Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Boardwerkzeug Road King 1994 bis 1998

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Boardwerkzeug Road King 1994 bis 1998

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Boardwerkzeug Road King 1994 bis 1998

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 02.04.2013 18:28
Zum Anfang der Seite springen

Moin amarok,

ich gehöre auch keiner Gruppe an, werde doch einer Gruppe zugeordent.

Mir ist es echt egal, wer, wo mit wem.

Jedoch wünsche ich Respekt auch meine Fragestellungen gegenüber und nicht ein Zerlabern von Threads. Ganz einfach.

Wer nicht objektiv antworten möchte, überliest es einfach und gibt keine Kommentar ab.
So halte ich es auch.

Die Reaktion in diesem Thread von mir ist etwas überzogen gewesen, ok.
Jedoch möchte ich, das meine technishc objetive Anfrage nicht durch Blödpostings zerlegt wird.
Nur so haben alles etwas davon.


MfG

mavericktm

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 03.04.2013 07:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo mavericktm,

leg Dir einfach folgendes zu (als Nuss- oder Gabelschlüsselsatz):

Für:

- Kupplungsdeckel-Demontage (falls die Kupplung neu oder anders eingestellt werden muss)
- Seckskannt für den Primär-Ketten-Spanner
- Torx für die Abdeckung des Oel-Tanks / Batterie
- Abhängen der Batterie-Anschlüsse
- Lampen resp. Birnen-Auswechslung
- Bremszug einstellung, sowie Bremsbeläge auswechseln
- Zündkerzen-Schlüssel
- Reifenreparatur-Set

Ein Sackmesser / Multitool, sowie Rep. / Sicherungs-Draht sind natürlich auch sinnvoll. Ausserdem wäre noch eine Handluftpunpe für die Federung keine schlechte Idee.

Ersatzsicherungen sind schon in der Sicherungsbox (falls noch vorhanden, ansonsten wieder ergänzen)

Das reicht allemal für die kleineren Pannen die man kennt.
Falls du jedoch noch Räder ausbauen möchtest, brauchst grössere Werkzeuge, wobei dann fehlt Dir auch ein Motorradheber (ausser du hast einen Zentralständer montiert).

Für alles andere brauchst Du ein Handy um den Pannendienst (oder einen nahegelegenen HD-Dealer mit abholdienst) anzurufen Augenzwinkern da evtl. Reparaturen aufwändiger sind.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

mavericktm ist offline mavericktm · 210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
mavericktm ist offline mavericktm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
210 Posts seit 29.09.2011
fährt: keins
Neuer Beitrag 03.04.2013 07:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo voni,

sind die Vergaserpannen, hier bei denke ich an das Klemmen von Schwimmernadeln oder Düsenverstopfungen bei Harley-Davidson eher selten?
Würde der Werkzeugbedarf für kleine Vergaserreparaturen dann zu groß werden?

Auf Reifenreparaturen On-the-Road möchte ich verzichten, der Werkzeugbedarf erscheint mir zu "schwer".

Wobei, wenn ich so nachdenke, eine Totalpanne habe bei meinen Fahrzeugen eigentlich nie gehabt.

MfG

mavericktm

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 03.04.2013 07:46
Zum Anfang der Seite springen

Hallo mavericktm,

habe bei einer EVO Big Twin Jg. 90 und bei einer Sportster Jg. 03 noch nie Probleme mit einer Vergaser-Nadel gehabt.

Wobei, wenn ich so nachdenke, eine Totalpanne habe bei meinen Fahrzeugen eigentlich nie gehabt.


Hatte ich bei meinen Fahrzeugen auch nie gehabt. Aber klar, passieren kann immer was, auch wenn man die Motos noch so gut wartet.

Falls Du jedoch noch Werkzeug für Vergaser brauchst (dafür braucht's kleines / feines Werkzeug), dann leg dir sowas auch zu, dieses braucht ja nicht viel Platz. Musst einfach noch Werkzeug für die Luftfilter-Demontage haben.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
4319
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
3409
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
2799
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen