Moin auch, hatte mit meiner VRSCDX 2013 das gleiche Problem. 4 Tage lesen und Schaltpläne studieren bringt folgendes Ergebnis:
Man muss nichts raus schmeissen, der Kabelbaum kann bis auf einen Cut unbeschädigt bleiben.
Die blauen Leitungen hinten sind das Standlicht. Violett und braun sind die jeweiligen Blinkgeberleitungen. Besonders ist in der Tat, dass beim Bremsen über die selben Leitungen die Mehrspannung geführt wird. Abhilfe wird geschaffen, indem man am Relais 23 ( auf der Explosionszeichnung in einem vorherigen Post ) den rot/gelben Leiter zerschneidet.
Es gibt den rot/gelben zweimal. einmal geht er direkt ans übliche Schlusslicht und dann zweigt er einmal ab in das Relais. Dies zu finden muss man die schwarze Umisolierung entfernen, doch Vorsicht, es sind noch Widerstände da drin verbaut. Das Relais 23 ist verantwortlich, in welches Kabel die Bremsspannung eingespeist wird in Abhängigkeit davon, ob einer der beiden Blinker gesetzt ist. Kappt man das rot/gelbe Kabel wird der Bremsstromkreis nicht mehr gespeist
Das durchtrennte rot/gelbe Kabel kann im Anschluss die beiden 3 in 1 beim Bremsen ansteuern.
Ich habe so lange gebraucht das heraus zu finden, weil die V Rod augenscheinlich nicht nur ein Modul zwischen geschaltet bekommen hat das man einfach ausbaut wie bei Dyna und Softtail.
@jack
Im Prinzip ist die Lösung ja egal. Wird nur interessant wenn man seine Maschine elektrisch original und ggf rückrüstbar behalten möchte. Die blauen Kabel müssen natürlich aus den Steckverbindungen gelöst und isoliert werden. Das geht aber zerstörungsfrei und ist spurenlos reversibel.
...my 2 cents...
__________________
Was nicht dran ist rostet nicht
und frisst auch keinen Sprit! 
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Roddino am 13.01.2015 17:14.