Aber bei Anatol hast du was individuelles was sonst keiner hat.
Das schaut ja nicht schlecht aus - nur der Preis ist happig, muss man ja nochmals sicherlich 200 € für ne Lackierung drauflegen.
Mich nervt der kleine Tank auch, da ich eigentlich bei jeder Fahrt an die Tanke muss (dabei habe ich einen 20Liter Ersatzkanister zu Hause mit dem ich vor Fahrtantritt nochmals randvoll mach). Aber - 100km sind einfach ein bisserl wenig.
... den Tank oben verschließen, dann unten am Benzinauslaß ein Röhrchen anbringen. Im nächsten Schritt den Tank soweit erhitzen das er tief Orange glüht - dann mit aller Kraft in das vorher unten angebrachte Röhrchen pusten... so etwa:
SORRY - ist ironisch gemeint, aber das Bild hatte ich sofort vor Augen... nix für ungut bitte
__________________ Blog: http://lacour.bike
ditscheridu · 264 Posts
seit 26.09.2011
aus Amstetten fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
tja die Alternative mit dem 12,5l Sportytank ist ja grundsätzlich nicht schlecht.
Meiner Meinung nach ist das dann aber kein 48 Tank mehr denn der hat ja eben zur Bodenplatte des Tanks eine Kante.
Der 12,5l Tank ist aber rund und genau das will ich einfach nicht
Bin aber schon mal gespannt was Anatol dazu sagen wird und vor allem was der Sch.... dann kosten wird.
Mich würde ein Tank interessieren der die gleiche Silhouette von der Seite hat aber einfach etwas breiter. So das das ganze ein bisschen Fetter aussieht.
__________________ Gruß
Bobbes
ditscheridu · 264 Posts
seit 26.09.2011
aus Amstetten fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer