Mein Gott, wird hier manchmal ein Stuss gelabert.
Erinnert mich stark an die 60er bis 80er Jahre, in denen es jedesmal fast zum Bürgerkrieg kam

, wenn Automatikgurte, ABS oder Airbags in Autos eingeführt wurden. Da haben auch die Technikexperten am lautesten geflucht, die sonst null Ahnung von Technik und Fahrdynamik hatten.
Natürlich kommt es bei einer Vollbremsung mit ABS zu intermittierenden Blockieren des Rades, da sonst niemals ein optimaler Bremsweg erreicht werden könnte. Das ist bei jedem ABS so, auch bei Autos (sonst bräuchte die Polizei heute gar keine Bremsspuren mehr aufnehmen). Der Punkt ist, dass das eben nur einen Bruchteil einer Sekunde blockiert, bis die Bremse wieder etwas gelöst wird, um dann die Bremswirkung wieder bis zum Blockierpunkt anzuheben. Profis, wie z.B. Rennfahrer, bremsen genauso, erst wenn das Rad anfängt zu blockieren, lösen sie die Bremse wieder etwas.
Man sollte erst mal Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen sammeln, bevor man sich darüber ein Urteil erlaubt. Vollbremsungen auf trockener und nasser Straße, auf Schotter und Sand, bei langsam steigenden Geschwindigkeiten, können den Horizont erweitern und helfen im Notfall, das System auch richtig einzusetzen.
Leider habe ich in den 7 Jahren, in denen ich mit Moppeds mit ABS unterwegs war, nicht einen anderen Moppedfahrer gesprochen, der sein ABS mal bewusst ausprobiert hatte. Hauptargument war immer die Angst, sich dabei aufs Maul zu legen.