Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Drehmoment Zündkerze

Alle FLST/FX/FXST: Drehmoment Zündkerze

« vorherige

Alle FLST/FX/FXST: Drehmoment Zündkerze

Nightrider ist offline Nightrider · 2951 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2951 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 20.03.2012 07:26
Zum Anfang der Seite springen

Ja was denn nun, halbe Umdrehung, viertel Umdrehung, oder gar 18Nm?

Und verfälscht nicht jede Art von Paste die Anzugsmomente?

verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
.

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 20.03.2012 09:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,

dein Beitrag ist sicher sehr interessant, doch ist in der Kupferpaste nicht nur Kupfer drin, sondern es enthält nebst Anderem, einen grossen Anteil an Korrosionshemmstoffen, die genau zu diesem Zeck eingebunden wurden, damit sich Kupfer (was übrigens nicht so edel ist, wie man immer meint, man denke nur an den Grünspan) und andere Metalle eher vertragen. Wäre diese Paste so schädlich, würde diese schon lange aus der Maschinen-Industrie entfernt worden sein Augenzwinkern
Leider kennt keiner die genaue Zusammensetzung der Kupferpaste. Das ist ja die Crux bei Industrie/Handelsprodukten: Man hat keinen Einblick, was da alles drin ist und zuckt deshalb wegen der Bezeichnung "Kupferpaste" zurück...
Ausserdem kann sich, wer z.B. Keramikpaste benutzt, diese festbacken. Ob das dann besser ist verwirrt

Aber eben, das ist eine Diskussion, wie bei "Welches ist das gescheitere Oel?", da scheiden sich die Geister Freude

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von voni am 20.03.2012 09:17.

Avatar (Profilbild) von Albtail
Albtail ist offline Albtail · 477 Posts seit 14.10.2010
aus St. Johann
fährt: FXSTC Softail Custom 2007
Albtail ist offline Albtail
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
477 Posts seit 14.10.2010
Avatar (Profilbild) von Albtail
aus St. Johann

fährt: FXSTC Softail Custom 2007
Neuer Beitrag 20.03.2012 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Hi Zusammen,

nochmals vielen Dank für die anregende Diskussion.

Habe gestern noch eine Email von meinem Dealer bekommen (obwohl die Friseurtag haben großes Grinsen - fand ich super).

Aussage:
Zündkerze handfest anziehen und Kupferpaste weglassen.

Ob man nun eine Paste verwenden soll oder nicht und wen ja welche, da werden sich wie beim Öl die Geister scheiden.
Ich nehme jetzt mal den Rat von meinem Dealer an der Rest wird sich finden.

Grüßle von der Schwäbisch Alb

Volker

__________________
DLzG

 

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 20.03.2012 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Da sollten sich die Geister eher nicht scheiden. Ganz klar kommt an gar keine Schraubverbindung ein Schmiermittel. Es sei denn, der Hersteller schreibt das in einem speziellen Fall vor. Und das ist beinahe mehr als selten.
Für VA Schrauben-Umrüster der Motorenschrauben (bei HDs ja beliebt) : da muss zwingen ein Trennmittel (kein Schmiermittel) eingesetzt werden, sonst wird es bereits geringer Zeit sehr teuer, sollte der Motor mal geöffnet werden sollen.

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 20.03.2012 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Chrisk,

Ganz klar kommt an gar keine Schraubverbindung ein Schmiermittel.


das halte ich pers. für absoluten quatsch. Denn gerade bei den HD's, wo die meisten Schrauben trocken eingeschraubt werden, werden beim Versuch festgefressener Schrauben zu lösen, sehr häufig deren Torx-, Innensechskannt- und Kreuz- sowie Schlitzschraubenköpfe zerstört, so dass diese ausgebohrt werden müssen. Ein ganz dünner Fett-Film schadet hierbei nicht. Mach ich schon, seit etlichen Jahren so. Interessanterweise haben bei Modellen ab Werk, manche Schrauben schon etwas Fett dran, andere wiederum sind staubtrocken. Weiter hilft das Fett im übrigen, dass möglichst Wasser nicht in die Gewinde-Bohrungen kommt. Und wie schnell das die Schrauben rosten, die da HD original verwendet, das weiss bestimmt jeder selber, da kannst du teilweise fast zuschauen wie die Korrosion vonstatten geht.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 20.03.2012 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von voni
das halte ich pers. für absoluten quatsch.

Es gibt so etwas wie Haftung in unserem Land. Damit meine ich nun nicht die Flankenhaftung vom Gewinde. Persönlich kannst Du natürlich jede Schraube mit Fett oder anderen Dingen einsetzen, ganz wie es Dir beliebt. Als Werkstatt hält man sich da besser an Vorgaben, die gewöhnlich nicht nur erstunken sind.

