Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Verlust Garantie ?

Verlust Garantie ?

« vorherige

Verlust Garantie ?

giftyz ist offline giftyz · 2247 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
giftyz ist offline giftyz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2247 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
Neuer Beitrag 15.08.2012 17:42
Zum Anfang der Seite springen

...zudem gehts ja nicht nur ums anschrauben.

von harley gibts praktisch keinen zubehör auspuff der gut klingt.

also muss ich zu den harley dealer gehen der tuner produkte verkauft o selbst herstellt
(bernies, thunderbike, ricks z.b.)

wenn die dann die teile nicht zu völligst überhöhten preisen anbieten wäre mir der erhalt der garantie es auch wert das es der freundliche anschraut.

auch wenn 80-100€ stundenlohn ein hammer sind, und die factory z.b. bei angelieferten teilen einfach mal 10€ die stunde mehr nimmt als wenn man die teile dort kauft Baby

und ann kommt man schon schnell auf ein paar hundert teuronen Freude
da stellt sich dann echt die frage pest oder colera?

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Gem|N|
Gem|N| ist offline Gem|N| · 156 Posts seit 20.06.2012
aus Langen
fährt: Iron
Gem|N| ist offline Gem|N|
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 20.06.2012
Avatar (Profilbild) von Gem|N|
aus Langen

fährt: Iron
Neuer Beitrag 15.08.2012 21:06
Zum Anfang der Seite springen

der Freundliche meines Vertrauens hat mir schriftlich gegeben, dass Umbauten wie z.B. neuer Sitz, Lenker oder seitlicher Kennzeichenhalter die Garantie nicht gefährden, der Tausch von Auspuff + Luffi allerdings schon problematisch sein könnte, wenn ich einen Motorschaden habe;

ehrlich?

für mich klingt das nicht nach Abzocke, sondern nach logischem Ermessen.

Es ist ja schließlich auch so eine Sache, ob man bis zum neuen Puffi+Luffi nicht einfach wartet bis die Garantie rum ist...wäre ja auch ne Möglichkeit. Augen rollen

Harlekin ist offline Harlekin · 984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Harlekin ist offline Harlekin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
984 Posts seit 25.06.2012
fährt: FXS...FLHRSE
Neuer Beitrag 15.08.2012 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gem,

wenn man einen gewissen Hang zur Selbstgeiselung hat, dann kann man natürlich auch die zwei Jahre mit dem original Geraffel umherfahren.

Gruss

Stefan

giftyz ist offline giftyz · 2247 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
giftyz ist offline giftyz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2247 Posts seit 02.09.2009
fährt: BO ProStreet CVO
Neuer Beitrag 16.08.2012 11:20
Zum Anfang der Seite springen

...nichtmal 2 tage großes Grinsen

gz

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Gem|N|
Gem|N| ist offline Gem|N| · 156 Posts seit 20.06.2012
aus Langen
fährt: Iron
Gem|N| ist offline Gem|N|
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 20.06.2012
Avatar (Profilbild) von Gem|N|
aus Langen

fährt: Iron
Neuer Beitrag 16.08.2012 13:29
Zum Anfang der Seite springen

ist mir schon klar, dass das KEINER macht...
aber das ist dann doch auch der Deal! ich mach's selbst und riskiere die Garantie oder ich lass es machen und zahl halt mehr dafür.

Ich find's nur irgendwie naiv, wenn Jemand dann versucht von beiden Varianten das Beste haben zu wollen... unglücklich

Avatar (Profilbild) von Fat_Boy
Fat_Boy ist offline Fat_Boy · 290 Posts seit 19.09.2011
aus Villach
fährt: keins
Fat_Boy ist offline Fat_Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von Fat_Boy
aus Villach

fährt: keins
Neuer Beitrag 16.08.2012 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Steh gerade vor dem gleichen Problem....

Vance & Hines Big radius Auspuff (inkl. Montage)

Örtlicher Schrauber (der auch viel auf Harleys bastelt) : 850 €
Harley Händler: 1100 €

Aber ich denk auch garnicht daran >200 € mehr zu zahlen....

Werbung
Avatar (Profilbild) von Gem|N|
Gem|N| ist offline Gem|N| · 156 Posts seit 20.06.2012
aus Langen
fährt: Iron
Gem|N| ist offline Gem|N|
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 20.06.2012
Avatar (Profilbild) von Gem|N|
aus Langen

fährt: Iron
Neuer Beitrag 16.08.2012 15:24
Zum Anfang der Seite springen

mein "Freundlicher" hat mir gesagt, dass ich den Auspuff und Luffi auch selbst anschrauben kann und mir dann bei denen das Motormanagement prüfen/einstellen lassen soll...dann dürfte es keine Prob's mit der Garantie geben...(er sagte aber auch, dass das nicht jeder Hd-Händler genauso sieht)

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.08.2012 15:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cgreiner
Danke für die Antworten.

