47
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.

Werbung
Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 11.02.2015 21:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Mike-Norfolk
Kannst Du irgendwo eine ArtNr auf Deinen Einsaetzen finden?

Nein, auf den Teilen steht nichts.

Aber in der 2009er Ersatzteilliste gibt es diese Nummer:
68847-09 BULB ASSEMBLY, FOGLAMP (INTERNATIONAL ONLY)
Das müßten also meine Lampen sein. Und die sollten dann das E-Zeichen haben.

Dort gibt es auch noch diese Nummer:
68414-05 LAMP, AUXILIARY, DOM.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk · seit
Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.02.2015 03:36
Zum Anfang der Seite springen

@FastGlider: genau die Nummer habe ich auch für meine 2008er gefunden. Werde mir dann die Foglights hier bestellen. Die Dom. (Domestic) Lights sind die "normalen" die du hier in USA fahren kannst. Leider ohne E Nummer

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6777 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6777 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 12.02.2015 07:07
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Mike-Norfolk


@fwgde:
mag sein, dass 99% damit rumfahren, aber fuer die Zulassung in Dtl hat mir der Herr vom TUEV ganz klar geschrieben, dass das zwingend notwendig ist.

Hoi Mike,
es gibt noch andere Prüfer in Germanien, das wird nicht der Einzige sein. Augen rollen

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk · seit
Mike-Norfolk ist offline Mike-Norfolk
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.02.2015 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Prüfer gibt es mit Sicherheit viele. Aber der Prüfer wird immer wieder herangezogen/ zitiert. Sogar von harley Deutschland selber. Die haben sich auf die Zulassung von importierten Harleys spezialisiert.

« vorherige