Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Spezialblinker für Dyna / Softails

Alle FXD: Spezialblinker für Dyna / Softails

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle FXD: Spezialblinker für Dyna / Softails

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 05.09.2016 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Street Bobs haben serienmäßig den Mini-Ape.

blumedibe ist offline blumedibe · 114 Posts seit 05.10.2016
fährt: Sportster Roadster 1200cx
blumedibe ist offline blumedibe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 05.10.2016
fährt: Sportster Roadster 1200cx
Neuer Beitrag 06.10.2016 22:18
Zum Anfang der Seite springen

ich wollte mal fragen ob sie auch für die neue sportster roadster aus dem Jahr 2016 die armatur blinker herstellen können.

Avatar (Profilbild) von Joachim
Joachim ist offline Joachim · 1633 Posts seit 18.10.2011
aus Austria
fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Joachim ist offline Joachim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1633 Posts seit 18.10.2011
Avatar (Profilbild) von Joachim
aus Austria

fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Neuer Beitrag 07.10.2016 06:28
Zum Anfang der Seite springen

Können schon. Nur habe ich keine hier um sie anzupassen.

__________________
Gruß
Achim

 

Andy1970 ist offline Andy1970 · seit
Andy1970 ist offline Andy1970
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.10.2016 08:34
Zum Anfang der Seite springen

Paket gut angekommen!
Vielen Dank, sind super!

Nun mal eine Frage an die Profi-Blinker-Umbauer:

Wie habt ihr das gemacht mit dem Anschliessen? Einfach die originalen Blinker abgeschnitten und die neuen Kabel angelötet?
Oder gibt es da eine spezielle, oder besonders gute Variante?

Danke für Infos, schönes WE.
Andy
 

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3734 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3734 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 16.10.2016 07:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Andy1970
Paket gut angekommen!
Vielen Dank, sind super!

Nun mal eine Frage an die Profi-Blinker-Umbauer:

Wie habt ihr das gemacht mit dem Anschliessen? Einfach die originalen Blinker abgeschnitten und die neuen Kabel angelötet?
Oder gibt es da eine spezielle, oder besonders gute Variante?

Danke für Infos, schönes WE.
Andy

nimm Stoßverbinder (unisoliert 0,5-1,0) + Schrumpfschlauch. Geht viel einfacher als löten
​​​​​​http://www.ebay.de/itm/Stosverbinder-Que...w1VQWTUAgc0Ok2A

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 17.10.2016 21:11
Zum Anfang der Seite springen

Und warum nicht die isolierten Stoßverbinder? 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3734 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3734 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 18.10.2016 06:45
Zum Anfang der Seite springen

weil die unisolierten ungefähr den Durchmesser des Kabels haben, dann nur noch den dünnen Schrumpfschlauch drüber fertig.
Die mit iso sind ungefähr 5 mal so dick.

hier mal meine Sammlung
Attachment 245225

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 18.10.2016 08:01
Zum Anfang der Seite springen

Aha ok, danke für die Erklärung!
Welchen Widerstand habt ihr denn angeschlossen, damit der Blinker und die Blinkerkontrollanzeige nicht rennen? 

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 18.10.2016 12:01
Zum Anfang der Seite springen

Also ich würde hier eindeutig Lötverbinder empfehlen: http://www.ebay.de/itm/like/221463090046...s&ul_noapp=true

Einfacher geht's nicht!

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 18.10.2016 14:01
Zum Anfang der Seite springen

Und welche Größe?
Wie funktionieren die denn?

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 18.10.2016 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Kabelenden reinstecken, Heißluftpistole draufhalten, warten bis Lötzinn geschmolzen ist, feddich.

Bin auch sehr zufrieden mit den Teilen......

Rallemann ist offline Rallemann · 1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Rallemann ist offline Rallemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1095 Posts seit 24.07.2014
fährt: Slim S, 48 special
Neuer Beitrag 18.10.2016 21:39
Zum Anfang der Seite springen

Aha also schmilzt das Lötzinn schon bei der Hitze durch die Heißluftpistole?

Welche Größe der Lötverbinder wäre denn die richtige?

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 18.10.2016 22:21
Zum Anfang der Seite springen

Hatte mir die Teile mal bei Polo oder Louis gekauft, waren die mit den roten Streifen drauf.



Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Grenadier am 18.10.2016 22:25.

Börnie ist offline Börnie · 1608 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1608 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 20.10.2016 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Löten bei KFZ ist nicht ohne.
Häufig brechen die Drähte durch Vibrationen an der Übergangsstelle zwischen verzinnten Drähten und blanken Drähten.
Also : ein klein wenig läger absetzen, wenig Lötzinn, nach der Lötstelle sollten die Drähte bis zur Aderisolierung noch 2 mm
unverzinnt blank sein. Dann Schrumpfschlauch über die Lötstelle und einen zweiten, dünnen Schrumpfschlauch
an jeder Seite der Lötstelle 20 mm über die Isolierung hinaus. Befestigung mit Kabelbindern am Kabelbaum ( zB ) nochmal
20-30 mm von dem Ende des Schrumpfschlauchs weg und nicht zu fest anziehen.

Gruss Börnie

...

__________________
.


.

 

Avatar (Profilbild) von Joachim
Joachim ist offline Joachim · 1633 Posts seit 18.10.2011
aus Austria
fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Joachim ist offline Joachim
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1633 Posts seit 18.10.2011
Avatar (Profilbild) von Joachim
aus Austria

fährt: FLHRSI-Road-King-Custom
Neuer Beitrag 20.10.2016 20:23
Zum Anfang der Seite springen

Wenn etwas bricht dann nur wenn man zulange mit dem Lötkolben drauf hält. Augenzwinkern Mir ist noch nie eine Lötstelle auseinander gegangen. smile

__________________
Gruß
Achim

 

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Dyna S Ignition oder originale Zündanlage? Evo1200 -07
von echx.raw
12
443
27.06.2024 12:07
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
1179
18.02.2024 11:55
von The*Dyna
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
4094
18.10.2023 09:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen