Der Kollege Börtches hat es ja schon erwähnt. Es besteht bei vielen immer noch die Meinung, dass eine höhere Stufe gleichzusetzen ist mit mehr Federhärte. Das entspricht aber nicht den Tatsachen. Mit der entsprechenden Stufe passt man das Fahrwerk nur dem Gewicht an. Um das Ganze etwas zu verdeutlichen, nenne ich dir zwei Beispiele. Wenn du wenig auf die Waage bringst und eine hohe Stufe gewählt hast, hast du viel Weg zum einfedern, aber nur wenig Weg zum ausfedern. D.h., dass dein Hinterrad bei einem holprigen Belag unter Umständen öfters den Kontakt zur Fahrbahn verliert, da einfach zu wenig Federweg zum ausfedern besteht. Viele würden das auch als bockig bezeichnen. Anders ist es, wenn du mehr auf die Waage stemmst und du hast die kleinste Stufe genommen. Die Federbeine haben zu wenig Federweg zum einfedern, die shocks schlagen durch. Es ist also wichtig, die richtige Balance zu finden. Mit mehr oder weniger Härte hat das, wie bereits erwähnt, nichts zu tun.
Grüße
Der Ulli