Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): 3in1-LED-Blinker bei US-Modell hinten anschließen

VRSCD/X Night Rod (Sp.): 3in1-LED-Blinker bei US-Modell hinten anschließen

« vorherige nächste »

VRSCD/X Night Rod (Sp.): 3in1-LED-Blinker bei US-Modell hinten anschließen

jack-k9 ist offline jack-k9 · 81 Posts seit 17.01.2012
fährt: Street Glide
jack-k9 ist offline jack-k9
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 17.01.2012
fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 30.12.2014 15:44
Zum Anfang der Seite springen

TKO das gleich habe ich mir auch gedacht, probieren ohne STT Modul.

TKO ist offline TKO · 545 Posts seit 16.04.2014
aus Lehrte
fährt: CVO Street Glide 2017
TKO ist offline TKO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 16.04.2014 aus Lehrte

fährt: CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 30.12.2014 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Na dann testen. Viel mehr bleibt nicht.

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit

jack-k9 ist offline jack-k9 · 81 Posts seit 17.01.2012
fährt: Street Glide
jack-k9 ist offline jack-k9
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 17.01.2012
fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 01.01.2015 23:58
Zum Anfang der Seite springen

@TKO
Habe mir den Werkstattbuch besorgt als PDF und den STT Module rausgeschmissen und habe die Steckern neu belegt nach VRSCDX (HDI) s. Bild. Alles funktioniert und kein Fehler Meldung vorhandengroßes Grinsen
Danke nochmals fürs Helfen.
Attachment 184523

TKO ist offline TKO · 545 Posts seit 16.04.2014
aus Lehrte
fährt: CVO Street Glide 2017
TKO ist offline TKO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 16.04.2014 aus Lehrte

fährt: CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 02.01.2015 07:21
Zum Anfang der Seite springen

Na sauber. Freude

Viel Spaß mit deinen neuen Blinkern!!!

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit

Roddino ist offline Roddino · 3 Posts seit 12.01.2015
fährt: VRSCDX 2013 mit Kesstech ESM 2
Roddino ist offline Roddino
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 12.01.2015
fährt: VRSCDX 2013 mit Kesstech ESM 2
Neuer Beitrag 13.01.2015 12:52
Zum Anfang der Seite springen

Moin auch, hatte mit meiner VRSCDX 2013 das gleiche Problem. 4 Tage lesen und Schaltpläne studieren bringt folgendes Ergebnis:

Man muss nichts raus schmeissen, der Kabelbaum kann bis auf einen Cut unbeschädigt bleiben.

Die blauen Leitungen hinten sind das Standlicht. Violett und braun sind die jeweiligen Blinkgeberleitungen. Besonders ist in der Tat, dass beim Bremsen über die selben Leitungen die Mehrspannung geführt wird. Abhilfe wird geschaffen, indem man am Relais 23 ( auf der Explosionszeichnung in einem vorherigen Post ) den rot/gelben Leiter zerschneidet.
Es gibt den rot/gelben zweimal. einmal geht er direkt ans übliche Schlusslicht und dann zweigt er einmal ab in das Relais. Dies zu finden muss man die schwarze Umisolierung entfernen, doch Vorsicht, es sind noch Widerstände da drin verbaut. Das Relais 23 ist verantwortlich, in welches Kabel die Bremsspannung eingespeist wird in Abhängigkeit davon, ob einer der beiden Blinker gesetzt ist. Kappt man das rot/gelbe Kabel wird der Bremsstromkreis nicht mehr gespeist


Das durchtrennte rot/gelbe Kabel kann im Anschluss die beiden 3 in 1 beim Bremsen ansteuern.

Ich habe so lange gebraucht das heraus zu finden, weil die V Rod augenscheinlich nicht nur ein Modul zwischen geschaltet bekommen hat das man einfach ausbaut wie bei Dyna und Softtail.

