Zitat von George
...Natürlich kann man das nur schwer verallgemeinern, da Größe, Gewicht, Muskeldehnung und Rückenmuskulatur bei jedem anders ausgeprägt sind. Daher muss der ein oder andere Rückengeplagte tatsächlich rumprobieren und verschiedenen Konstellationen testen, bevor er glücklich wird.
Mein Tip: Training hilft!
Hi,
insbesondere kommt es dabei auf die Muskeldehnung an. Wenn der Marionettendraht ausreichend elastisch ist, ergeben sich daraus kaum Ansätze zu ernsthaften Problemen. Allenfalls kristallisieren sich Vorlieben für bestimmte Haltungen heraus.
Meine "Baukastensoftail" fahre ich wechselweise in unterschiedlichen Ausgestaltungen, entweder als Standard, wie sie der Markt ausgespuckt hat, mit Fußrasten an originaler Position. Als Lenker kommt je nach Ausbaustufe ein 1 1/4" StreetBar auf kurzen Risern, wie er 2010 mit der FatBoy Special angeboten wurde, oder -z.Zt. - der gleiche Lenker auf Risern einer aktuellen WideGlide. Auch ein Fat Mini Ape aus dem HD Programm ist gelegentlich installiert.
Wenn mal wieder das fette Frontend der FatBoy/Heritage zum Einsatz kommt, wird das Ganze natürlich auf Trittbrettanlage umgerüstet, mit Trittbretten wie bei der DeLuxe, da man auf diesen langen Brettern vorzüglich die Beine in unterschiedlichen Kniewinkeln positionieren kann. Diese Cruiser Variante fahre ich entweder mit dem StreetBar Lenker auf seinen kurzen Risern, gelegentlich montiere ich auch den Narrow BeachBar.
Von allen aufgeführten Lenkern wähle ich den Fat Mini Ape am seltensten, da er die aufrechteste Sitzposition generiert, obwohl immer noch ausreichend fahraktiv nach vorn orientiert. Bei Mitte einssiebzig gehört da nicht viel zu

.
Bei der Standard Fußrastenanlage habe ich schon früh die originalen, runden Rasten gegen ein Paar "kantige" ausgetauscht. Das sind je nach Ausbaustufe entweder die "Crested" Rasten, oder die aus dem Skull Design Programm. Diese Rastenarten bieten dem Fuß eine gute und solide Unterstützung, die ein entspanntes und ermüdungsfreies Fahren unterstützen. Auf den runden Serienrasten jackeln die Füße ziemlich rum, und müssen mit unnötig aktiver Spannung in Position gehalten werden. Alternativ kann man sich auch mit den HeelRest Hackenstützen behelfen, wenn man diese Optik mag. Zumindest hilft die Unterstützung bei der Fußhaltung den Rücken aktiv zu entlasten.
Die entspannendste Fahrhaltung bietet mir aber die vor kurzem angeschaffte Hornet. Da passt einfach alles und auch nach genüsslichem Abfackeln von 2 Tankfüllungen Benzin (immerhin deutlich über 600 km Fahrstrecke) möchte man eigentlich noch weiterfahren. Manche Ziele sind einfach nicht weit genug entfernt...
Gruß, silent
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von silent grey am 30.07.2013 19:55.