Werbung
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 20.03.2012 11:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ja was denn nun, halbe Umdrehung, viertel Umdrehung, oder gar 18Nm?

Und verfälscht nicht jede Art von Paste die Anzugsmomente?

verwirrt verwirrt verwirrt

Die Zündkerze wird trocken mit maximal 25Nm angezogen. In der Luftfahrt nimmt man 10% weniger, also 22Nm. Für die Paste ziehe ich nochmals 10% -15% ab. Bleiben 18Nm. Minimales Drehmoment ist 16Nm..

Die 18Nm sind einfach ein gängiger Wert für geschmierte Zündkerzen in Alu. 18-20Nm ist gut für ungeschmierte kerzen...Das ist bei einem handelsüblichen Kerzenschlüssel leicht Handfest. Nur nicht knorzen...

Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 20.03.2012 11:43.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 20.03.2012 11:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von voni
Hallo Peter,

dein Beitrag ist sicher sehr interessant, doch ist in der Kupferpaste nicht nur Kupfer drin, sondern es enthält nebst Anderem, einen grossen Anteil an Korrosionshemmstoffen, die genau zu diesem Zeck eingebunden wurden, damit sich Kupfer (was übrigens nicht so edel ist, wie man immer meint, man denke nur an den Grünspan) und andere Metalle eher vertragen. Wäre diese Paste so schädlich, würde diese schon lange aus der Maschinen-Industrie entfernt worden sein Augenzwinkern
Leider kennt keiner die genaue Zusammensetzung der Kupferpaste. Das ist ja die Crux bei Industrie/Handelsprodukten: Man hat keinen Einblick, was da alles drin ist und zuckt deshalb wegen der Bezeichnung "Kupferpaste" zurück...
Ausserdem kann sich, wer z.B. Keramikpaste benutzt, diese festbacken. Ob das dann besser ist verwirrt

Aber eben, das ist eine Diskussion, wie bei "Welches ist das gescheitere Oel?", da scheiden sich die Geister Freude

Glaubs oder nicht, ich habe schon genug Kupfer-alu Zylinderköpfe gesehen. Vorzugsweise BMW Köpfe. Und das willst du nicht haben.

Und warum Kupferpaste mit irgendwelchen Zusatzstoffen nehmen (die sich mit der Zeit verflüchtigen), wenn es excellente Alu Paste von Würth gibt?

Wann hast du mal erlebt, dass sich keramikpaste "festbackt"?

ChrisK hat übrigens völlig recht: Die Sache mit der Kupferpaste kommt aus der Zeit der groben Graugusszylinder, als man damit das Festbacken der kerzen durch Ölrückstände verhindern wollte. Auf Edelstahlschrauben kommt IMMER Keramikpaste, weil die oxydationsschicht des Edelstahls zu dünn ist, um den Verbund der Metalle voneinander zu trennen.

Und auch sonst würde ich kein Fett auf Motorschrauben machen, sondern immer Keramikpaste (oder Alupaste, falls nicht zur Hand). Fett verflüssigt und verdampft unter Hitze. Jedenfalls die leichtflüchtigen komponenten. Übrig bleibt nach einigen Jahren irgendwas, wovon du nicht weisst, was.

Dabei aber immer das Drehmoment runtersetzen!!!

Alupaste ist übrigens auch ideal geeignet, um Achsen gängig oder Auspufftöpfe demontierbar zu halten.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 20.03.2012 11:31.

Avatar (Profilbild) von Albtail
Albtail ist offline Albtail · 477 Posts seit 14.10.2010
aus St. Johann
fährt: FXSTC Softail Custom 2007
Albtail ist offline Albtail
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
477 Posts seit 14.10.2010
Avatar (Profilbild) von Albtail
aus St. Johann

fährt: FXSTC Softail Custom 2007
Neuer Beitrag 26.03.2012 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Hi Zusammen,

so habe die Zündkerzen am Freitag erhalten und am Sa. eingebaut.
Die Runde am Sonntag habe ich mal zum testen genutzt.
Gasannahme ist auf alle Fälle verbessert, im Schiebebetrieb läuft Sie auch etwas Runder.
Zum Spritsparen kann ich noch nichts sagen, werde das aber mal beobachten.

Übrigens, ohne Paste eingeschraubt.
Zündkerze reingedreht, und a bissale angezogen.

Grüßle
volker

__________________
DLzG

 

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Drehmoment Zündkerzen
von Roughking
11
10060
10.07.2024 11:36
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FXSB/SE Breakout: Drehmoment innerer Primärdeckel TC103
von breakout2013
4
9179
26.02.2021 21:37
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Drehmoment Mythos - Harley (Mehrere Seiten 1 2 3)
von FatBob2018
33
40443
22.04.2018 10:57
von Nuwanda
Zum letzten Beitrag gehen