Männers,
aluminium und Benzin ist unbedenklich.
Im Rennsport ist es teilweise üblich, den Kraftstoff in separaten Aluminiumtanks zu füllen, diese sind dann noch mit speziellem Schaumstoff gefüllt, um das Benzin zu "fixieren" ( damit die Pumpe keine Luft ansaugt in Kurven und damit das Benzin sich nicht schlagartig verteilt bei einem Unfall, wo der Tank beschädigt wird )
Desweiteren sind auch in Autos genug Teile aus Alu(-guss), die mit Benzin in Kontakt kommen. ( Gehäuse von Pumpen z.B )
Bei PET Flaschen anders: Benzin greift diese an. Allerdings wird es Niemand merken. Dafür reicht die Konzentration der in 1/2/2,5l Benzin enthaltenen Stoffe nicht aus, um es auch nur annähernd optisch oder überhaupt Nachweisbar zu ermitteln. Deswegen ist es auch nicht verboten, es so zu transportieren. ( Die Versicherung wird vielleicht was sagen, sollte genau diese Flasche aus ungeklärten Gründen einen Schaden verursacht, da diese zumindest nicht speziell dafür hergestellt wurde... )
Für Kraftstoffkanister wird hochfester Kunststoff genutzt ( HDPE ).
Benzinfeste Schuhsohlen: Benzin macht Gummi spröde, auf dauer ( sehr sehr lange... )würde es bei Belastung ( Fuß rollte ja bei jedem Tritt ab ) reißen und Gefahrenstoffe kommen mit der Haut in Berührung ( Sohle hat Loch -> doof )
Die Feuerwehr z.B steht ja öfter mal länger in Benzin, da wäre das überaus unpraktisch.
Weißwandreifen soll man ja auch nicht ständig mit Benzin schrubben, weil ( jetzt kommts ) das Gummi Spröde wird. Dazu die Belastung und Ausdehnung wegen Luftdruck und mechanischer Belastung blabla ( Loch in Reifen -> doof! )
Genug geklugscheissert

Und wenn ihr euer Benzin in einer Wasserbombe transportiert - mir egal
__________________
" Put something exciting between your legs "