Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Custombikes: Nachvollziehbarkeit der Preise

Custombikes: Nachvollziehbarkeit der Preise

« vorherige

Custombikes: Nachvollziehbarkeit der Preise

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.07.2014 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Kohlenstoff
...Die Frage die sich mir stellt, wenn ich mir die Preise so anschaue ist,
handelt es sich dabei tatsächlich um gerechtfertigte Preise oder handelt es sich hierbei
um Wunsch-Traumpreise der Customer und Anbieter ?...

Hi,

anders als bei einer Grossserienfertigung, wo endfertig gestaltete Einzelteile nur noch (zum Grossteil automatisch) komplettiert werden müssen, wird ein Aufbau auf einem Sonderrahmen in aller Regel erst einmal im überwiegenden Rohzustand der Parts aufgebaut. Von den zeitaufwändigen Anpassungsarbeiten der Sonderanfertigungen resp. den handwerklichen Aufwändungen für die kosmetischen Ansätze für das Kundenauge, z.B. verzinnte Schweissnähte (da, wo es erlaubt ist) einmal ganz abgesehen, wird an solch einem Aufbau in nahezu allen Bereichen wiederholt montiert, demontiert und zusammengebaut, bis auch das letzte Detail stimmig und der Kunde zufrieden ist. Letztlich wird alles für die abschliessende Oberflächengestaltung wieder zerlegt und nach Rücklieferung der Teile endgültig aufgebaut.
Etliches an Fremdarbeit, was ein Grossserienhersteller unter einem Dach erledigen kann, ist nicht nur zu entlohnen, sondern zusätzlich mit Kosten für die Verbringung oder Versand belegt.

Zu guter Letzt muss der Customizer für sein Produkt ebenso gerade stehen, wie der Grossserienhersteller. Das sich solche Absicherungen bei Einzelstücken nicht so umlegen lassen wie bei mehreren Huntertausend Fahrzeugen Jahresproduktion, sollte auch nicht verwundern.
Zudem tut man gut daran, nicht aus dem Auge zu verlieren, dass Sturz- oder Ersatzteile dieser Einzelanfertigungen nicht nur nicht innerhalb ein paar Tagen lieferbar sind, sondern auch ihren entsprechenden Preis haben.

Meine Devise für derartige Ansätze lautet seit jeher gleich der früheren Zigarettenwerbung: "Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben"

Nur dumm, wenn das Fahrerlebnis eines solchen Sonderaufbaus dann nicht dem Erscheinungsbild in Einklang steht. Dann ist schnell eine ganze Menge Kohle verbrannt, so man sich schnell wieder davon trennen will.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Bragor
Bragor ist offline Bragor · 311 Posts seit 02.10.2013
aus Berlin
fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Bragor ist offline Bragor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
311 Posts seit 02.10.2013
Avatar (Profilbild) von Bragor
aus Berlin

fährt: FXSTS '89 ; RV125 '79 ; GPZ500 '92
Neuer Beitrag 09.07.2014 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von robin
Das oben ist nen sehr tiefer Schwingenrahmen mit Shovelmotor, kein Knickrahmen.
(...)

Da mir der Begriff "Schwingenrahmen" in Verbindung mit HD nicht geläufig war, hab ich mal gegoogled .. scheint der Oberbegriff für sämtliche Rahmen von HD mit Schwinge zu sein, trifft also sowohl für Knickrahmen, für Straightlegs .. und was es sonst noch so gibt (außer Softail und Starrahmen) zu. Kannst du das eventuell präzisieren ?

__________________
"... den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden" - Friedrich II. von Preussen, genannt "der Große"

Matthes72 ist offline Matthes72 · seit
Matthes72 ist offline Matthes72
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.07.2014 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Kohlenstoff
Yeah, das sind coole Bikes !

Bei der freien Googlesuche habe ich aber nun den Oberhammer gefunden,
was ist das für'n Teil ?

Fädelt der seinen Fuß zwischen Auspuff und Motorrad durch ?

Ich tippe mal auf Fotomontage !

Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
Franky-Boy ist offline Franky-Boy · 138 Posts seit 03.03.2014
aus Potsdam
fährt: Fat BoySpecial
Franky-Boy ist offline Franky-Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
138 Posts seit 03.03.2014
Avatar (Profilbild) von Franky-Boy
aus Potsdam

fährt: Fat BoySpecial
Homepage von Franky-Boy
Neuer Beitrag 09.07.2014 20:02
Zum Anfang der Seite springen

Nix Fotomontage - der hat graue Socken an, die sich kaum vom Auspuffhitteschutzband abheben. fröhlich

69-er ist offline 69-er · 286 Posts seit 26.10.2013
fährt: forty eight
69-er ist offline 69-er
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 26.10.2013
fährt: forty eight
Neuer Beitrag 09.07.2014 20:27
Zum Anfang der Seite springen

Vieles von dem was man da bezahlt ist auch Stundenlohn. Ich hab letztens zu gucken dürfen wie ein namhafter Harleyschrauber ne stunde für zwei Kabel benötigt hat die unbedingt durch den Rahmen verlegt werden müssen. Das Teil sollte ca. 80 Steine Kosten und daran war sogut wie alles speziell bestellt oder hergestellt....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

69-er ist offline 69-er · 286 Posts seit 26.10.2013
fährt: forty eight
69-er ist offline 69-er
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
286 Posts seit 26.10.2013
fährt: forty eight
Neuer Beitrag 09.07.2014 20:28
Zum Anfang der Seite springen

Und ja er hat graue Socken an.... Hahahahaha....sieht aber wirklich so aus als würde er das Bein durch stecken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Werbung
Matthes72 ist offline Matthes72 · seit
Matthes72 ist offline Matthes72
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.07.2014 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Naja, wenn mal ganz genau hin schaut, kann man die Socke wohl erkennen.
cool

robin ist offline robin · 266 Posts seit 11.10.2013
fährt: Santee Starrahmen, 71er FLH, Yamaha XS 650, KTM 990 Super Duke R
robin ist offline robin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
266 Posts seit 11.10.2013
fährt: Santee Starrahmen, 71er FLH, Yamaha XS 650, KTM 990 Super Duke R
Neuer Beitrag 10.07.2014 07:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte Knickrahmen sind nur die ersten Baujahre (58/59) mit dem etwas höher angesetzen Federbeinaufnahme. Alles dananch dann Schwingenrahmen.

Bitte berichtigen, wenn ich falsch liege. Beschäftige mich auch erst seit einem Jahr mit Harleys.

Shovel, und wenn ja warum ??

Gruß Robin

Pfälzer ist offline Pfälzer · 122 Posts seit 03.08.2010
fährt: Nightster
Pfälzer ist offline Pfälzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 03.08.2010
fährt: Nightster
Neuer Beitrag 10.07.2014 08:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

schau mal hier: http://www.headbangermotorcycles.com/
vielleicht ist da etwas dabei, sind auch nicht ganz so teuer.

Gruß
Ralf

robin ist offline robin · 266 Posts seit 11.10.2013
fährt: Santee Starrahmen, 71er FLH, Yamaha XS 650, KTM 990 Super Duke R
robin ist offline robin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
266 Posts seit 11.10.2013
fährt: Santee Starrahmen, 71er FLH, Yamaha XS 650, KTM 990 Super Duke R
Neuer Beitrag 10.07.2014 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Die Preise sind fair.
Mich wundert allerdings die Motorisierung.

Es gibt von S&S keine Shovel oder Knuckle Motoren mit Euro 3.

Avatar (Profilbild) von hdpit
hdpit ist offline hdpit · 185 Posts seit 17.10.2010
aus Bühl / Baden
fährt: Shovel und Street Glide
hdpit ist offline hdpit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
185 Posts seit 17.10.2010
Avatar (Profilbild) von hdpit
aus Bühl / Baden

fährt: Shovel und Street Glide
Neuer Beitrag 10.07.2014 16:53
Zum Anfang der Seite springen

hi,
der Knickrahmen ist auch ein Schwingenrahmen ! Gebaut meines Wissens von 58-64
Gruß Pit

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
21
14783
31.08.2014 10:27
von blackwilli
Zum letzten Beitrag gehen