@jack
Im Prinzip ist die Lösung ja egal. Wird nur interessant wenn man seine Maschine elektrisch original und ggf rückrüstbar behalten möchte. Die blauen Kabel müssen natürlich aus den Steckverbindungen gelöst und isoliert werden. Das geht aber zerstörungsfrei und ist spurenlos reversibel.


...my 2 cents...

__________________
Was nicht dran ist rostet nicht
und frisst auch keinen Sprit! großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Roddino am 13.01.2015 17:14.

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 19.05.2016 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe auch dasselbe Problem. Ich schließe die Blinkerleitungen der 3in1 jeweils an violett und braun des Originalkabelbaum sowie die Masse der Blinker an schwarz vom Originalkabelbaum an. Blinker funktionieren somit. Soweit so einfach, nun zum Problem: Klemme ich nun das Rücklichtkabel der 3in1 an das weiße Kabel des Steckers 16/21 (siehe Bild) der zum original Rück/Bremslicht geht (habe das Rücklicht abgeschnitten) ... brennen die LEDs der 3in1 sehr hell. Schliesse ich nun noch das Bremslichtkabel der 3in1 an das rote Bremslichtkabel des Steckers zum original Brems/Rücklicht (16/21) an verändert sich erstmal nichts. Betätige ich nun die Bremse, so leuchten in meinen 3in1 noch 5 zusätzliche LEDs, aber schwach, durch die hellen Rücklicht LEDs heben diese sich nicht wirklich ab. Anscheinend habe ich immer zuviel Spannung auf dem Rücklichtleiter (weiß). Klemme ich das originale Rück/Bremslicht wieder an, funktioniert alles. Das Problem hatten ja schon einige. Was tun, wieso funktioniert das Rück/Bremslicht des original Rücklichts, (also nicht zu hell) die 3in1 aber nicht (zu hell)? Im vorherigen Post steht man muss ein rot/gelbes Kabel kappen??? Danke 
Attachment 230550
Attachment 230552
Attachment 230553

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von the_one am 20.05.2016 11:23.

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 20.05.2016 09:02
Zum Anfang der Seite springen

vor 2007 war alles einfacher. Du bist halt spätkäufer und musst lesen was Roddino erklärt hat

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 20.05.2016 10:17
Zum Anfang der Seite springen

Lesen kann ich ja, aber verstehen tue ich das nicht. unglücklich
Er schreibt, man solle die rot gelbe Leitung am Relais 23 durchtrennen und dann an diese die Bremslichtleitung der 3in1 anschließen.
Aber genau diese rot gelbe Leitung geht ja ohnehin nochmals an den originalen Stecker (16/21) der Rücklicht/Bremslicht Einheit. Hat er ja auch geschrieben
und sieht man auf dem Foto von mir da kommt mittig das rot/gelbe an dem Stecker zum Rück/Bremslicht an.
Geht halt von dort nur in rot weiter, genau an dem Kabel greife ich ja das Bremssignal ab.

Meint er das ich alles so angeschlossen lassen kann wie auf den Fotos .... und nur den rot / gelben and dem Relais 23 durchtrennen muss damit durch das Relais keine
Mehrspannung mehr eingespeist wird?

Ich hab ja diese "Mehrspannung" schon anliegen wenn ich noch gar nicht bremse, denn sobald ich nur Masse und Rücklicht anklemme leuchten die LED's hell, die Bremslichleitung liegt dann
noch gar nicht auf dem rot/gelben bzw roten Kabel.



 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von the_one am 20.05.2016 11:24.

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 20.05.2016 11:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich sage nur Widerstand oder Opferdiode.

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 20.05.2016 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Wiederstand dann in den Rücklichtleiter oder ?
Welche Größe?

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 20.05.2016 15:13
Zum Anfang der Seite springen

eigentlich hatte ich bei meiner gar kein problem mit dem anschluss. Und einen widerstand brauchst du wenn die blinkfrequenz nicht mehr stimmt.
Ansonsten prüf doch noch mal deine anschlüsse.
pläne etc kann man auch bei kellermann runterladen
http://www.kellermann-online.com/de/produkte/detail/140.100

 
Attachment 230624

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 20.05.2016 15:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Turbo,
im Prinzip sind die Anschlüße genau so wie beschrieben. Die Kabelfarben meiner Blinker sind halt anders, aber genauso sind sie angeschlossen.
Ich hab sogar Masse mal von den Blinkerleitungen auf das RücklichtMasse verlegt, weil das bei Kellermann so stand, aber Masse ist ja prinzipiell egal woher die kommt.