Laut Händler fällt die Garantie flach, wenn die Teile

1. Nicht für Harley empfohlen sind oder Org. Harley
oder
2. nicht vom ihm verbaut sind.

Aha... Baby

manche sagen das sicher auch im vorfeld aus geschäftstüchtigkeit,damit du nichts selbst kaufst und verbaust
im ernstfall kann es sich keiner leisten dich vom hof zu schicken und selbst zu regulieren,könntest ja noch 10 weitere bikes im lauf deines lebens dort kaufen oder?

Rauschkugl ist offline Rauschkugl · 107 Posts seit 21.07.2012
aus Wien
fährt: hd 48, GasGas 450 SM
Rauschkugl ist offline Rauschkugl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 21.07.2012 aus Wien

fährt: hd 48, GasGas 450 SM
Neuer Beitrag 17.08.2012 08:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sting96
Moin Gemeinde,


auch wenn ich jetzt hier eine Lawine lostreten sollte: ich muss jetzt mal kurz widersprechen.

Für die ganze Geschichte gibt es ein schönes Sprichwort:

Leben und leben lassen Freude !!

Der Fred-Ersteller will also nach 3 Tagen einen neuen Lufi und Auspuff draufmachen, ahnt aber eigentlich schon was genau passiert (warum eigentlich wird sowas eigentlich nicht im Voraus geklärt?) !

Der Freundliche bietet ihm an die Garantie ( eigentlich auf seine eigene Kappe, OEM-Harley selber würde die wohl strikt ablehnen) aufrechtzuerhalten wenn er die Teile anbaut.

So jetzt sind wir soweit: Leben und leben lassen.

Auf gut Deutsch im worst case will ich die volle Garantie, will aber nicht das der Händler von mir Geld bekommt, für einen Anbau der Teile die eigentlich die Garantie ausschließen!!

Ich will was vom Händler und der widerum will was von mir, für mich persönlich ist sowas eigentlich selbstvertändlich.

Da ich ebenfalls großen Wert auf die Garantie lege ist eigentlich klar das eine Hand die andere wäscht. Sprich mein Händler baut mir die Teile ein und ich bekomme noch Rabatt auf Teile und Einbau und alle sind zufrieden großes Grinsen !

Wenn er mir nach dem Kauf des 6.ten Moppeds anbietet trotzdem die Garantie aufrechtzuerhalten mag das ja in Ordnung sein ein Grundsatz für alle daraus abzuleiten halte ich persönlich allerdings für falsch.

Wichtig: only my 50 cent!!

Gruß
Sting

Wie du schon sagtest, leben und leben lassen. Wenn der HD-Dealer fast das doppelte verlangt wie eine freie Fachwerkstatt, die meist besser arbeiten als der offizielle, dann hört sich der Spaß auf.

Jeder würde beim offiziellen schrauben lassen, wenn dieser nicht weit überteuert wäre.
Wenn man ein paar Sachen machen läßt, ist meist schon ein Garantiefall drinn, bei dem was man sich erspaart...

Bobbes ist offline Bobbes · 690 Posts seit 11.06.2012
aus Saarbrücken
fährt: PAS 2022
Bobbes ist offline Bobbes
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
690 Posts seit 11.06.2012 aus Saarbrücken

fährt: PAS 2022
Neuer Beitrag 17.08.2012 09:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich sag nur mein Freundlichern will mir ne Penzl für Listenpreis verkaufen + 3h Arbeitsaufwand.
Für meinen Genscher habe ich mit anbringen 400€ bezahlt da wußte ich es noch nicht besser.

Passiert mir nicht mehr.

__________________
Gruß
Bobbes

 

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 17.08.2012 12:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da kann er mit umgehen, wie es ihm beliebt.

Nein. Garantie ist zwar freiwillig, aber Garantie ist nicht gleich Garantie und je nach dem unterfallen die Garantiebedingungen einer Inhaltskontrolle. Bspw. hat der BGH die Klausel, daß das Fahrzeug beim Hersteller gewartet werden muß, in den einen Bedingungen gebilligt und in den anderen kassiert - angeblich komme es darauf an, ob man diese Garantie zusätzlich erkaufe.
Wie auch immer, _alles_ ist nicht zulässig.

Aber was ist hier gemeint: Die gesetzliche Gewährleistung oder die/eine Hersteller-Garantie?
Bei Garantie gelten zunächst die Garantiebedingungen und wenn die die Garantie bei Änderungen ausschließen, dann sieht es zunächst nicht so gut aus.
Bei der gesetzlichen Gewährleistung wird der gewährleistende Verkäufer natürlich erst mal die Änderung einwenden. Dies zieht aber nur dann, wenn die Änderung zu dem angeblichen Mangel geführt hat. Allerdings muß man damit rechnen, daß die Änderung zu einer Umkehr der Beweislast führt, man also auch in den erstens sechs Monaten beweisen muß, daß der Mangel bei Übergabe schon vorhanden (im Keim angelegt - sog. "Keimtheorie") war.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
0
1574
01.07.2025 11:26
von Der Peter
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Fragezeichen
Garantie und freie Werkstatt (Mehrere Seiten 1 2 3)
von motoschrauber
35
29023
18.06.2023 18:16
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
12
16120
29.09.2020 21:10
von Dom_Dyna
Zum letzten Beitrag gehen