Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX Street Glide: Gabelflattern

« vorherige

FLHX Street Glide: Gabelflattern

Avatar (Profilbild) von Bruchi
Bruchi ist offline Bruchi · 120 Posts seit 21.04.2012
aus Solingen
fährt: E-Glide
Bruchi ist offline Bruchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
120 Posts seit 21.04.2012
Avatar (Profilbild) von Bruchi
aus Solingen

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 16.05.2014 09:14
Zum Anfang der Seite springen

soviel ich weiß, haben die doch ab Modelljahr 2009 die Fahrwerke verbessert...

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 16.05.2014 09:28
Zum Anfang der Seite springen

[Hallo, da hast Du schon recht. Aber, wie schon Oldie erwähnt, kostet das Ding über 25000€ und da könnte man schon ein besseres Fahrwerk erwarten. Außerdem muß die HD Sonderausstattung ja auch verkauft werden. Freude

naja, ein pick up kostet auch mehr als so mancher pkw mit sportfahrwerk, ist aber deswegen trotzdem kein kurvenräuber Augenzwinkern unglücklich fzg preis ist kein wirklicher maßstab, oder?

allein das "loslassen" des lenkers in schnellen kurven bringt schon die halbe miete, aber das wisst ihr sicher!

wenn es wirklich mal flotter gehen soll, arschbacken zusammen kneifen und durch, wo bleibt denn sonst der spass!!!

IMHO, wer permanent mit 160km/h durch die gegend föhnt, hat definitiv das falsche bike, was bringt mir viel speed wenn die schräglagenfreiheit gerade mal für weite, schnelle kurven reicht?
spätestens wenn die rahmenhalter der trittbretter aufsetzen is sowieso vorbei!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Oldie ist offline Oldie · 52 Posts seit 17.07.2013
aus Amberg
fährt: FLHTCU
Oldie ist offline Oldie
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 17.07.2013 aus Amberg

fährt: FLHTCU
Neuer Beitrag 16.05.2014 12:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sigi,

blos weil ich einen Tourer fahre , muss ich mich ja nicht wie eine Wanderdüne fortbewegen großes Grinsen

Gruß Wolfgang

Avatar (Profilbild) von Torte
Torte ist offline Torte · 250 Posts seit 19.02.2013
aus Dortmund
fährt: 09 Street Glide
Torte ist offline Torte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 19.02.2013
Avatar (Profilbild) von Torte
aus Dortmund

fährt: 09 Street Glide
Neuer Beitrag 16.05.2014 14:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Oldie
Hallo Sigi,

blos weil ich einen Tourer fahre , muss ich mich ja nicht wie eine Wanderdüne fortbewegen großes Grinsen

Gruß Wolfgang

Haaaalllloooooo!!!!

Die sind nicht so gemütlich wie ein /8 !!!
großes Grinsen

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 16.05.2014 14:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Oldie
Hallo Sigi,

blos weil ich einen Tourer fahre , muss ich mich ja nicht wie eine Wanderdüne fortbewegen großes Grinsen

Gruß Wolfgang

das will ich auch hoffen!
aber da haben wir unterschiedliche zugänge, ich bin halt mehr für möglichst kurvenreiche straßen, je kurviger und enger, desto lieber, ich fahr dort maximale schräglage, für "autobahn/schnellstraßen artiges terrain" hab ich nix übrig, weder mit 90 noch 200km/h
in langen kurven muss man leider max speed fahren um schöne schräglagen zu erreichen! besser sind möglichst kleine radien, da ist es egal ob sie ab 160km/h schwammig ist oder nicht ;-)
das ist meine buell nach der ersten ausfahrt, schneller als 140 war ich aber nie, nur schön schräg Augenzwinkern
Attachment 165777

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Kalle
Kalle ist offline Kalle · 59 Posts seit 07.05.2007
aus Bayreuth
fährt: Vrod, FXEF, Street Glide, Pan America
Kalle ist offline Kalle
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 07.05.2007
Avatar (Profilbild) von Kalle
aus Bayreuth

fährt: Vrod, FXEF, Street Glide, Pan America
Homepage von Kalle
Neuer Beitrag 16.05.2014 17:02
Zum Anfang der Seite springen

Ist ja gut, dass jeder sein Ding macht. Aber, wenn ich mal schnell von A nach B will, soll mein Moped auch die Leistung verkraften.

Das ist auch meine Meinung und nicht nur die von G&R:
Ein stressfreies und komfortables Fahrgefühl sowie erhöhte Fahrwerksreserve
für kritische Situationen...ist mehr Fahrspaß!

__________________
Kalle http://www.web-geier.de/harley
Der Geier ist gelandet!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 16.05.2014 18:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruchi
Das Pendeln hat nach eigener Erfahrung mehrere Ursachen: zum einen zu niedriger Luftdruck in den hinteren Stoßdämpfern, zum anderen wenn der Hinterradreifen auf der AB eckig gefahren wurde...

Für mich sind zu 60% die Fahrwerksunruhen allein schon durch die bescheuerte Sitzhaltung des Fahrers begründet. Habe bei meiner FLHRC einen Policeseat montiert und schon war alles viel besser. Sogar die Scheibe wurde dann durch die geänderte Sitzposition brauchbar. Den Rest besorgte ein Willbers Fahrwerk

« vorherige