Ich glaube ich schneid einfach mal das rot gelbe Kabel am Relais 23 durch. Zur Not muss ich es halt wieder zusammenlöten. Muss ja eh noch alles sauber verlöten sofern es den irgendwann mal funktioniert.
Lt Herstellerbeschreibung sollen die oberen LED's brennen, werden dann bei der Bremsbetätigung heller und schalten die unteren 4 LED's in derselben Lichtstärke dazu.
So halb funktioniert es ja, nur sind die oberen als Rücklicht immer schon so hell, evtl sogar noch heller als im eigentlichen Bremsmodus, betätige ich dann die Bremse leuchten die unteren LED's wie in der
Herstellerbeschreibung tatsächlich mit auf, allerdings sehr schwach. Blinker funktionieren einwandfrei, LoadEquilizer hab ich natürlich auch verbaut.

Danke für deine Hilfe.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.05.2016 09:35
Zum Anfang der Seite springen

solche sachen aus der ferne zu bewerten ist nicht so einfach. Das bremslicht hat doch zwei fäden. Erster leuchtet als rücklicht und der zweite als bremslicht. Da scheint dein problem zu liegen.
Die blinker selberhast du ja, hoffentlich richtig, mit dem dafür vorgesehenen widerständen versehen. Der booster ist ja nichts anderes.
Wenn die ganze sache also schon hell leuchtet wo sie es noch gar nicht soll, ist da wohl auch schon eine höhere spannung drauf als benötigt. Kellermann gibt für sowas auch widerstandswerte vor, aber wie schon geschrieben, bei mir waren keine zusätzlichen widerstände nötig.
Würde mir ja gerne mal die anleitung für deine blinker anschauen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 21.05.2016 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Eine Anleitung, Schaltbild für die Blinker hab ich leider nicht. Ich hab nur die Info welche Kabelfarbe ich wofür anschließen muss, sind so 36 EUR Ebay Blinker, sollen ja auch nur für die Wartezeit auf die Sonderanfertigung herhalten.  Hab heute mal die rot/gelbe Leitung zum Relais gekappt. Hat sich nichts verändert. 
Aber ich denke du hast Recht, das liegt bestimmt an der 2  Faden Technik. Die originale funktioniert wie sie soll.
sobald ich mit dem gelben Rücklichtkabel der Blinker an das weiße Rücklichtkabel der originalen Rückleuchte gehe, brennt das Blinkerrücklicht Augenzwinkern volle Lotte.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von the_one am 21.05.2016 15:28.

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 21.05.2016 15:32
Zum Anfang der Seite springen

Zusätzliche Wiederstände habe ich nicht verbaut, also in der Rücklichtleitung. Blinker funktionieren, sowohl vorne (LED) als auch die hinteren, auch in der richtigen Taktfrequenz dank Loadequilizer.

Edit: Hab mal meinen Anschlußplan angefügt, mit den Kabelfarben der Blinker und Anschlußstellen im Kabelbaum, evtl fällt ja jemanden etwas auf?

Lt Herstellerbeschreibung soll die obere Reihe der LED's dauerhaft leuchten und beim Bremsen die darunterliegende Reihe der LED's zusätzlich in gleicher Leuchtstärke aufleuchten.
Momentan leuchtet die obere Reihe volle Kanne und die untere ganz schwach, sobald ein Bremssignal kommt.


 
Attachment 230982

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von the_one am 23.05.2016 16:19.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
498
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLST/C Heritage: Kontrolleuchten im Dash auf LED umrüsten Evo
von echx.raw
12
657
22.07.2025 22:45
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
1879
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen