Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Digitales Mitführen der Abnahmebescheinigung ausreichend?

Digitales Mitführen der Abnahmebescheinigung ausreichend?

« vorherige

Digitales Mitführen der Abnahmebescheinigung ausreichend?

sky ist offline sky · seit
sky ist offline sky
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.02.2014 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab nie von Führerschein oder Fahrzeugschein gesprochen. Die sind selbstverständlich im Original bei sich zu führen. Ich sprach immer nur von Abnahmebescheinigungen gemäß §19 StVZO und hier ist die Vorlage eines Abdruckes oder einer Ablichtung ausdrücklich erlaubt (s.o.).

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24132 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24132 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 08.02.2014 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Wer mal seine Portemonnaie, Brieftasche mit allen Unterlagen, wie Fahrzeugschein, Ausweis,
Führerschein, Bank-/Kreditkarten verloren oder gestohlen bekommen hat und weis was dass an
Ärger, Zeit, Geld und Einschränkungen mit sich zieht, dem sind die Notfalls 10,- € allemal Schnuppe.
Bei mir wurde eine Geburtsurkunde meiner Tochter bei der Kontoauflösung meines verstorbenen
Vaters auch auf elektonischen Weg akzeptiert, ich hatte diese abfotografiert und konnte sie gleich
bei meinem Banktermin per E-Mail weiterleiten.
Ich finde dieses zeitgemäss und die Ausschöpfung der heutigen Möglichkeiten.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 08.02.2014 21:48
Zum Anfang der Seite springen

@sky

Ich glaub, ich weiß jetzt was du meinst, macht aber trotzdem nicht allzu viel Sinn.
Du meinst die "schönen" Einzelblätter von TÜV+Co wenn du ein anderes Bauteil hast eintragen lassen.
Früher war es so, dass du bei Bauartveränderungen mit deinem Fz-Brief beim TÜV erscheinen musstest und die haben die dann die Sachen in den Brief eingetragen.
Anschließend sollte man dann, wenn möglich, mal zur Zulassungsstelle, die dann alles vom Brief in den Schein umgetragen haben.
Als dann aber die große Welle der Fahrzeugfinanzierungen aufkamen, hatten die Leute die Briefe nicht mehr zu Hause Augenzwinkern und mussten sie dann vorher bei ihrer Bank loseisen.
Mittlerweile haben die meisten Leute ihre Fahrzeuge finanziert und die Briefe sind sonstwo, nur nicht beim Fahrer.
Wenn die dann was umbauen gibts halt die Abnahmebescheinigung, die man aber auch im Schein nachtragen sollte.
Solltest du jedoch die TÜV- und Teilegutachten meinen (ABE), so solltest du nicht darauf vertrauen, dass sie als digitale Ausführung akzepiert werden. Die Manipulationsmöglichkeiten sind so schon groß genug.
Wenn ja, hast du Glück und es wurde tolleriert . Ist jedoch kein Muss

sky ist offline sky · seit
sky ist offline sky
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.02.2014 22:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Gerd
@sky

Ich glaub, ich weiß jetzt was du meinst, macht aber trotzdem nicht allzu viel Sinn.
Du meinst die "schönen" Einzelblätter von TÜV+Co wenn du ein anderes Bauteil hast eintragen lassen.
Früher war es so, dass du bei Bauartveränderungen mit deinem Fz-Brief beim TÜV erscheinen musstest und die haben die dann die Sachen in den Brief eingetragen.
Anschließend sollte man dann, wenn möglich, mal zur Zulassungsstelle, die dann alles vom Brief in den Schein umgetragen haben.
Als dann aber die große Welle der Fahrzeugfinanzierungen aufkamen, hatten die Leute die Briefe nicht mehr zu Hause Augenzwinkern und mussten sie dann vorher bei ihrer Bank loseisen.
Mittlerweile haben die meisten Leute ihre Fahrzeuge finanziert und die Briefe sind sonstwo, nur nicht beim Fahrer.
Wenn die dann was umbauen gibts halt die Abnahmebescheinigung, die man aber auch im Schein nachtragen sollte.

@Gerd
Genau das meine ich ... großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sky am 08.02.2014 22:30.

« vorherige