Für den, der Technisch interessiert ist, sich über spezifische technische Macken informieren will oder Umbauideen sucht, ist die amerikanische Aufteilung erheblich sinnvoller, da sie die Systemgrenzen der Harleybaukästen zum Hauptsuchkriterium macht. Eine Sportster rubbermounted ist und bleibt technisch nun mal eine Sportster Rubbermounted, egal ob ich einen 8ltr, 12,5ltr oder 17ltr Tank in rot, mattschwarz oder blau draufschraube und egal welche Felgen mit welchen Reifen ich vorne dranhänge. Das mag für die statusbewussten Deutschen eine äußerst unangenehme Wahrheit sein, etwa sowie die, dass ein Audi TT technisch ein VW Golf ist. Die Systemgrenze zur rigidmounted Sportster ist das entscheidende Unterscheidungskriterium, weil ich fast keine Bauteile über diese Systemgrenze hinweg tauschen kann und sich auch natürlich die technischeN Macken ändern. Die gegenwärtige Aufteilung ist geradezu nichtssagend, da ich in einem Tag nur durch Teiletausch aus einer Iron vollständig eine 48 machen kann. Schlimmer noch, ein Vergleich der Ersatzteillisten beider Sportsterversionen offenbart, das die Produktion einer Iron deutlich teurer ist als die einer 48, allein die Felgen sind doppelt so teuer, Leider ist das Kind aber schon in den Brunnen gefallen, weil die bisherigen Freds gut gefüllt bereits existieren und sich niemand die Mühe machen wird, nach den technischen Systemgrenzen umzusortieren. Im amerikanischen Forum hat mit Sicherheit der Forumsgründer diese Kategorien schon bei Forumseröffnung vorgeben, weil die Amis eben längst nicht in diesen Statuskategorien denken wie die Deutschen.
Fazit:
Obwohl die gegenwärtige Aufteilung unsinnig ist, wird es wohl dabei bleiben müssen. Das ist auch der Grund, warum z.B. ich bisher nichts dazu gesagt habe.
Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 26.09.2014 23:29.