Da dieses Thema seit mindestens 5 Jahren mit derselben schönen Regelmäßigkeit wie die Ölfreds wieder hochkommt, muss ich doch mal meinen Senf dazugeben. Schraubertips stehen in den vorherigen Posts genug , deswegen will ich mal was zur eigentlichen Ursache sagen:
Also mein Schrauberkumpel und ich machen regelmäßig die Erfahrung, dass die Rockerbox- oder Fussdichtungen immer dann undicht werden, wenn der Kunde mit "sorgfältig warmfahren über mindesten 10 km" nix am Hut hat oder noch nie was davon gehört hat ( auch das gibt's öfters, als man gemeinhin denkt). Sorry Leute, aber das gilt für alle Luftgekühlten, auch für Japaner, die oft genug auch solche Undichtigkeiten zeigen !!! : Die Bauteile dehnen sich bei Erwärmung nunmal unterschiedlich schnell aus, bis sie Betriebstemperatur erreicht haben, wenn die Temperaturunterschiede nicht durch einen Wassermantel gleichmäßig umverteilt werden können! Wenn ich nun diese Erwärmung zu schnell betreibe, kommt auch die allerbeste Dichtung mit den dadurch immer größer werdenden Bewegungsdifferenzen der Bauteile, zwischen denen sie eingeklemmt ist, nicht mehr mit und gibt auf (lässt Öl durch).
Ein Motorrad ist nunmal kein Küchenmixer, sondern ein komplexes technisches Gerät, will heißen, auch als Nichttechniker tut man gut daran, sich mit den physikalischen Grundgesetzmässigkeiten dieses Apparates zumindest so weit auseinanderzusetzen, dass man ihn so bedient, dass man lange Jahre Freude an ihm hat und nicht völlig zu Unrecht (wie hierzu in den letzten 5 Jahren auch schon öfter gelesen) den Hersteller beschuldigt (gilt natürlich nicht für die, deren Leasingvertrag zum Fahrzeugwechsel alle 2 Jahre motiviert

)
Meine neu gekaufte 2-Ventil-BMW hat nach 80 Tkm weder die angeblich so typischen Ölfüsse der Zylinder am Motorblock noch die angeblich so typischen ausgeschlagenen Ventilführungen. Meine Sporty von Bj 2010 hat nach 20 Tkm noch keinerlei schwitzende Dichtung, und das nur, weil ich erst nach mindestens 10 km über 3000 Umdrehungen gehe.
Nun ist das Kind beim Frederöffner ja bereits in den Brunnen gefallen .
Daher mein Tip: Wenn Du ab jetzt nicht sorgfältig warm fährst, wirst Du diese Reparatur früher oder später wiederholen müssen. Am besten besorgst Du dir einen Ölpeilstab mit Thermometer , insbesondere, wenn Du auch bei kaltem Wetter fährst. Dann solltest Du erst über 3000 / min gehen, wenn der Zeiger auf 80 Grad steht
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 18.10.2015 16:32.